
Schmelzkäse selber machen - weniger Müll, aus einfachen Zutaten
Schmelzkäse und Schmelzkäsezubereitungen gehören zu den industriell hochverarbeiteten Lebensmitteln und enthalten neben einer Reihe weiterer Zusatzstoffe vergleichsweise viel Phosphat, das im Übermaß gesundheitsschädlich ist. Wer auf den geschmeidigen Käsegenuss trotzdem nicht verzichten möchte, kann einen natürlichen Schmelzkäse einfach selber machen.
Selbst gemachter Schmelzkäse besteht lediglich aus naturbelassenem Käse, weiteren Milchprodukten und etwas Salz. Ganz unterschiedliche Käsesorten eignen sich, um Schmelzkäse zuzubereiten. Deshalb kann das Rezept auch wunderbar genutzt werden, um Käsereste zu verwerten.
Tipp: Ähnlich einfach lässt sich ein sämiger Kochkäse selber machen.
Schmelzkäse selber machen
Damit aus hartem Käse ein streichzarter Aufstrich wird, wird er geschmolzen und mit weicheren Milchprodukten verrührt. Für eine Portion selbst gemachten Schmelzkäse brauchst du folgende Zutaten:
- 200 g Käsereste (junger, mittelalter Käse oder auch Hartkäse) – zum Beispiel jungen Gouda oder Butterkäse, für mehr Würze kräftige Sorten wie Parmesan oder Cheddar oder gemischte Reste von der Käseplatte
- 80 g Schlagsahne
- 80 g Crème fraîche
- 40 g Butter
- optional Salz nach Geschmack
- optional weitere Gewürze und Kräuter nach Geschmack
Der Schmelzkäse ist schnell gemacht:
- Käse grob reiben.
- Butter und Schlagsahne in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sich die Butter verflüssigt hat.
- Die Käseraspel hinzufügen und alles bei geringer Hitze nochmals köcheln lassen, bis der Käse vollständig geschmolzen ist. Dabei stetig rühren.
- Den Topf vom Herd nehmen, Crème fraîche sowie Salz und weitere Zutaten nach Geschmack einrühren und alles gründlich verrühren.
- Den fertigen Schmelzkäse noch heiß in keimfreie Gefäße abfüllen, zum Beispiel in Schraubgläser.
Der selbst gemachte Schmelzkäse eignet sich nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch als Soßengrundlage. Im Kühlschrank aufbewahrt, ist er etwa eine Woche lang haltbar. Einfrieren ist bei Weichkäse eher nicht empfehlenswert, weil er dadurch seine Konsistenz verändert.
Tipp: Wer pflanzliche Zutaten bevorzugt, kann eine vegane Schmelzkäse-Alternative ebenfalls ganz einfach selber machen.
Hast du schon einmal Schmelzkäse selber gemacht? Dann freuen wir uns auf deine Erfahrungen und Tipps!
Mehr Rezepte, die Fertigprodukte ersetzen und helfen, Reste zu verwerten, findest du in unseren Büchern:
Noch mehr Köstliches und Praktisches kannst du hier lesen:
- Echten Mozzarella selber machen – einfach ohne Plastikmüll
- Kräuterquark selber machen: Mehr Geschmack und weniger Verpackungsmüll
- Frischkäse selber machen aus Quark – viel besser als im Plastikschälchen
- Seife aus Seifenresten: Seifenreste einschmelzen und neue Seife daraus machen