
Bio-Handreiniger für unterwegs - ersetzt synthetische Chemieprodukte
Nach der Benutzung einer schmuddeligen Zugtoilette hätte ich mir schon so manches Mal ein einfach anzuwendendes Handdesinfektionsmittel für unterwegs herbei gewünscht. Die Hersteller haben auf dieses Bedürfnis potenzieller Kunden natürlich längst reagiert und desinfizierende Mittelchen im Taschenformat auf den Markt gebracht. Leider enthalten diese Produkte eine lange Liste künstlicher Zusatzstoffe, deren Nebenwirkungen auf Haut, Körper und Umwelt ich lieber nicht in Kauf nehmen möchte.
Aus diesem Grund habe ich mich auf die Suche nach einer haut- und umweltfreundlichen Alternative gemacht und bin gleich auf mehrere interessante Rezepte mit nur wenigen natürlichen Zutaten gestoßen. Ein selbst gemachtes Händedesinfektions-Spray habe ich dir in einem anderen Beitrag bereits vorgestellt. Ähnlich einfach lässt sich desinfizierendes Handreiniger-Gel selbst herstellen. Gegenüber dem Spray hat es den Vorteil, dass es dank Aloe vera besonders hautpflegend ist.
Hinweis: Selbst gemachte Hausmittel sind kein Ersatz für medizinische Präparate. Ein hochwirksames Desinfektionsmittel, auch im Fall des Corona-Virus, kannst du nach den Empfehlungen der WHO ebenfalls einfach selber machen. Bei konkretem Verdacht auf eine Infektionsgefahr oder bei vorliegenden Erkrankungen ziehe deshalb bitte den Arzt zurate, statt dich auf das Internet zu verlassen.
Herstellung des Händedesinfektions-Gels
Zur Herstellung deines eigenen Desinfektionsgels benötigst du folgende Zutaten und Utensilien:
- 50 ml hochprozentigen Alkohol (z.B. Weingeist, Melissengeist)
- 5 Tropfen Teebaumöl (mehr zum Kauf hochwertiger ätherischer Öle findest du hier)
- 50 ml Aloe-vera-Gel (schützt die Haut vor Austrocknung und versorgt sie mit pflegenden Stoffen, gibt es im Bioladen oder online)
- optional 5 Tropfen eines ätherischen Öls mit antimikrobiellen Eigenschaften (beispielsweise Lavendel, Thymian, Rosmarin oder Eukalyptus)
- optional 2-4 ml Vitamin E Öl (verbessert die Pflegeeigenschaften noch weiter, ist in Apotheken oder auch online erhältlich.)
- Saubere Gefäße zur Aufbewahrung (zum Beispiel das geleerte Gefäß eines kommerziellen Produkts oder spezielle Gelspender)
Die Zubereitung des Gels dauert nur wenige Sekunden:
- Alle Zutaten in eine saubere Schüssel geben und gut vermischen.
- Fertiges Gel in bereitgestellte Gefäße abfüllen.
Alkohol sowie ätherische Öle konservieren das Gel auf natürliche Weise, so dass es in der Regel mehrere Monate haltbar ist. Um es anzuwenden gib einfach einen Klecks davon in eine Hand und verteile es zügig auf der gesamten Oberfläche beider Hände. Wenn Kinder ihre Hände damit reinigen, solltest du auch beim Einsatz von natürlichen Inhaltsstoffen immer dabei sein und sie beim Aufbringen des Gels unterstützen.
Bei Babys und Kleinkindern unter drei Jahren sollte das Gel aufgrund des darin enthaltenen Alkohols und der ätherischen Öle gar nicht verwendet werden. Aber auch für Erwachsene sind solche Produkte häufig gar nicht notwendig, deshalb sollte das Gel nur in Situationen verwendet werden, wenn das nächste Waschbecken weit außer Reichweite ist. Eine gewisse Keimbelastung ist ganz natürlich und sogar notwendig, um unser Immunsystem zu stärken und zu trainieren.
Viele weitere Rezepte für Pflege- und Hygieneprodukte zum Selbermachen findest du auch in unserem Buch:
Diese Beiträge könnten für dich ebenfalls interessant sein: