Kräuterquark selber machen: Mehr Geschmack und weniger Verpackungsmüll

Weniger Verpackungsmüll und mehr Geschmack: einen Kräuterquark selber zu machen, hat zahlreiche Vorteile. Hier findest du ein einfach köstliches Grundrezept.

Ob als Dip, als Brotaufstrich oder zu Pellkartoffeln – Kräuterquark passt zu vielen Gerichten und ist in der warmen Jahreszeit eine köstliche Erfrischung. Statt ein Fertigprodukt zu kaufen, kannst du ganz einfach einen würzigen Kräuterquark selber machen.

Wer ein Rezept für Kräuterquark mit wenigen Zutaten sucht, ist hier ebenso richtig wie Experimentierfreudige, die frische Garten- und Wildkräuter nach Geschmack und Saison verarbeiten möchten. Das Ergebnis schmeckt immer ein bisschen anders, aber immer lecker.

Rezept für Kräuterquark

Mit dem folgenden Grundrezept ist ein herzhafter Quark in wenigen Minuten zubereitet. Um Verpackungsmüll zu sparen, kannst du Quark und Joghurt im Mehrwegglas verwenden oder die Milchprodukte einfach selber machen.

Für eine große Schüssel Kräuterquark werden folgende Zutaten benötigt:

Weniger Verpackungsmüll und mehr Geschmack: einen Kräuterquark selber zu machen, hat zahlreiche Vorteile. Hier findest du ein einfach köstliches Grundrezept.

Tipp: Wer eine kalorienarme Variante bevorzugt, kann den Quark auch mit 100 Millilitern Mineralwasser anstelle von Joghurt und Pflanzenöl aufschlagen.

Weiter unten findest du eine Liste mit Zutaten, die ebenfalls in Kräuterquark verarbeitet werden können und immer wieder neue, ungewöhnliche Quark-Variationen ergeben.

So wird der Kräuterquark zubereitet:

  1. Quark, Joghurt und Öl in eine Schüssel geben und gründlich vermengen.
  2. Kräuter waschen, trocken tupfen und fein hacken.
    Weniger Verpackungsmüll und mehr Geschmack: einen Kräuterquark selber zu machen, hat zahlreiche Vorteile. Hier findest du ein einfach köstliches Grundrezept.
  3. Die gehackten Kräuter und nach Wunsch den Knoblauch zum Quark-Gemisch hinzufügen und alles gründlich durchrühren.
    Weniger Verpackungsmüll und mehr Geschmack: einen Kräuterquark selber zu machen, hat zahlreiche Vorteile. Hier findest du ein einfach köstliches Grundrezept.
  4. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Weniger Verpackungsmüll und mehr Geschmack: einen Kräuterquark selber zu machen, hat zahlreiche Vorteile. Hier findest du ein einfach köstliches Grundrezept.

Auch in der kalten Jahreszeit braucht man auf einen köstlichen Kräuterquark nicht zu verzichten. Überschüssige Kräuter aus dem Garten können ganz einfach eingefroren werden und stehen dann das ganze Jahr zur Verfügung. Alternativ kannst du den Quark auch mit einem Esslöffel WIldkräuter-Würzpaste aromatisieren, die sich ebenfalls lange aufbewahren lässt.

Passende Kräuter, Gewürze und Co. für Kräuterquark

Für Abwechslung auf dem Teller sorgen weitere Zutaten, die sich ganz nach persönlichem Geschmack kombinieren und nahezu unendlich variieren lassen:

Tipp: Wenn du auf Milchprodukte verzichten möchtest, kannst du eine vegane Quark-Alternative selber machen und sie ebenfalls mit frischen Kräutern verfeinern.

Welche Zutaten dürfen in deinem Kräuterquark nicht fehlen? Wir freuen uns auf ganz viel Inspiration in den Kommentaren!

In unserem Buch findest du mehr Rezepte für selbst gemachte Alternativen zu Fertigprodukten:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Hier gibt es weitere Rezepte und andere nützliche Tipps zu entdecken:

Weniger Verpackungsmüll und mehr Geschmack: einen Kräuterquark selber zu machen, hat zahlreiche Vorteile. Hier findest du ein einfach köstliches Grundrezept.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 5 von 5 Punkten.
(51 Bewertungen)

5 Kommentare

  1. Kann man den Quark eigentlich auch einfrieren?

    • Hallo Olav,
      ja, Quark lässt sich auch einfrieren und so etwa drei Monate lang aufbewahren. Beim Auftauen kann sich jedoch die Konsistenz etwas verändern. Am besten schmeckt der Kräuterquark allerdings frisch.
      Liebe Grüße!

  2. Leider gibt es den Quark auch fast ausschließlich in Plastik Verpackungen, also spart man da nicht viel. Trotzdem eine gute Alternative, weil man es so würzen kann, wie man es mag und weiß was drin ist.

    • Hallo Olga,
      da muss ich dir zustimmen, finde das auch sehr bedauerlich. :-(
      Einen kleinen Lichtblick gibt es: die Molkerei Schrozberg füllt Ihre Produkte hauptsächlich in Glasgebinde ab und Denns Biomarkt führt diese Produkte. :-)
      (Auch die Buttermilch von Schrozberg kann man dort in Glasflaschen erwerben.)

      Quark 500g Schrozberg

    • Hallo Olga,
      um Plastik und Müll zu vermeiden kannst du Quark einfach selber machen aus Milch, die es ja fast überall auch in Pfand-Glasflaschen gibt. Hier nochmal der Link: https://www.smarticular.net/quark-selber-machen-frischmilch-zitrone-topfen-rezept/ Ansonsten hoffen wir natürlich, dass immer mehr Anbieter auf Einwegverpackungen verzichten.
      Liebe Grüße!

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!