Schüttelpizza – so schnell hast du noch nie gesunde Pizza gemacht!

Pizza gehört zu den beliebtesten Fastfoodgerichten, egal ob unterwegs oder zu Hause. Aber der weiße Weizenteig enthält auch viele leere Kohlenhydrate und macht deshalb nicht besonders lange satt. Wesentlich nahrhafter und auch schneller zubereitet ist diese Variante, bei der alle Zutaten schon im Teig stecken – die Schüttelpizza! Weil sie ganz ohne Mehl auskommt, ist sie sowohl für eine glutenfreie als auch für eine kalorienarme Ernährung geeignet und kann sogar vegan zubereitet werden.
Bei dieser Pizza steckt der ganze Belag schon im Boden und kann deshalb super einfach vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Zutaten werden nur noch geschüttelt – schon ist der Pizzateig fertig und kann in den Ofen. Das schmeckt genauso gut wie normale Pizza und ist auch noch gesünder.
Zutaten für die Schüttelpizza
Für eine große Schüttelpizza benötigst du:
- 2 Tomaten
- 1 Paprika
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 150 g Frischkäse, körniger Frischkäse oder eine vegane Alternative
- 1 Mozzarella oder veganer Mozzarella
- 2 Eier oder eine Ei-Alternative, wie zum Beispiel gemahlene Leinsamen
- 3 EL Flohsamenschalen
- Basilikum oder andere Kräuter nach Geschmack
- Salz und Pfeffer
Tipp: Wenn du den Teig gern veganisieren möchtest, kannst du die Eier auch mit einem zusätzlichen Esslöffel Flohsamenschalen oder einer anderen Ei-Alternative für den Zusammenhalt ersetzen. Die geben dem Teig zusammen mit den Eiern aus dem herkömmlichen Rezept die nötige Bindung. Zusätzlich saugen die Flohsamenschalen überschüssige Flüssigkeit auf und sind sehr ballaststoffreich. Anstatt Frischkäse eignet sich auch selbst zubereiteter Hefeschmelz.
Schnippeln, schütteln, backen – fertig!
Im Grunde besteht die Zubereitung einer Schüttelpizza nur aus Schnippeln und Schütteln. So gehst du Schritt für Schritt vor:
- Gemüse in feine Würfel schneiden, alternativ in einen Multizerkleinerer geben. Knoblauch und Kräuter fein hacken. Mozzarella klein schneiden.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und kräftig schütteln oder rühren.
- Mischung zehn Minuten lang quellen lassen. Dann erneut schütteln und etwa einen Zentimeter dick auf ein mit Backpapier (oder einer Backpapier-Alternative) ausgelegtes Blech streichen.
Die Pizza bei 175 °C für etwa 20 bis 25 Minuten backen und heiß oder kalt genießen. Guten Appetit!
Je nach Saison kannst du natürlich auch anderes Gemüse verwenden, wie Zucchini, Mais, Zuckerschoten oder viele andere geeignete Gemüsesorten. Wenn du von Gemüse einfach nicht genug bekommen kannst, belege die Schüttelpizza doch einmal zusätzlich wie eine normale Pizza mit weiteren Zutaten und backe sie dann!
Tipp: Auch eine traditionelle Pizza lässt sich als Pfannenpizza ohne Backofen zubereiten.
Viele weitere raffinierte Tipps und Rezepte findest du in unserem Buchtipp:
Welche ungewöhnlichen Pizza-Alternativen kennst du noch? Teile deine Tipps und Rezepte in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
8 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Boah ging das schnell mit antworten!
Ihr seid der absolute Wahnsinn!
DANKE! 😍
Ich berichte später, wenn ihr wollt!
Bin gespannt, ob das als vegane Variante klappt!!!
Hallo ihr
Ich probiere die vegane Variante gleich mal aus.
Wieviel gramm sind denn “EIN Mozarella” bei euch?
Alles Liebe
Lina
Hallo Lina,
gemeint ist die handelsübliche Menge von 100-125 Gramm.
Liebe Grüße
Wir haben gerade eine vegane Variante davon probiert, leider ist sie total zerlaufen 😬
Was könnten wir falsch gemacht haben?
Liebe Grüße, Karin
image
Hallo Karin, welche Zutaten habt ihr denn verwendet damit der Teig vegan wird? Um dem Teig mehr Halt zu geben können beispielsweise gemahlene Leinsamen, Johannisbrotkernmehl, Haferflocken oder Stärke verwendet werden. Liebe Grüße
Sieht lecker aus, werde die vegane Variante mal probieren. Eine Variante, die ich gerne mache, ist glutenfreie, kalorienarme Pizza aus Linsen oder Quinoa: eine Tasse Linsen oder Quinoa mit einer Tasse Wasser in den Mixer, etwas Knoblauch, Salz, Pfeffer bzw andere Gewürze nach Geschmack dazu und ordentlich mixen – mindestens ein paar Minuten, bis die Masse ein feiner Brei ist. Auf einem Blech oder in einer Pizzaform ausstreichen und ca 15 min vorbacken, dann wie normale Pizza belegen.
Hallo Jule, vielen Dank für deine Ergänzung, das probieren wir gerne aus!
Liebe Grüße
Hallo, finde ich nen interessanten Tipp :) eine Frage: meinst Du bereits gekochte Linsen / Quinoa oder doch ungekocht?
LG Marie