
Schaumbad-Badepulver selber machen: schnelle Alternative zu DIY-Badepralinen
Gehörst du zu den Menschen, die ab und an gern ein entspannendes Bad genießen? Mit selbst gemachten pflegenden, heilsamen Badezusätzen lässt sich dabei eine Menge Verpackungsmüll einsparen. Außerdem weiß man ganz genau, was drin ist – zum Beispiel in DIY-Badebomben, selbst gemachten Badepralinen oder in unserem Baukasten für selbst gemachte Badezusätze.
Besonders schnell und einfach lässt sich ein pflegendes Badepulver für Schaumbäder herstellen. Die Zubereitung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Deshalb eignet es sich auch hervorragend als kleines Last-Minute-Geschenk.
Badepulver für Schaumbäder selber machen
Während du das Badepulver zubereitest, solltest du unbedingt einen Atemschutz tragen – zum Beispiel eine Staubmaske aus dem Baumarkt oder ein Tuch über Mund und Nase, das hinter dem Kopf zugeknotet wird. Die feinen Pulver, insbesondere des Tensids, können die Atemwege reizen und sollten deshalb nicht eingeatmet werden.
Für eine kleinen Vorrat Badepulver (reicht für vier bis fünf Vollbäder) benötigst du folgende Zutaten:
- 30 g eines milden pflanzlichen Tensids wie SLSA (Sodium Lauryl Sulfoacetat) oder SCI (Sodium Cocoyl Isethionate) – in der Apotheke oder online hier (SLSA) oder hier (SCI) erhältlich
- 100 g hautpflegende Haferflocken – alternativ Haferkleie, Milchpulver oder Molkepulver (in Bioläden, Reformhäusern oder online erhältlich
- 20 Tropfen ätherisches Öl – zum Beispiel ätherisches Lavendelöl, Rosenöl, Rosmarinöl oder Zitronenöl
- optional 30 g Natron – für die stimulierende Wirkung eines Basenbads
- optional zerkleinerte, getrocknete Blütenblätter oder Kräuter
- optional Heilerde – für mehr Hautpflege
- optional wasserlösliches Farbpulver – für einen zusätzlichen Farbeffekt, zum Beispiel wenn du das Badepulver verschenken möchtest
Wichtig: Ätherische Öle sind nur eingeschränkt für die Anwendung bei Kindern geeignet. Hier erfährst du, was du bei der Aromatherapie mit Kindern beachten solltest.
Die Zubereitung ist einfach:
1. Haferflocken mit einem Mixer zu feinem Pulver zerkleinern.
2. Haferflocken, Tensid und optionale Zutaten vorsichtig (Staub-Aufwirbelung vermeiden) in ein Schraubglas geben, fest verschließen und kräftig schütteln, sodass sich die Zutaten gut vermischen. Vor dem Öffnen unbedingt einige Minuten stehen lassen, damit sich der Staub absetzen kann.
3. Ätherische Öle dazutropfen, verschließen und nochmals kräftig schütteln.
Badepulver in wohliges Schaumbad verwandeln
Für ein Vollbad werden drei bis vier Esslöffel des Badepulvers zum einlaufenden Badewasser gegeben – am besten direkt in den Wasserstrahl. So schäumt es intensiv auf und bildet einen lang anhaltenden Badeschaum. Auch beim Einrieseln ins Wasser empfiehlt es sich, darauf zu achten, dass kein Pulver eingeatmet wird. Einmal im Wasser gebunden, ist das Pulver dagegen vollkommen harmlos und entfaltet seine pflegende Wirkung. Wenn es vollständig aufgelöst hat, heißt es: Einfach genießen!
Tipp: Ein längeres Bad kann der Haut Feuchtigkeit entziehen. Mit unserer in zwei Minuten angerührten Bodybutter wird sie wieder schön weich und geschmeidig.
In unserem Buch findest du viele weitere DIY-Alternativen zu Kosmetikprodukten:
Hast du schon Badezusätze selbst gemacht? Dann verrate uns dein Lieblingsrezept in einem Kommentar!
Hier gibt es weitere Rezepte zum Ausprobieren:
- Badebomben mit Haferflocken selber machen: Hautpflege aus der Küche
- Festes Duschgel: Natürliche Dusch-Bars selber machen aus 3 Zutaten
- Plastikfrei rasieren von A bis Z – so geht’s natürlicher
- Pizzateig selber machen: Schnelles und einfaches Rezept mit 3 Zutaten