Eiskaffee selber machen: 3 ungewöhnliche Rezepte, auch zur Resteverwertung

Eiskaffee selber zu machen, ist auf so viele Weisen möglich, und das Ergebnis meist köstlich. Hier kommen die besten Rezepte: mit Vanillesahne, Kaffee-Eiswürfeln oder Schlagkaffee.

Eiskaffee selber zu machen, ist auf so viele verschiedene Weisen möglich, und das Ergebnis besonders an heißen Tagen köstlich. Hier kommen die besten Rezepte: Eiskaffee mit Vanillesahne, mit Kaffee-Eiswürfeln – zum Beispiel zur Resteverwertung von Kaffee – und eine Variante mit zu Schaum aufgeschlagenem Kaffee oder Espresso, die auch Dalgona genannt wird. Bei allen Rezepten ist es möglich, sie als veganen Eiskaffee zuzubereiten.

Eiskaffee selber machen mit Vanillesahne

Am verbreitetsten ist diese Variante des Eiskaffees, bei der Eiswürfel, frisch gebrühter Kaffee und Milch beziehungsweise Sahne oder auch (selbst gemachtes) Vanilleeis zusammen in ein Glas gegeben und serviert werden.

Für eine besonders schmackhafte Variante kannst du Vanillesahne auf Vorrat zubereiten. Für etwa drei bis vier Portionen Vanillesahne (400 Milliliter) werden benötigt:

Vermische alle Zutaten unter Rühren miteinander, fülle sie in eine Flasche oder ein großes Schraubglas und bewahre die entstandene Vanillesahne bis zur Eiskaffee-Zubereitung im Kühlschrank auf. Dort hält sie sich bis zu fünf Tage.

Eiskaffee selber zu machen, ist auf so viele Weisen möglich, und das Ergebnis meist köstlich. Hier kommen die besten Rezepte: mit Vanillesahne, Kaffee-Eiswürfeln oder Schlagkaffee.

Zutaten für einen Eiskaffee mit selbst gemachter Vanillesahne:

  • 60 ml starker Kaffee oder ein doppelter Espresso
  • 100-120 ml Vanillesahne, je nach Geschmack
  • ein Glas (ca. 250 ml Füllvolumen) voller Eiswürfel
  • optional 1 Kugel Vanilleeis oder etwas Karamellsoße

Tipp: Noch aromatischer ist es, wenn statt frisch gebrühtem Kaffee kalt zubereiteter Cold Brew verwendet wird. Ersetze in dieser Variante den starken Kaffee komplett durch Cold Brew Coffee oder, wenn du ihn als Konzentrat zubereitet hast, mit einer Mischung aus 20 Millilitern dieses Konzentrats und 40 Millilitern kaltem Wasser.

So wird der Eiskaffee mit Vanillesahne zubereitet:

  1. Ein Glas mit Eiswürfeln auffüllen.
  2. Kaffee oder Espresso darübergießen – so kühlt der Kaffee besonders schnell ab – und anschließend das Glas bei Bedarf erneut mit Eiswürfeln auffüllen.
  3. Vanillesahne eingießen, optional mit einer Kugel Vanilleeis toppen und mit einem Mehrweg-Trinkhalm servieren. Fertig!

Kaffee-Eiswürfel zur Kaffeeresteverwertung

Gerade für alle, die gern Filterkaffee trinken, dürften Reste kalten Kaffees ein bekanntes Vorkommnis sein. Statt sie wegzuschütten, kannst du sie einfach in einer (plastikfreien) Eiswürfelform einfrieren und bei Bedarf zu einem köstlichen Eiskaffee weiterverarbeiten.

Tipp: Für Kaffee mit Kakao vermische die Reste vor dem Einfrieren mit etwas Instant-Kakaopulver.

Eiskaffee selber zu machen, ist auf so viele Weisen möglich, und das Ergebnis meist köstlich. Hier kommen die besten Rezepte: mit Vanillesahne, Kaffee-Eiswürfeln oder Schlagkaffee.

So einfach wird der Eiskaffee mit Kaffee-Eiswürfeln gemacht:

  1. Kaffee-Eiswürfel aus der Form brechen und damit ein Glas bis zum Rand füllen.
  2. Mit (Pflanzen-)Milch und nach Geschmack auch etwas frisch gebrühtem Kaffee aufgießen und genießen! Cremiger wird das Ergebnis noch, wenn du die verwendete Milch zu Milchschaum aufschlägst. Als vegane Variante funktioniert das zum Beispiel mit selbst gemachter Barista-Hafermilch.

Der Vorteil dieser Eiskaffee-Variante ist, dass der Kaffee mit der Zeit nicht verwässert, sondern sogar stärker wird. Denn die Eiswürfel schmelzen und geben noch mehr köstlichen Kaffee an das Getränk ab. Für (langsame) Genießer genau das Richtige!

Eiskaffee selber zu machen, ist auf so viele Weisen möglich, und das Ergebnis meist köstlich. Hier kommen die besten Rezepte: mit Vanillesahne, Kaffee-Eiswürfeln oder Schlagkaffee.

Wer eiskalten Kaffee lieber löffelt, kann sich auch an unserem Kaffee-Granita-Rezept versuchen, bei dem gesüßter Kaffee in einer flachen Form eingefroren und mit einer Gabel zu einer körnigen Masse gekratzt wird.

Tipp: Auch bei anderen Resten wie Babybrei, Saft oder Soßen lohnt es sich, diese zur Resteverwertung in Eiswürfeln einzufrieren.

Dalgona-Kaffee ohne Instantkaffee

Dalgona beschreibt einen Kaffee, der gesüßt und wie Schlagsahne zu Kaffeeschaum aufgeschlagen wird. Als Internetphänomen mit Instantkaffee und viel Zucker geboren, wurde der Trend inzwischen schon weiterentwickelt und gelingt nun auch ohne das häufig weniger aromatische Granulat für löslichen Kaffee.

Für das Dalgona-Kaffee-Rezept werden benötigt:

  • 4 EL Espresso (entspricht einem doppelten Espresso) oder sehr starker Kaffee
  • 2 EL Zucker
  • ⅛ TL Xanthan Gum (erhältlich in Drogerien, Apotheken oder online)
  • 150 ml Kuh- oder Pflanzenmilch
  • Eiswürfel

Eiskaffee selber zu machen, ist auf so viele Weisen möglich, und das Ergebnis meist köstlich. Hier kommen die besten Rezepte: mit Vanillesahne, Kaffee-Eiswürfeln oder Schlagkaffee.

So gelingt der Eiskaffee mit Kaffeeschaum:

  1. Xanthan und Zucker in einer großen Rührschüssel mischen, Kaffee dazugießen und mit einem elektrischen Handrührer oder einem Schneebesen mindestens drei Minuten lang kräftig aufschlagen.
  2. Wenn der Kaffee hell und schaumig geworden ist und nur langsam vom Rührbesen gleitet, ist der Schlagkaffee fertig. Zum Servieren Eiswürfel und Milch in ein Glas geben und mit dem Dalgona-Kaffee toppen, fertig!

Wie du noch mehr Fertigprodukte ersetzen oder andere Reste noch sinnvoll verwerten kannst, erfährst du auch in unseren Büchern:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Welches ist deine liebste Eiskaffee-Variante? Wir freuen uns über Abwandlungstipps und Fotos von gelungenen Kreationen in den Kommentaren unter dem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Eiskaffee selber zu machen, ist auf so viele Weisen möglich, und das Ergebnis meist köstlich. Hier kommen die besten Rezepte: mit Vanillesahne, Kaffee-Eiswürfeln oder Schlagkaffee.

Über mich

Lisa hat als studierte Germanistin viel Erfahrung im Umgang mit Quellen. Vor allem wissenschaftliche Studien zum Thema bedarfsdeckende rein pflanzliche Ernährung sind ihr täglich Brot. Sie liebt es zu basteln, Kosmetik- und diverse andere Haushaltsprodukte selber zu machen und hat deswegen immer mehr Ideen, als sie in nur einem Leben umsetzen könnte.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 5 von 5 Punkten.
(22 Bewertungen)

Ein Kommentar
Kommentar verfassen

  1. Schöne Ideen. Ich mache es mir im Sommer leichter mit den Kaffeeresten: Rührt einfach in den lauwarmen Restkaffee aus der Thermoskanne in einem Messbecher 1-2 Pakete Vanilkezucker (je nach Süßewunsch u Restkaffeemenge). Stellt das im Kühlschrank kalt und kippt dann, wenn kalt, Milch (Hafer, Kuh… wie es beliebt) dazu.
    Ich mach das über Nacht und habe dann zum Frühstück schon “Eiskaffee” = Kaffee mit Milch u Vanillezucker. Super easy. Wer mag kann natürlich den Zucker durch Xylit etc. ersetzen

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!