Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Pizzateig selber machen: Schnelles und einfaches Rezept mit 3 Zutaten

Pizza wie vom Italiener! So bewerben viele Hersteller ihre Fertigpizza. Tatsächlich kommt die in stressigen Zeiten durchaus praktische Variante selten an das Geschmackserlebnis einer selbst gemachten Pizza heran.

Um eine Pizza mit frischem Hefeteig genießen zu können, muss man sich trotzdem nicht auf den Weg ins Restaurant machen. Mit dem folgenden Rezept für Pizzateig kann man sie ganz einfach und schnell in der heimischen Küche zubereiten. 

Pizzateig selber machen: Die Zutaten

In vielen Rezepten für Pizzateig findet man Zutaten wie Zucker, Olivenöl oder Weizengrieß. Für eine gelungene, hausgemachte Pizza reichen aber die folgenden Zutaten vollkommen aus: 

Tipp: Dieser einfache Pizzateig lässt sich leicht auch als Teig für Stockbrot mit herzhaften und süßen Abwandlungen verwenden. Wenn mal keine Hefe im Haus ist, lässt sich eine krosse Pizza auch ohne Hefe backen.

Wer seinen Pizzateig einmal selbst gemacht hat, möchte den italienischen Klassiker nur noch mit frischem Hefeteig genießen. Mit diesem einfachen Rezept schmeckt deine hausgemachte Pizza wie beim Italiener.

Pizzateig herstellen

Die genannte Menge reicht für ein ganzes Backblech Pizza oder auch für zwei, wenn du den Teig hauchdünn ausrollst. In wenigen Minuten ist der Hefeteig für Pizza zubereitet:

1. Mehl und Salz in eine große Schüssel geben und vermengen.

2. Hefe im Wasser auflösen und zum Mehl geben.

Wer seinen Pizzateig einmal selbst gemacht hat, möchte den italienischen Klassiker nur noch mit frischem Hefeteig genießen. Mit diesem einfachen Rezept schmeckt deine hausgemachte Pizza wie beim Italiener.

3. Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Nach Bedarf noch etwas Wasser oder Mehl hinzugeben.

4. Zugedeckt für mindestens eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Wenn du die Pizza nicht sofort backen möchtest, kannst du den Teig auch bis zu zwei Tage abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.

5. Backofen auf 220-250 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. 

Tipp: Alternativ lässt sich der Teig auch für eine Pfannenpizza oder vegane türkische Pizza verwenden.

6. Den fertigen Teig mit etwas Mehl bestäuben, kurz durchkneten und auf einem mit Backpapier (oder einer Backpapier-Alternative) ausgelegten Blech ausrollen (dabei die Maximaltemperatur der Backhilfe beachten) oder runde Pizzaböden formen. Nach Wunsch belegen – zum Beispiel mit frischem Gemüse der Saison

Wer seinen Pizzateig einmal selbst gemacht hat, möchte den italienischen Klassiker nur noch mit frischem Hefeteig genießen. Mit diesem einfachen Rezept schmeckt deine hausgemachte Pizza wie beim Italiener.

7. Belegte Pizza in den heißen Ofen schieben und für 20-30 Minuten (auf dem Blech) oder 5-8 Minuten (mit Pizzastein) backen, bis der Käse verlaufen und der Rand leicht gebräunt ist.

Wer seinen Pizzateig einmal selbst gemacht hat, möchte den italienischen Klassiker nur noch mit frischem Hefeteig genießen. Mit diesem einfachen Rezept schmeckt deine hausgemachte Pizza wie beim Italiener.

Wer lieber eine vegane Pizza zubereiten möchte, kann den herkömmlichen Käse durch unsere vegane Alternative zu Pizzakäse ersetzen. 

Tipp: Wenn es mal schnell gehen soll, brauchst du trotzdem nicht zum Fertigprodukt zu greifen. Stattdessen kannst du unser Rezept für eine schnelle Schüttelpizza ausprobieren oder anstelle von Hefeteig einen Quark-Öl-Teig für den Pizzaboden verwenden.

Pizza richtig backen

Neben dem perfekten Pizzateig tragen einige weitere Faktoren zur gelungenen DIY-Pizza bei. Weil der eine die Pizza mit dickem, saftigen Boden bevorzugt, während sie für den anderen gar nicht dünn genug sein kann, kannst du die folgenden Tipps nach deinen Erfahrungen und Vorlieben beliebig abwandeln:

  • Egal ob du eine Blechpizza belegst oder dich an der runden Variante aus der Pizzeria versuchst, solltest du den Teig möglichst dünn ausrollen. Vier bis fünf Millimeter sind ideal. 
  • Für ein gutes Backergebnis empfiehlt es sich, den Ofen auf höchster Stufe vorzuheizen, bevor du die Pizza hineingibst. Professionelle Pizzaöfen können Temperaturen bis zu 500 °C erreichen. Du brauchst also keine Angst zu haben, dass deine Pizza verbrennt.
  • Eine kurze Backzeit und gute Ergebnisse lassen sich erzielen, indem die Pizza auf das ebenfalls vorgeheizte Backblech gegeben wird. Das funktioniert am besten mit einem Pizzaschieber. Mit etwas Geschick tut es aber auch ein Teller oder ein Holzbrett.
  • Ob Ober-/Unterhitze oder Umluft die bessere Wahl ist, daran scheiden sich die Geister. Im klassischen Pizzaofen wirbelt jedenfalls kein Ventilator die heiße Luft herum. Am besten probierst du beides aus und entscheidest dich für die Variante, mit der du die besten Ergebnisse erzielst.
  • Für einen krossen Boden empfiehlt es sich, das Pizzablech auf der untersten Schiene in den Backofen zu schieben. 

Tipp: Wer über einen Pizzastein verfügt, kann damit noch näher an die Backergebnisse eines Pizzaofens herankommen. Die Anschaffung lohnt sich aber eigentlich nur für wahre Pizza-Fans, die regelmäßig eine hausgemachte Pizza genießen möchten. 

Selbst gemachten Pizzateig einfrieren

Um ohne lange Vorbereitungszeit auf deinen selbst gemachten Pizzateig zurückgreifen zu können, kannst du gleich die doppelte Menge herstellen und die Hälfte einfrieren. Besonders platzsparend geht das, wenn du den gegangenen Teig in einen ausreichend großen Behälter oder portionsweise in Schraubgläser gibst und einfrierst. Bei Bedarf den Pizzateig einfach herausnehmen und im Kühlschrank auftauen lassen.

Alternativ kann man den Teig erst ausrollen und dann einfrieren – zum Beispiel in einer runden Kuchenform mit einem Stück Backpapier oder wiederverwendbaren Wachstüchern zwischen den einzelnen Pizzaböden. Ebenso kann der Teig als Rolle eingefroren werden. Wenn dich der Pizza-Hunger packt, brauchst du die dünnen Böden nur herauszunehmen und zu belegen und kannst sie ohne Wartezeit fertig backen.

Tipp: Ganz ohne Hefe und Gehzeit kommen diese Pizza-Baguettes aus, die sich auch auf Vorrat einfrieren lassen.

In unserem Büchern findest du viele weitere Tipps und einfache Rezepte, die Fertigprodukte in der Küche überflüssig machen:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Hast du schon einmal Pizzateig selbst gemacht? Dann verrate uns dein Lieblingsrezept in einem Kommentar!

Hier findest du mehr inspirierende Beiträge:

Wer seinen Pizzateig einmal selbst gemacht hat, möchte den italienischen Klassiker nur noch mit frischem Hefeteig genießen. Mit diesem einfachen Rezept schmeckt deine hausgemachte Pizza wie beim Italiener.

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Kinderpunsch-Rezepte: alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder einfach selber machen
    Kinderpunsch-Rezepte: alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder einfach selber machen
    11. Dezember 2023
    Damit auch die Kleinen an Weihnachten nicht verzichten müssen und mit anstoßen können, gibt es hier Ideen für einfache Kinderpunsch-Rezepte.
    Mehr lesen
  • Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
    Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
    11. Dezember 2023
    Anstatt über Weihnachten Berge von Geschenkpapiermüll anzusammeln, kannst du einfach wiederverwendbare Verpackungen basteln.
    Mehr lesen
  • Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte
    Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte
    11. Dezember 2023
    Ohne Braten ist es kein richtiges Weihnachtsfest? Stimmt nicht - hier findest du Ideen für ein fleischloses Weihnachten!
    Mehr lesen
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen