Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Low-Carb-Pizza Grundrezept: Geschmack statt Kalorien

Wenn es um Pizza geht, sind sich die meisten einig: Das geht immer! Dass Vielfalt im Speiseplan aber wichtig ist und essentielle Nährstoffe nicht nur aus weißem Weizenteig und Käse kommen, dürfte trotzdem klar sein. Glücklicherweise sorgt das folgende Grundrezept für leichte Abwechslung auf dem Pizzateller. Margherita mit einem Brokkoli-Leinsamen-Boden ist nährstoffreicher und hat zugleich weniger Kohlenhydrate als ihr klassisches Vorbild. Sie sieht aus wie Pizza, schmeckt anders, aber mindestens genauso lecker!

Im Boden dieser Low-Carb-Pizza steckt vitamin- und mineralstoffreicher Brokkoli, sie lässt sich aber genauso mit Blumenkohl zubereiten. Leinsamen und Weizenkleie geben den nötigen Halt und fördern die Verdauung, zudem liefern Kürbiskerne viele ungesättigte Fettsäuren und sekundäre Pflanzenstoffe, die unter anderem den Cholesterinspiegel natürlich senken können.

Rezept für die gesunde Super-Pizza

Die Zutaten für dieses Rezept sind ausreichend für zwei runde Pizzen oder ein großes Blech. Du brauchst etwa 30 Minuten Zeit zum Hacken, Mixen und Belegen, dazu kommen 50 Minuten Backzeit. Außerdem solltest du einen Mixer und ein Backblech zur Hand haben.

Zutaten für den Teig:

  • etwa 500 g Brokkoli (alternativ Blumenkohl)
  • 6 EL geschrotete Leinsamen
  • 2 EL Weizenkleie
  • 300 ml Wasser
  • 75 g Kürbiskerne

Diese Pizza hat Suchtpotenzial und ist auch noch gesund! Tausche weißes Mehl gegen nährstoffreiches Gemüse und Kerne im Boden und genieße ganz ungehemmt.

Zutaten für die Tomatensauce:

  • 400 g geschälte Tomaten im Glas
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Oregano
  • Salz, Pfeffer

Zutaten für den Belag:

Zubereitung:

1. Leinsamen und Weizenkleie für etwa 30 Minuten in 300 ml Wasser einweichen. Backofen auf 180 °C vorheizen.

Diese Pizza hat Suchtpotenzial und ist auch noch gesund! Tausche weißes Mehl gegen nährstoffreiches Gemüse und Kerne im Boden und genieße ganz ungehemmt.

2. Kürbiskerne im Mixer schroten. Knoblauch und Brokkoli dazugeben und ebenfalls klein hacken, jedoch nicht zu lange, damit kein Brei daraus wird. Die Brokkolimischung großflächig auf einem Backblech verteilen und zehn Minuten im Backofen trocknen.

Diese Pizza hat Suchtpotenzial und ist auch noch gesund! Tausche weißes Mehl gegen nährstoffreiches Gemüse und Kerne im Boden und genieße ganz ungehemmt.

3. Die getrocknete Brokkolimischung mit den gequollenen Leinsamen, Olivenöl und Kräutern mischen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech in Form streichen. Dabei darauf achten, dass der Teig überall mindestens einen halben Zentimeter hoch ist, sonst zerfällt der Pizzaboden später. 30 Minuten lang backen.

Diese Pizza hat Suchtpotenzial und ist auch noch gesund! Tausche weißes Mehl gegen nährstoffreiches Gemüse und Kerne im Boden und genieße ganz ungehemmt.

4. Für die Tomatensauce alle Zutaten im Mixer pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für den Belag Tomaten, Mozzarella und Oliven in feine Scheiben schneiden.

Diese Pizza hat Suchtpotenzial und ist auch noch gesund! Tausche weißes Mehl gegen nährstoffreiches Gemüse und Kerne im Boden und genieße ganz ungehemmt.

5. Die Pizza erst mit Tomatensauce bestreichen und dann mit Tomaten, Mozzarella und Oliven belegen. Weitere zehn Minuten backen. Rucola und Basilikum erst kurz vor dem Servieren auf die Pizza legen.

Diese Pizza hat Suchtpotenzial und ist auch noch gesund! Tausche weißes Mehl gegen nährstoffreiches Gemüse und Kerne im Boden und genieße ganz ungehemmt.

6. Sich schmecken lassen! ;-)

Tipp: Ein reiner Gemüseteig ist im Vergleich zu einem Teig mit Mehl deutlich bröseliger. Um das Herunterheben vom Blech trotzdem so problemlos wie möglich zu gestalten, lohnt sich die Anschaffung einer Silikonbackmatte. Die kann man immer wieder verwenden und der Teig löst sich davon noch leichter als vom Backpapier.

Noch mehr Ideen für Low-Carb-Pizza

Du denkst, Pizzateig aus Brokkoli sei schon alles? Keineswegs. Probiere doch mal, den Brokkoli durch Blumenkohl zu ersetzen. Statt Leinsamen kannst du auch die schneller quellenden Chiasamen verwenden. Ich bevorzuge Leinsamen aber, weil sie regional erhältlich sind. Eine ganz besonders liebliche Geschmacksnote bekommt dein Low-Carb-Pizzateig, wenn du die Kürbiskerne durch Mandeln ersetzt. Sie sollten vor dem Mahlen am besten über Nacht in Wasser eingeweicht werden, da sie sonst zu bitter schmecken.

Auch in kleineren Kreisen – in Form von Pizzettis – schmecken die Gemüsepizzen ganz ausgezeichnet und sollten als Snack auf keinem Buffet fehlen. Spätestens wenn du das Ergebnis deiner Backkünste probiert hast, wirst du wohl ein neues Lieblingsgericht haben – Super-Pizza mit Brokkoliboden! Die darfst du dann ganz ungehemmt tatsächlich jeden Tag essen.

Mehr selbst gemachte gesunde Köstlichkeiten und Alternativen zu gängigen Fertigprodukten findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Hast du gleich Appetit bekommen und schon los gebacken? Welches ist ein Lieblingsbelag für Low-Carb-Pizza? Schreib es unten in die Kommentare!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen