Schaumbad-Badepulver selber machen: schnelle Alternative zu DIY-Badepralinen

Gehörst du zu den Menschen, die ab und an gern ein entspannendes Bad genießen? Mit selbst gemachten pflegenden, heilsamen Badezusätzen lässt sich dabei eine Menge Verpackungsmüll einsparen. Außerdem weiß man ganz genau, was drin ist – zum Beispiel in DIY-Badebomben, selbst gemachten Badepralinen oder in unserem Baukasten für selbst gemachte Badezusätze.
Besonders schnell und einfach lässt sich ein pflegendes Badepulver für Schaumbäder herstellen. Die Zubereitung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Deshalb eignet es sich auch hervorragend als kleines Last-Minute-Geschenk.
Badepulver für Schaumbäder selber machen
Während du das Badepulver zubereitest, solltest du unbedingt einen Atemschutz tragen – zum Beispiel eine Staubmaske aus dem Baumarkt oder ein Tuch über Mund und Nase, das hinter dem Kopf zugeknotet wird. Die feinen Pulver, insbesondere des Tensids, können die Atemwege reizen und sollten deshalb nicht eingeatmet werden.
Für eine kleinen Vorrat Badepulver (reicht für vier bis fünf Vollbäder) benötigst du folgende Zutaten:
- 30 g eines milden pflanzlichen Tensids wie SLSA (Sodium Lauryl Sulfoacetat) oder SCI (Sodium Cocoyl Isethionate) – in der Apotheke oder online hier (SLSA) oder hier (SCI) erhältlich
- 100 g hautpflegende Haferflocken – alternativ Haferkleie, Milchpulver oder Molkepulver (in Bioläden, Reformhäusern oder online erhältlich
- 20 Tropfen ätherisches Öl – zum Beispiel ätherisches Lavendelöl, Rosenöl, Rosmarinöl oder Zitronenöl
- optional 30 g Natron – für die stimulierende Wirkung eines Basenbads
- optional zerkleinerte, getrocknete Blütenblätter oder Kräuter
- optional Heilerde – für mehr Hautpflege
- optional wasserlösliches Farbpulver – für einen zusätzlichen Farbeffekt, zum Beispiel wenn du das Badepulver verschenken möchtest
Wichtig: Ätherische Öle sind nur eingeschränkt für die Anwendung bei Kindern geeignet. Hier erfährst du, was du bei der Aromatherapie mit Kindern beachten solltest.
Die Zubereitung ist einfach:
1. Haferflocken mit einem Mixer zu feinem Pulver zerkleinern.
2. Haferflocken, Tensid und optionale Zutaten vorsichtig (Staub-Aufwirbelung vermeiden) in ein Schraubglas geben, fest verschließen und kräftig schütteln, sodass sich die Zutaten gut vermischen. Vor dem Öffnen unbedingt einige Minuten stehen lassen, damit sich der Staub absetzen kann.
3. Ätherische Öle dazutropfen, verschließen und nochmals kräftig schütteln.
Badepulver in wohliges Schaumbad verwandeln
Für ein Vollbad werden drei bis vier Esslöffel des Badepulvers zum einlaufenden Badewasser gegeben – am besten direkt in den Wasserstrahl. So schäumt es intensiv auf und bildet einen lang anhaltenden Badeschaum. Auch beim Einrieseln ins Wasser empfiehlt es sich, darauf zu achten, dass kein Pulver eingeatmet wird. Einmal im Wasser gebunden, ist das Pulver dagegen vollkommen harmlos und entfaltet seine pflegende Wirkung. Wenn es vollständig aufgelöst hat, heißt es: Einfach genießen!
Tipp: Ein längeres Bad kann der Haut Feuchtigkeit entziehen. Mit unserer in zwei Minuten angerührten Bodybutter wird sie wieder schön weich und geschmeidig.
In unserem Buch findest du viele weitere DIY-Alternativen zu Kosmetikprodukten:
Hast du schon Badezusätze selbst gemacht? Dann verrate uns dein Lieblingsrezept in einem Kommentar!
Hier gibt es weitere Rezepte zum Ausprobieren:
- Badebomben mit Haferflocken selber machen: Hautpflege aus der Küche
- Festes Duschgel: Natürliche Dusch-Bars selber machen aus 3 Zutaten
- Plastikfrei rasieren von A bis Z – so geht’s natürlicher
- Pizzateig selber machen: Schnelles und einfaches Rezept mit 3 Zutaten
21 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Wieso wird hier ein Tensid empfohlen, was nachweislich schädlich für die Haut ist?
Hallo, welches Tensid meinst du denn? Wir empfehlen SLSA nicht SLS. Das sind zwei unterschiedliche Tenside. Auch wir raten von SLS eher ab https://www.smarticular.net/tenside-mild-umweltfreundlich-anionisch-nichtionisch-waschmittel-shampoo/ Schöne Grüße Sylvia
Hallo!
Der Link: hier (SLSA) – https://www.amazon.de/dp/B07B8H7VHJ/?tag=aasmt-21
funktioniert nicht mehr.
Viele Grüße
Hallo, danke für den Hinweis. Inzwischen führen wir SLSA auch in unserem eigenen Shop. Ich habe den Link ausgetauscht. Schöne Grüße Sylvia
Schäumt halt gar nicht. Pfff
Hallo,
habe das Rezept gerade ausprobiert und es hat super geklappt! Habe sogar nur 20g des Tendids (SLSA) genommen, es entstand trotzdem viel Schaum (4 EL auf ein Vollbad) :)
Allerdings haben mich die krümeligen Haferflocken im Wasser gestört, obwohl ich dachte ich habe sie bereits ganz fein gemahlen…
Welche guten Alternativen gibt es noch, statt den Haferflocken (möglichst plastikfrei zu kaufen)?
Danke nochmal fürs Rezept! :)
Man kann die Flocken ungemahlen in einen kleinen Stoffbeutel geben und im Wasser kneten, dann geben sie ebenfalls ihre Wirkstoffe ans Wasser ab.
Liebe Grüße
Hallo,
Kann ich auch das Tensid SCS verwenden?
Kann man auch Meersalz zugeben, oder wirkt das der Schaumbildung entgegen?
Danke!
LG Sandra
Hallo Sandra, ja das kannst du auch verwenden. Wichtig ist bei allen Tensiden: Nicht einatmen. Was das Meersalz angeht, habe ich keine Erfahrung. Ich denke aber nicht, dass sich das negativ auswirkt. Liebe Grüße Sylvia
Hallo, ist es auch für Kleinkinder geeignet? Schließlich steht ja in der Zubereitung „Maske tragen“. Meine Tochter mag Schaum 😊
Hallo Kala, sie sollte bei der Zubereitung nicht dabei sein. Gefährlich bzw. reizend ist nur das pulverförmige Tensid. Wenn das Badepulver im Wasser aufgelöst ist, ist es normalerweise kein Problem. Allerding musst du bei Kleinkindern mit ätherischen Ölen vorsichtig sein https://www.smarticular.net/aetherische-oele-aromatherapie-erkaeltung-husten-kinderkrankheiten/. Liebe Grüße Sylvia
Kann man denn das Bad auch ohne Tensid machen? Schaum ist mir nicht so wichtig. Die restlichen Zutaten finde ich super!
LG Kathrin
Hallo Kathrin, klar kannst du dir auch aus den anderen Zutaten deine eigene Bademischung herstellen. Das Tensid dient vor allem der Schaumbildung. Die pflegenden Zutaten hast du ja dann trotzdem drin. Hier haben wir noch einen schönen Baukasten für Badezusätze: https://www.smarticular.net/individuelle-badezusaetze-im-baukastenprinzip-selbstgemacht/ Vielleicht ist da ja noch etwas Interessantes für dich dabei. Liebe Grüße Sylvia
Hallo Sylvia, ich habe diese Seiten hier gerade entdeckt.
Wie verhält es sich mit Allergien?
Ich stehe oftmals im Geschäft und versuche die Zutatenlisten zu entziffern. Gar nicht so einfach. Deshalb wollte ich gerne mal selber was herstellen.
Parfüm, Wollwachs, Alkohol, Kamille, Vaseline, Haselnüsse gehen bei mir nicht.
Mit freundlichen Grüßen Frau Simonsen-Relski
Hallo, grundsätzlich kann ja gegen nahezu jeden Stoff eine Allergie oder Unverträglichkeit bestehen bzw. entstehen, deshalb kann ich dir da leider keine pauschale Antwort geben. Vielleicht könntest du deinen Hausarzt fragen oder mit einer kleinen Menge testen, ob du irgendwie reagierst. Liebe Grüße Sylvia
Hab das Schaumbad heute mit SCI endlich ausprobieren können und bin leider etwas enttäuscht von der Schaumbildung. Hab mich an das Rezept gehalten und ca. 5-6 EL auf ein Vollbad direkt in den Wasserstrahl. Leider nur minimale Schaumbildung, die zusammenfällt bevor die Wanne eingelaufen ist. Lebensmittelfarbe oder Blüten hab ich weggelassen.
Hallo Dani, tut mir leid, dass deine Vorfreude nicht eingelöst wurde. Ich habe es zweimal mit SLSA ausprobiert und mir waren die Schaumberge fast schon zu viel. Vielleicht muss man SCI doch etwas höher dosieren. Liebe Grüße Sylvia
Tolle Idee, will ich auch mal ausprobieren.
Mein Rezept für einen Badezusatz: Nach Weihnachten sammle ich Weihnachtsbäume ein und zupfe die Nadeln ab. Diese bedecke ich mit Öl (Sonnenblume oder Raps), nach ca. 3-4 Wochen sind die ätherischen Öle in das Trägeröl übergegangen und das Badeöl ist fertig. Davon gebe ich ca. 80-100 ml in das Badewasser.
Hallo Moritz, auch eine gute Idee. Falls du noch Inspiration brauchst, was man noch so aus den vielen Bäumchen machen kann https://www.smarticular.net/tannenbaum-verwerten-kleiderhaken-gartenhelfer-ideen/ Liebe Grüße Sylvia
Vielen Dank für das Rezept. Ich bin seit langem auf der Suche nach einem selbstgemachten Schaumbad, da wir ab und zu auf Schaum nicht verzichten möchten. Leider habe ich bei vielen selbstgemachten Badezusätzen hässliche Ränder in der Badewanne, die sich nur schwer entfernen lassen. Ist das hier ebenso?
Hallo Dani, das Badepulver macht keine Ränder – zumindest nicht, wenn du es ohne Lebensmittelfarbe herstellst. Die sind ja auch nur optional. Es ist bewusst ein sehr einfaches Rezept mit Schwerpunkt auf Schaum ;-) Liebe Grüße Sylvia