
Tofu selber machen aus Sojabohnen - viel besser als das Fertigprodukt
Ob naturbelassen, geräuchert oder als Fleischersatz weiterverarbeitet – Tofu ist schon lange kein Nischenprodukt für Vegetarier und Veganer mehr. So einiges spricht für Soja, denn wenn du einen Teil deiner tierischen Eiweißquellen wie Fleisch oder Käse durch Tofu ersetzt, trägst du nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern machst dir auch ein traditionelles, weitgehend naturbelassenes Lebensmittel zu Nutze, das deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt, zum Beispiel mit allen essentiellen Aminosäuren.
Lange Zeit habe ich Tofu im Bioladen gekauft, bis ich herausgefunden habe, dass man Tofu auch einfach aus Soja-Milch oder – vollkommen verpackungsfrei – aus Sojabohnen selbst herstellen kann. Die Zubereitung erfordert nur wenige Handgriffe und ist denkbar einfach. Dafür schmeckt das Ergebnis umso köstlicher, und ich kann den Tofu schon während der Zubereitung mit meinen Lieblings-Gewürzen verfeinern. Probiere es doch gleich einmal selbst aus!
Tofu selber machen
Die Zubereitung des Tofus dauert nur wenige Minuten. Je nach gewünschter Konsistenz werden zusätzlich 15 bis 30 Minuten Wartezeit zum Herauspressen der Flüssigkeit benötigt.
Für eine Portion selbst gemachten Tofu Natur (ca. 120-150 Gramm) benötigst du folgende Zutaten und Utensilien:
- 1 L fertiger Sojadrink oder selbst gemachte Sojamilch
- 4-5 EL eines Gerinnungsmittels, zum Beispiel Apfelessig, Zitronensaft oder Kombucha. Alternativ kannst du auch einen gestr. TL Nigari (Magnesiumchlorid) verwenden.
- ½ TL Salz
- Hochleistungsmixer
- Sieb
- Nussmilchbeutel, Passiertuch oder Mulltuch
Falls du selbst gemachte Sojamilch verwendest, lässt sich der übrig gebliebene Trester noch köstlich verwerten mithilfe dieser Okara-Rezepte.
Tipp: Achte beim Kauf der Sojabohnen auf das Herkunftsland. Der Großteil des weltweit verfügbaren Sojas wird in den USA und Lateinamerika angebaut. Es gibt aber auch eine wachsende Zahl von Soja-Produzenten in Europa.
Tofu-Zubereitung aus Sojamilch
Als schnelle Alternative zu selbst gemachter Sojamilch kannst du für die Tofu-Herstellung auch einen ungesüßten Sojadrink aus dem Handel verwenden. In diesem Fall muss die Dosierung des Gerinnungsmittels erfahrungsgemäß leicht erhöht werden. Am besten schreibst du bei den ersten Versuchen mit, so findest du sicher schnell dein optimales Tofu-Rezept heraus.
Und so geht´s:
1. Salz und das Gerinnungsmittel (Zitronensaft, Essig oder Nigari) in ein ausreichend großes Gefäß geben.
2. Sojamilch hinzugeben und einige Male umrühren, damit sich das Gerinnungsmittel gut verteilt.
3. Die Mischung stehen lassen, bis sich das Eiweiß vollständig von der Molke getrennt hat (ca. 10-20 Minuten). Wenn du warme Sojamilch verwendest, geht die Trennung schneller vonstatten als mit kalter Sojamilch.
4. Durchseihtuch in ein Sieb legen und die geronnene Sojamilch durch das Tuch in einen Schüssel gießen.
5. Das Tuch mit einem Bindfaden zuschnüren und den Tofu weiter auspressen. Dabei kannst du einen schweren Gegenstand zu Hilfe nehmen und den Tofu damit beschweren. Je nachdem, wie fest dein Tofu werden soll, presst du ihn für 15 bis 30 Minuten aus.
6. Tofu aus dem Tuch nehmen und weiterverarbeiten, oder bis zur Verwendung in einem verschließbaren Gefäß mit Salzwasser lagern.
Tipp: Die Soja-Molke lässt sich wie Kuhmilch-Molke verwenden und zum Beispiel für die Zubereitung eines selbst gemachten Molke-Drinks verwenden.
Bevor du die geronnene Masse zu einem festen Tofublock weiter verarbeitest, kannst du weitere Zutaten hinzufügen, zum Beispiel Gewürze, gekochte Gemüsewürfel, klein gehackte Kräuter oder Nüsse. Die Zutaten sollten möglichst kleinteilig sein, damit sich alles miteinander verbindet.
Tipp: Verarbeite doch den frischen Tofu gleich einmal zu einem köstlichen Scrambled Tofu! Alternativ wird der frisch gepresste Tofu mit einer passenden Marinade zum perfekten Grillgut.
Einen Einkaufsratgeber für die verschiedenen Tofu-Varianten findest du hier.
Wenn deinen Tofu regelmäßig selbst herstellen möchtest, lohnt sich vielleicht die Anschaffung eines Tofu-Sets wie diesem. Alternativ kannst du eine Käseform mit Pressdeckel verwenden oder eine Holzbox, eine leere Konservendose, oder ein anderes passendes Behältnis selbst mit kleinen Löchern zum Ablaufen der Tofu-Molke versehen.
Tipp: Zur Abwechslung und als Alternative zu Tofu aus Soja kannst du auch diesen Kichererbsentofu selber machen.
Hast du schon einmal selbst Tofu gemacht? Dann freuen wir uns auf deine Erfahrungen und Tipps in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Raffinierte Rezepte mit pflanzlichen Zutaten und selbst gemachte Alternativen zu veganen Fertigprodukten findest du auch in unseren Büchern:
Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren: