Abwechslungsreiche Salate zum Grillen – statt immer nur Kartoffelsalat

Burger, Steaks und Würstchen mit oder ohne Fleisch sowie zahlreiche weitere pflanzliche Alternativen sorgen für Abwechslung auf dem Grill. Warum also nicht auch bei den Beilagen öfter mal etwas Neues ausprobieren? Mit den folgenden Rezepten lassen sich statt Kartoffelsalat und Co. frische Salate zum Grillen zubereiten und unendlich variieren.
So zauberst du aus ungewöhnlichen Salatzutaten, regionalem Gemüse und frischen Kräutern im Handumdrehen originelle Grillsalate für deinen nächsten Grillabend! Und das Beste: Einige der Rezepte sind geradezu prädestiniert als Grillsalate, da für ihre Zubereitung der Grill gleich mitbenutzt werden kann.
Gegrillter Zucchinisalat
Gegrillte Zucchinischeiben ergeben zusammen mit einem pikanten Dressing einen schnellen, köstlichen Zucchinisalat. Vermische in einer Schüssel etwas Olivenöl und Essig mit Gewürzen und Kräutern deiner Wahl, zum Beispiel Knoblauch, Chili, Oliven, Petersilie, Schnittlauch, Zitronenmelisse oder Kapuzinerkresse.
Schneide die Zucchini in Scheiben von etwa einem Zentimeter Dicke, bepinsele sie sparsam mit Pflanzenöl und grille sie von jeder Seite etwa drei bis vier Minuten bei geringer Hitze. Anschließend abkühlen lassen, zum Dressing geben und alles gut vermischen.
Während die Zucchinischeiben abkühlen, kann das restliche Grillgut gegart werden und ist dann im besten Fall gleichzeitig mit dem Salat fertig.
Um den Zucchinisalat aufzupeppen, gib Tomatenwürfel, Fetakäse, Mozzarella (oder veganen Mozzarella), frische Kräuter, ein wenig Salzzitronen oder Frühlingszwiebeln dazu.
Tipp: Probiere auch dieses Rezept für frischen Spargelsalat aus, der ebenfalls eine köstliche Beilage beim Grillabend ist!
Mediterraner Brotsalat
Brotsalat ist eine köstliche Beilage zum Grillen und eignet sich wunderbar zur Verwertung von pappig gewordenem Brot. Aus einer Handvoll einfacher Zutaten lässt sich ein Brotsalat mit wenigen Handgriffen zubereiten.
Traditionell besteht italienischer Brotsalat aus Gurken, Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Basilikum mit einem Dressing aus Olivenöl und Essig. Du kannst ihn aber nach deinem Geschmack und den verfügbaren Zutaten abwandeln.
Tipp: Lege einen Teil des Gemüses, wie zum Beispiel Kirschtomaten, Paprika, Zwiebeln oder Frühlingszwiebeln, für einige Minuten in einer Mehrweg-Grillschale auf den Grill, bevor sie in den Salat kommen, dann wird es noch aromatischer.
Schneller Bulgur-Salat
Taboulé, wie Bulgur-Salat auch genannt wird, ist ein klassisches arabisches Gericht aus Bulgur, Tomaten, Zwiebeln, Olivenöl, Zitronensaft und Pfefferminze. Mit vollständig regionalen Zutaten lässt sich der Salat aber ebenso lecker und einfach zubereiten.
Für vier Portionen wird Folgendes benötigt:
- 125 g Bulgur
- 250 ml gesalzenes Wasser oder Gemüsebrühe
- etwas regionales Pflanzenöl
- 1 Zwiebel
- 2-3 Knoblauchzehen
- 3-4 Tomaten
- 1 Handvoll frische Petersilie oder Koriander
- Salz, Pfeffer, weitere Gewürze wie Paprikapulver, Ingwer, Chili, Kurkuma oder Zimt nach Geschmack
- optional weiteres Gemüse wie Frühlingszwiebeln, Paprikaschote, Zucchini oder Zuckerschoten
Die Zutaten und Gewürze lassen sich leicht anpassen und variieren. Wenn du keinen Bulgur zu Hause hast, greife auf Couscous, Graupen, Dinkelreis, Hirse oder Reis zurück. Weitere passende Zutaten sind Kürbis, Rote Bete, Karotten, Auberginen, Granatapfelkerne, Sonnenblumenkerne, geriebener Käse, Zitronensaft, Reste von pikanten Brotaufstrichen, Schnittlauch, Pfefferminze oder Thymian – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
So wird der Bulgur-Salat zubereitet:
- Gesamtes Gemüse waschen, abtrocknen und in feine Würfel schneiden.
- Pflanzenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und glasig anrösten. Bei Verwendung von Kürbis, Rote Bete und anderem Gemüse, das du gerne garen möchtest, dieses zu den glasigen Zwiebeln geben. Bulgur und Gewürze hinzufügen, gut verrühren, mit Wasser oder Brühe auffüllen und für fünf Minuten kochen lassen.
- Herd ausschalten und Bulgur nach Packungsanweisung quellen lassen.
- Petersilie und andere Kräuter fein hacken und zusammen mit den restlichen Zutaten zum fertig gegarten Bulgur geben, abschmecken und servieren.
Bulgur-Salat schmeckt warm oder kalt und eignet sich auch als Salat im Glas fürs Büro.
Tipp: Probiere doch mal eines unserer Rezepte für köstliche Grill-Beilagen aus!
Süß-rauchiger Paprikasalat vom Grill
Paprikaschoten werden besonders saftig und bekommen ein süßes, würziges Aroma, wenn sie gegrillt werden. Schneide dazu die Paprika in einen Zentimeter breite Streifen, bestreiche sie sparsam mit Pflanzenöl, zum Beispiel Olivenöl, und lege sie gleich als erstes auf den Rost, damit sie noch Zeit haben abzukühlen, bis das restliche Grillgut fertig ist. Zwei bis drei Minuten Grillen auf jeder Seite reichen aus.
Vermische in einer Schüssel etwas Essig, am besten selbst gemachten Weinessig, mit Salz und Pfeffer und gib die gegrillten Paprikastreifen dazu. Füge dann weitere Zutaten und Toppings wie Kirschtomaten, Croutons aus altem Weißbrot, Mozzarella, Samen und Nüsse wie Sonnenblumenkerne, gehackte Haselnüsse, Kürbiskerne, gerösteten Sesam und frische Küchenkräuter dazu. Schon ist der aromatische Paprikasalat servierfertig.
Falls du sowieso den Backofen benutzt, um Beilagen wie Knoblauchbaguette, Kartoffelbrot oder Naan-Brot zuzubereiten, kannst du die Paprikstücke alternativ auch zusammen mit ein paar ungeschälten Knoblauchzehen auf ein Backblech legen und für etwa 15 bis 20 Minuten mitbacken. Die gebackenen Knoblauchzehen lassen sich leicht aus der Schale drücken – sie ergänzen den Salat mit ihrem mild-süßen Aroma.
Tipp: Wenn du die Haut der Paprika als störend empfindest, probiere eine dieser Methoden, um die Paprika zu häuten!
Viele weitere einfache Rezepte mit regionalem und saisonalem Gemüse findest du in unserem Buch:
Welche Salate servierst du bei deinen Grillabenden am liebsten? Teile deine Tipps und Rezepte in einem Kommentar!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Gemüse richtig grillen: die richtige Methode für jede Gemüsesorte
- Veganes Steak: so gelingt die selbst gemachte Alternative aus Seitan
- Vegetarische Blitzküche: Schnelle, gesunde Gerichte mit 3 Zutaten
- Zitrusöl zum Marinieren und Würzen selber machen – aus Zitronenschalen
Vielen Dank für die tollen Rezepte. Wie grillt ihr denn die Zucchini?
Hallo Daniela, schau mal hier für Infos zu gegrillten Zucchini und anderen Gemüse: https://www.smarticular.net/grillgemuese-rezepte-gemuese-grillen-zucchini/
Schneide die Zucchini in Scheiben von etwa einem Zentimeter Dicke, bepinsele sie sparsam mit Pflanzenöl und grille sie von jeder Seite etwa drei bis vier Minuten bei geringer Hitze. Anschließend abkühlen lassen, zum Dressing geben und alles gut vermischen.