Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Okara-Rezepte: Knäckebrot, Nuggets und mehr aus den Sojaresten machen

Knäckebrot, Tempeh, vegane Nuggets oder auch süße Kekse … So viel lässt sich aus den Resten der Sojamilchherstellung noch machen. Die besten Okara-Rezepte findest du hier!

Wer seine Sojamilch selbst macht oder auch deren Folgeprodukte, wie selbst gemachten Tofu oder Joghurt und Quark aus Sojamilch, der hat immer auch den Trester der Sojabohnen übrig. Aus diesem Rest, Okara genannt, lässt sich aber noch so einiges machen …

Das einfachste Okara-Rezept: Veganer Feta

Nicht nur aus den Resten der Mandelmilchherstellung lässt sich eine vegane Fetavariante selber machen, auch aus Okara gelingt diese Köstlichkeit. Ersetze den Mandeltrester im Rezept für Mandelfeta einfach durch die hellgelbe Sojapulpe.

Tipp: Da Soja viel weniger Fett als Mandeln enthält, kannst du der Fetamasse vor dem Backen etwas mehr Öl oder zusätzlich ein bis zwei Esslöffel (selbst gemachtes) Mandelmus hinzufügen. So wird das Ergebnis genauso cremig wie mit Mandeln.

So einfach geht veganer Feta: Eine pflanzliche Alternative zum Käse lässt sich aus den Tresterresten der Nussmilchherstellung selber machen.

Wichtig: Um das giftige Phasin der rohen Sojabohnen vollständig abzubauen, muss Okara – anders als bei anderen Rezepten zur Verwertung von Pflanzenmilch-Trester – immer erhitzt werden. Deswegen sind alle Rezepte in diesem Beitrag Koch- oder Backrezepte. 15 Minuten bei mindestens 90 °C genügen bereits, egal ob im Backofen oder im Kochtopf.

Okara-Rezept Nr.2: Proteinreiches Knäckebrot

Knäckebrot lässt sich leicht selber machen – mit Mehl, Haferflocken, diversen Kernen und in immer wieder neuen Abwandlungen und Geschmacksrichtungen. Für ein besonders proteinreiches Knäckebrot verwende Okara im Rezept. Bei der Herstellung von circa 750 Millilitern Sojamilch aus 100 Gramm trockenen Sojabohnen bleibt in etwa so viel Okara übrig, wie für folgendes Rezept benötigt wird.

Zutaten für 12 bis 20 Scheiben Knäckebrot mit Okara (je nach Größe):

Okara-Rezepte: Knäckebrot, Tempeh, vegane Nuggets oder auch süße Kekse … So viel lässt sich aus den Resten der Sojamilchherstellung noch machen!

So gelingt das Knäckebrot mit Okara:

  1. Große Kerne bei Bedarf noch etwas klein hacken. Anschließend alle Zutaten in einer Rührschüssel mischen und zu einem kompakten Teig verkneten. Ist der Teig noch zu bröselig, in kleinen Schlucken Wasser hinzufügen, bis er sich geradeso kneten und ausrollen lässt.
  2. Den Teig in Backblechgröße auf einem Blatt Backpapier oder einer Backpapier-Alternative möglichst dünn und gleichmäßig ausrollen.
  3. Den ausgerollten Teig auf dem Backblech im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze 30 bis 45 Minuten lang backen, je nachdem wie kross du dein Knäckebrot bevorzugst und wie lange es haltbar es sein soll. Besonders gut durchgetrocknet, also sehr dünn oder lange gebacken, ist es am längsten haltbar. Nach zehn Minuten der Backzeit den Teig mit einem großen Messer in 12 bis 20 gleichgroße Rechtecke schneiden.

Okara-Rezepte: Knäckebrot, Tempeh, vegane Nuggets oder auch süße Kekse … So viel lässt sich aus den Resten der Sojamilchherstellung noch machen!

Nach dem Abkühlen ist das Knäckebrot fertig und kann sofort verzehrt werden. In einem Brotbeutel oder Römertopf wird das Gebäck nicht so schnell hart oder pappig und hält sich mehrere Wochen bis Monate (je nachdem, wie viel Restfeuchtigkeit enthalten ist).

Vegane Nuggets aus Okara

Ob mit oder ohne Chicken: Nuggets mit knuspriger Panade sind bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt. Wer die vegane Variante der Knusperteilchen nach diesem Rezept für Soja-Nuggets einfach selbst herstellt, verwertet nicht nur clever die Reste der Sojamilchherstellung, sondern spart auch jede Menge Verpackungsmüll ein.

Für die beliebten knusprigen Nuggets ist kein Fleisch notwendig: Du kannst vegane Nuggets einfach aus den Resten der Sojamilchherstellung selber machen!

Okara-Tofu-Bratlinge

Mit einem Haps sind die im Mund: Herzhafte Bratlinge kommen kalt oder warm, zum Partybuffet oder beim Picknick garantiert immer gut an. Auch sie lassen sich mit Okara herstellen.

Für etwa 20 kleine Okara-Bratlinge benötigst du:

Alle Zutaten mischen und zu einer kompakten Masse verarbeiten. Mit den Gewürzen kräftig abschmecken, kleine Frikadellen formen und in einer Pfanne mit heißem Öl rundum goldbraun anbraten. Fertig!

Okara-Rezepte: Knäckebrot, Tempeh, vegane Nuggets oder auch süße Kekse … So viel lässt sich aus den Resten der Sojamilchherstellung noch machen!

Tempeh – der Klassiker der Okara-Rezepte

Tempeh, eine fermentierte, als Fleischersatz gehandelte Spezialität aus der ost- und südasiatischen Küche, wird klassischerweise aus Okara hergestellt. In diesem Rezept für Tempeh aus Schälerbsen wurde zwar eine Alternative zur Sojabohne verwendet, diese lässt sich aber leicht auch wieder ersetzen: Verwende 750 Gramm Okara, um zwei bis drei Laibe Tempeh herzustellen.

Okara-Tempeh kann pur verzehrt, gebacken, frittiert oder gebraten werden und schmeckt gut als proteinreiche Zutat in One-Pot-Gerichten, als Brotbelag oder mariniert wie Tofu und mit Gemüse am Spieß gegrillt.

Tempeh selber zu machen, gelingt nicht nur mit Sojabohnen, sondern auch mit Schälerbsen, Lupinensamen, Kichererbsen, schwarzen Bohnen oder anderen Hülsenfrüchten.

Tipp: Mit dem Besorgen der Sonderzutat, dem Tempeh-Starter, ist die halbe Arbeit schon getan. Denn Tempeh macht sich quasi von allein. Und ist der Starter einmal vorrätig, lassen sich kostengünstig Unmengen der nussig-würzigen Laibe herstellen, die wirklich um Welten besser schmecken als gekaufte (pasteurisierte) Varianten. Trotz Sonderzutat und langer Reifezeit lohnt sich das Selbermachen von Tempeh also sehr!

Süße Okara-Rezepte zum Schluss

Kekse gehen immer! Auch mit Okara. Statt Mandeltrester im Rezept für Mandelplätzchen oder Tresterreste der Hafermilchherstellung im Rezept für Haferkekse zu verwenden, lässt sich die jeweils genannte Hauptzutat auch leicht durch Okara ersetzen. Welches ist dein Lieblingsrezept?

Noch mehr Selbermachrezepte und Ideen zur Resteverwertung findest du in unseren Büchern:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Hast du vielleicht schon selbst mit Okara-Rezepten experimentiert? Dann lass uns gern eine gelungene Kreation in den Kommentaren unter dem Beitrag da!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Okara-Rezepte: Knäckebrot, Tempeh, vegane Nuggets oder auch süße Kekse … So viel lässt sich aus den Resten der Sojamilchherstellung noch machen!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen