Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Die Brennnessel: Wirkung und Anwendung des vielseitigen Heilkrauts

Die Brennnessel ist vielerorts zahlreich zu finden und wird in vielen Gärten als Unkraut rigoros ausgerissen und entsorgt. Dabei hat die Brennnessel eine starke Wirkung auf unsere Gesundheit und enthält mehr Vitamine und Mineralien als so manches Kulturgemüse.

Zum Wegwerfen ist sie viel zu schade, denn sie lässt sich auf vielseitige Weise für die Ernährung, die Gesundheit und sogar im Garten nutzen. Wie du Brennnesseln erkennst, wo du sie findest und wie du dir ihre gesunde Wirkung als Heilkraut und Gemüse zunutze machen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Wirkung und Inhaltsstoffe der Brennnessel

Die Brennnessel wirkt harntreibend und entwässernd und ist deshalb oft Bestandteil von Nieren- und Blasentees, die helfen, unerwünschte Bakterien und Viren aus dem Körper zu spülen. Zudem  kurbelt sie den Stoffwechsel an und hilft im Frühling, den Körper zu entschlacken. Ihre entgiftende und blutreinigende Wirkung macht sie ebenfalls zu einem idealen Begleiter bei der Frühjahrskur.

Die Blätter und Samen der Brennnessel sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und enthalten in der Trockenmasse mehr Protein als die Sojabohne. Personengruppen mit einem erhöhten Eiweißbedarf (z.B. Sporttreibende, ältere Menschen sowie Schwangere) können aus den Samen ein Proteinpulver für Eiweißshakes herstellen oder sie zur praktischen Anreicherung ihrer täglichen Mahlzeiten praktischerweise in einer Gewürzmühle aufbewahren. Zudem sind die Brennnesselsamen das stärkste heimische Aphrodisiakum.

Das frische Kraut sowie die daraus zubereiteten Tinkturen und Aufgüsse lindern Rheuma, Gicht, Haarausfall und Schuppen und fördern die Durchblutung.

Brennnesseln in der Ernährung

Die heilsamen Eigenschaften der Brennnessel lassen sich am einfachsten für die Gesundheit nutzen, indem die Pflanze öfter in den Speiseplan integriert wird. Die Brennnessel schmeckt hervorragend in kalten und warmen Speisen wie Suppen, Smoothies, Salaten und Gebäck. Die Blätter lassen sich zudem als proteinreiche Spinat-Alternative nutzen.

Unsere liebsten Rezepte mit der Brennnessel haben wir in diesem Beitrag für dich zusammengefasst.

Mit diesen Brennnessel-Rezepten lässt sich das gesunde Unkraut köstlich und vielfältig verwerten.

Brennnessel für die Gesundheit nutzen

Die zahlreichen heilkräftigen Eigenschaften der Brennnessel kannst du mit den folgenden Rezepten nach Herzenslust auskosten.

Brennnesseltee und -abkochung

Die Heilwirkung der Brennnessel kannst du dir ganz leicht mit einem schmackhaften Teeaufguss zunutze machen. Brennnessel-Tee ist der ideale Begleiter bei Harnwegsinfekten und Frühjahrsmüdigkeit. Die Zubereitung ist ganz leicht und funktioniert sowohl mit frischen als auch getrockneten Brennnesseln.

Eine starke Abkochung aus Brennnesselblättern und -wurzeln ergibt zudem eine ausgezeichnete selbst gemachte Spülung für dunkles Haar. Die enthaltenen Mineralien, Flavonoiden und entzündungshemmenden Wirkstoffe nähren und beruhigen die Kopfhaut und verleihen dem Haar einen kräftigen Glanz.  

Der tägliche Genuss einer Abkochung aus Brennnesselwurzel ist für Männer besonders empfehlenswert: Die enthaltenen Steroidhormone, Lignane und Lektine wirken gegen die gutartige Prostatavergrößerung im Alter. 

Mit diesen Brennnessel-Rezepten lässt sich das gesunde Unkraut köstlich und vielfältig verwerten.

Brennnesselsaft als Frühjahrskur

Nach dem Winter ist Brennesselsaft als Frühjahrskur ideal geeignet. Er regt den Stoffwechsel an, fördert die Entgiftung und wirkt entwässernd. Nach der Kur fühlst du dich wieder energiegeladen und belebt.

Wenn du fit und vital in den Frühling kommen willst, dann probiere doch mal die Brennnessel-Kur mit Frischpflanzen-Presssaft!

Brennnessel-Tinktur

Eine selbst gemachte Brennnessel-Tinktur wirkt durchblutungsfördernd und entzündungshemmend. Als Tonikum angewendet und in die Kopfhaut einmassiert, wirkt die Tinktur gegen Schuppen, fettige Kopfhaut und sogar gegen Haarausfall.

Innerlich angewendet lindert die Brennnessel-Tinktur Frühjahrsmüdigkeit und Durchblutungsstörungen und regt den Stoffwechsel an.

Tipp: Wenn du lieber auf Alkohol verzichten möchtest, probiere dieses Rezept für alkoholfreie Tinkturen mit Essig aus!

Die Brennnessel-Wirkung ist stark. Das Heilkraut lässt sich vielseitig für die Gesundheit und in köstlichen Rezepten für die Ernährung nutzen.

Brennnessel im Garten nutzen

Es lohnt sich, die Brennesseln in einer unbewirtschafteten Ecke des Gartens stehen zu lassen, anstatt sie auszureißen, denn für viele Schmetterlinge und ihre Raupen ist sie eine wichtige Nahrungsquelle. Ein insektenfreundlicher Garten beziehungsweise ein bisschen Unordnung im Garten bringt vielen Nützlingen ein Zuhause und ist ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz.

Ein weiterer Vorteil von Brennnesseln im Garten ist, das du sie jederzeit zur Hand hast, um sie vielfältig als natürlichen und umweltfreundlichen Dünger für deine Gemüsepflanzen einzusetzen. Dafür kannst du entweder die Pflanzen einfach in den Boden einharken oder eine Brennnesseljauche herstellen. Letztere wirkt darüber hinaus als ausgezeichnetes Mittel zur biologischen Schädlingsbekämpfung.

Brennnessel erkennen und sammeln

In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist neben der seltener anzutreffenden kleinen Brennnessel besonders die große Brennnessel verbreitet. Sie wächst am besten auf nährstoffreichen Böden, wie zum Beispiel am Rande von Misthaufen, in Gärten, aber auch an Weg- und Waldrändern. Sie dient außerdem als Zeigerpflanze für stickstoffreiche Böden.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du eine Brennnessel vor dir hast, erkennst du sie an folgenden Merkmalen:

  • Die Pflanze hat einen aufrechten Wuchs mit einer Höhe von bis zu 150 cm.
  • Sie ist selten alleine anzutreffen, sondern wächst meist im Verbund (Horst).
  • Der Stängel ist vierkantig und wächst aufrecht in die Höhe ohne Verzweigungen.
  • Die grob gezackten und spitz zulaufenden Blätter sind gegenständig am Stiel angeordnet.
  • Auf den Blättern und an den Stängeln sitzen kleine Brennhaare.
  • Die unscheinbaren, grünen Blüten hängen oder stehen als 2-5 cm lange Rispen.

Brennnesseln sind kein Unkraut! Sie kurbeln den Stoffwechsel an und wirken bei Blasenleiden, als Haarwasser und als Power-Zutat für die Sporternährung.

Die große Brennnessel wächst zweihäusig, was bedeutet, dass sie männliche und weibliche Pflanzen ausbildet. Für die Heilwirkung spielt das allerdings keine Rolle, lediglich der Nährstoffgehalt der weiblichen Samen übertrifft jene der männlichen.

Viele weitere Tipps und Hinweise zum erfolgreichen Sammeln von Wildpflanzen, haben wir hier für dich zusammengefasst. Wenn du dir beim Erkennen von Brennnesseln und anderen Pflanzen unsicher bist, kannst du bei einer geführten Wildkräuterwanderung lernen, die Kräuter einwandfrei zu identifizieren und jede Menge köstliche und gesunde Rezepte kennenlernen.

Weitere heilsame Anwendungen für die gesunde Brennessel und 24 andere Kräuter kannst du in unserem Buch nachlesen:

Neben der Brennnessel gibt es noch viele andere gesunde Kräuter, die ganz zu Unrecht als “Unkraut” bezeichnet werden. Informationen, Tipps und Rezepte findest du in unserem Buch:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Viele Ideen und Projekte für einen natürlichen Garten haben wir in diesem Buch zusammengestellt:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welche Erfahrungen hast du mit der Brennnessel als Heilkraut und Gemüse bereits gemacht? Teile deine Tipps und Rezepte in den Kommentaren!

Diese Themen könnten auch interessant für dich sein:

Die Brennnessel-Wirkung ist stark. Das Heilkraut lässt sich vielseitig für die Gesundheit und in köstlichen Rezepten für die Ernährung nutzen.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen