
Natürliches Händedesinfektionsmittel für unterwegs selber machen
Ethyl Alcohol, PEG/PPG-17/6, Copolymer, Propylene Glycol und andere – mit diesen für den Laien kaum verständlichen Begriffen beginnt die lange Zutatenliste eines handelsüblichen Händedesinfektionsmittels, auf das man im normalen Alltag in aller Regel verzichten kann.
Für spezielle Situationen, zum Beispiel unterwegs wenn Händewaschen gerade nicht möglich ist, reicht ein selbst gemachtes Desinfektionsmittel für die Hände auf Basis von Alkohol und antibakteriell wirkenden ätherischen Öl vollkommen aus. Du kannst es mit wenigen Handgriffen selbst herstellen.
Hinweis: Selbst gemachte Hausmittel sind kein Ersatz für medizinische Präparate. Ein hochwirksames Desinfektionsmittel, auch im Fall des Corona-Virus, kannst du nach den Empfehlungen der WHO ebenfalls einfach selber machen. Bei konkretem Verdacht auf eine Infektionsgefahr oder bei vorliegenden Erkrankungen ziehe deshalb bitte den Arzt zurate, statt dich auf das Internet zu verlassen.

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon
Mehr Details zum BuchHändedesinfektionsmittel selber machen
Für die Herstellung eines Händedesinfektionsmittels benötigst du folgende Zutaten und Utensilien:
- 30 ml hochprozentigen Alkohol – zum Beispiel Weingeist oder Melissengeist (aus der Apotheke)
- 30 ml abgekochtes, erkaltetes Wasser
- 2 Tropfen Teebaumöl
- 3 Tropfen weiterer ätherischer Öle mit antimikrobiellen Eigenschaften und frischem Duft – zum Beispiel Lavendel, Thymian, Pfefferminze, Nelken, Zimt , Rosmarin oder Eukalyptus
- 1 TL Aloe-Vera-Gel – um die Hände gegen Austrocknung zu schützen und die Haut mit pflegenden Stoffen zu versorgen
- optional etwas Vitamin-E-Öl – wirkt ebenfalls hautpflegend und zudem konservierend
- Sauberes Gefäß zur Aufbewahrung – zum Beispiel eine leere Kosmetik-Sprühflasche wie diese
Mit diesen einfachen Schritten entsteht daraus ein selbst gemachtes Handreiniger-Spray:
- Wasser, Alkohol und Aloe-Vera-Gel miteinander vermischen und in die Sprühflasche füllen.
- Ätherische Öle dazutropfen.
- Flasche verschließen und einmal gründlich schütteln.
Die Handhabung entspricht der Anwendung konventioneller Produkte. Einfach vor jeder Anwendung noch einmal kurz aufschütteln, einige Tropfen in eine Hand schütten oder sprühen und die Hände anschließend gründlich gegeneinander reiben, um die Inhaltsstoffe gut zu verteilen.
Mit dieser selbst gemachten Alternative zu Sagrotan, Kleenex und Co. tust du nicht nur deiner Haut etwas Gutes, sondern schützt auch die Umwelt, denn alle enthaltenen Inhaltsstoffe sind für die Natur unbedenklich, wenn man sie in sinnvollen Maßen verwendet, und vollkommen biologisch abbaubar.
Wann ist ein Desinfektionsmittel überhaupt sinnvoll?
In Krankenhäusern aufgrund der erhöhten Infektionsgefahr allgegenwärtig können desinfizierende Sprays oder Gels auch im Alltag mitunter praktisch sein, zum Beispiel beim nachmittäglichen Spielplatzbesuch, auf Reisen oder bei anderen Situationen, in denen das nächste Waschbecken weit entfernt ist.
Die ständige Verwendung von Desinfektionsmitteln wie Hygienesprays und Hygienespüler ist im normalen Alltag aber überflüssig und kann sogar krank machen. Beispielsweise können die Inhaltsstoffe allergische Reaktionen hervorrufen.
Zudem steht die übertriebene und unsachgemäße Verwendung von Desinfektionsmitteln im Verdacht die Entwicklung multiresistenter Keime zu fördern. Und nicht zuletzt ist gerade für Kinder eine gewisse Keimbelastung sogar lebensnotwendig, um das Immunsystem zu trainieren und zu stärken.
Für gesunde Menschen reicht es im Alltag deshalb vollkommen aus, einfache Hygieneregeln wie regelmäßiges Händewaschen einzuhalten. Wer in manchen Situationen auf ein desinfizierendes Mittel dennoch nicht verzichten möchte, kann sich mit einem selbst gemachten Händedesinfektionsmittel aus natürlichen Zutaten angemessen schützen, ohne die Umwelt und die eigene Gesundheit zu belasten.
Tipp: Anstelle des Sprays kannst du ähnlich einfach ein desinfizierendes Gel für die Hände selber machen.
Viele weitere Ideen für DIY-Alternativen zu herkömmlichen Drogerieprodukten findest du in unseren Bücher:
Welche Kosmetikprodukte stellst du inzwischen lieber selbst her? Hinterlasse uns einen Kommentar mit deinem Lieblingsrezept!
Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:
- Lotion Bars: Feste Handcreme selber machen – natürliche Hautpflege für unterwegs
- Hautcremes einfach selber machen – eine Einführung
- Mit Aloe vera 11 Hautpflegeprodukte spielend ersetzen
- Apotheke auf der Fensterbank: Aloe vera vermehren und anwenden