Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Wildkräuter-Würzpaste selber machen auf Vorrat - feines Aroma wilder Kräuter

Wildkräuter sind fast überall kostenlos zu finden – sogar in der Stadt – aber oft wird ihnen nur wenig Beachtung geschenkt. Dabei sind sie nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen und enthalten mehr Vitalstoffe als so manches Kulturgemüse. Eine einfache Methode, um die gesunden Wildkräuter das ganze Jahr über zu nutzen, ist eine Wildkräuter-Würzpaste daraus herzustellen.

Die Zubereitung geht schnell und kommt ganz ohne Kochen aus, so bleiben die meisten Vitamine erhalten. Die Wildkräuter-Würzpaste eignet sich zum Aromatisieren für Soßen, Suppen, Eintöpfe, Pfannengerichte und viele weitere Speisen, ist lange haltbar und leicht zu dosieren.

Wildkräuter-Würzpaste zubereiten

Eine aromatische Wildkräuter-Würzpaste lässt sich in wenigen Minuten zubereiten. Dafür benötigst du nur ein paar Zutaten, die du wahrscheinlich bereits zu Hause hast, und eine Handvoll frischer Wildkräuter. Viele Wildpflanzen sind sogar ganz in deiner Nähe zu finden.

Tipp: Wenn du bei der Erkennung einiger Pflanzen unsicher bist, nimm doch an einer geführten Wildkräuterwanderung teil. Dort lernst du nicht nur viele neue Wildpflanzen kennen, sondern erhältst auch Tipps zur Zubereitung und Hinweise zum erfolgreichen Sammeln der Wildkräuter. In unserem Wildpflanzen Erntekalender findest du Informationen dazu, wann welche Pflanzen am besten gesammelt werden.

Für ein kleines Glas Würzpaste aus wilden Kräutern (etwa 70 Gramm) werden folgende Zutaten benötigt:

  • 40 g frische Wildkräuter (siehe weiter unten für besonders geeignete Kräutlein)
  • 20 ml Pflanzenöl – zum Beispiel Sonnenblumenöl
  • 10 g Salz (etwa zwei Teelöffel)
  • Schraubglas zur Aufbewahrung der fertigen Würzpaste

Wildkräuter sind reich an Vitalstoffen und fast überall kostenlos verfügbar. Mit einer selbst gemachten Wildkräuter-Würzpaste hast du das ganze Jahr lang etwas davon!

Für eine aromatische Würzpaste besonders geeignete Wildkräuter sind unter anderem Knoblauchsrauke, Bärlauch und Wunderlauch, Giersch, Gundermann, Löwenzahn, Kamille, Sauerampfer, Gänseblümchen, Brennnessel, Schafgarbe, Borretsch, KapuzinerkresseQuendel, Rotklee und Taubnessel. Je nach Geschmack kannst du eine Knoblauchzehe, etwas Ingwer, Kurkuma, Chili oder andere Küchengewürze ergänzen.

So bereitest du die Wildkräuter-Würzpaste zu:

  1. Kräuter von braunen Pflanzenteilen befreien, waschen, gründlich trocken tupfen und grob zerkleinern.
  2. Die Kräuter zusammen mit Pflanzenöl und Salz in einem Standmixer oder mit einem Pürierstab zu einer glatten Masse pürieren. Falls die Paste zu trocken ist, löffelweise Öl ergänzen.
    Wildkräuter sind reich an Vitalstoffen und fast überall kostenlos verfügbar. Mit einer selbst gemachten Wildkräuter-Würzpaste hast du das ganze Jahr lang etwas davon!
  3. Die fertige Würzpaste in ein sterilisiertes Schraubglas füllen, verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.

Kühl gelagert, ist die Würzpaste dank des hohen Salzgehalts mehrere Monate lang haltbar. Empfehlenswert für eine lange Haltbarkeit ist es, die Paste mit einem sauberen Löffel zu entnehmen und anschließend mit wenig Pflanzenöl zu bedecken, damit sich kein Schimmel bilden kann. Für eine noch längere Haltbarkeit kannst du die Paste direkt im Glas einfrieren oder einkochen.

Die Wildkräuter-Würzpaste eignet sich, um diverse Speisen wie Nudelsaucen, Aufläufe, Suppen und Eintöpfe abzuschmecken. Aber auch Dips, Kräuterbutter und -quark sowie Salatdressings können mit der Würzpaste schnell zubereitet werden. Pur auf einer Scheibe frischem Brot schmeckt die Kräuterpaste ebenfalls. Dosiere die Paste am besten sparsam, da die Würzpaste sehr salzig ist und das sonst übliche Salz in den Speisen ersetzt.

Tipp: Mit einer selbst gemachten Gemüse-Würzpaste lassen sich nicht nur Gemüsereste verwerten, du hast auch immer frische Gemüsebrühe zur Hand! Knoblauch-Würzpaste und Ingwerpaste lassen sich ebenso leicht zubereiten und kann vielseitig zum Aromatisieren eingesetzt werden.

Mehr kulinarische Highlights und andere originelle Ideen für die Verwendung allgegenwärtiger Wildkräuter gibt es in diesem Buch:

Geliebtes Unkraut

smarticular Verlag

Kreatives, Kulinarisches und Nützliches mit Wildpflanzen aus deinem Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonIm Buchhandel vor Ort

Viele weitere Tipps und Rezepte, mit denen du auf Fertigprodukte verzichten kannst, findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Wie verwendest du gesunde Wildkräuter am liebsten in der Küche? Teile deine Tipps und Erfahrungen mit anderen Lesern unter diesem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Wildkräuter sind reich an Vitalstoffen und fast überall kostenlos verfügbar. Mit einer selbst gemachten Wildkräuter-Würzpaste hast du das ganze Jahr lang etwas davon!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen