Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Mit der Brennnessel-Kur fit in den Frühling

Die Brennnessel ist für mich die Nummer eins aller Mittel gegen Frühjahrsmüdigkeit. Wenn der Winter zu Ende geht und die Sonne wieder nach draußen lockt, sind viele von uns körperlich schlapp und so träge, dass sie sich am liebsten wieder ins Bett verkriechen möchten, anstatt mit neuer Energie in die warme Jahreszeit zu starten.

In diesem Fall hilft die Königin der Heilpflanzen. Als Saft eingenommen wirkt die Brennnessel stark blutreinigend, entgiftend und kurbelt unseren Stoffkreislauf an, sodass wir uns schnell wieder fit fühlen. In diesem Beitrag erfährst du, was du bei einer Brennnesselsaft-Kur beachten solltest und wie du an den grünen Saft gelangst.

Warum eine Kur mit Brennnesselsaft?

Lange Wintermonate mit deftigem Essen und wenig Bewegung liegen hinter uns, in denen der Körper vermehrt Wasser und Stoffwechselprodukte eingelagert hat. Die Brennnessel ist für die Entgiftung und Entsäuerung wie geschaffen, sie wirkt blutreinigend, entwässernd, stoffwechselanregend sowie verdauungsfördernd auf den Körper. Nach einer Kur mit dem Saft fühlst du dich wieder energiegeladen und belebt.

Im Gegensatz zum Tee enthält der frische Saft der Brennnessel mehr Wirkstoffe und hat dadurch einen stärkeren Effekt auf unseren Organismus:

  • Sein hoher Kaliumgehalt wirkt harntreibend.
  • Er hilft, Stoffwechselendprodukte wie Harnsäure und Giftstoffe über die Nieren auszuscheiden.
  • Er kurbelt die Verdauung an.
  • Er füllt durch seine hohe Nährstoffdichte den Vitamin- und Mineralstoffhaushalt auf.
  • Er wirkt aufgrund von Pflanzenhormonen revitalisierend auf den gesamten Körper.
  • Er stärkt das Immunsystem.

Wenn du fit und vital in den Frühling kommen willst, dann probiere doch mal die Brennnessel-Kur mit Frischpflanzen-Presssaft!

Brennnesseln sammeln

Die Brennnessel wächst meist in Menschennähe, sodass du nicht lange suchen musst, um sie zu finden. Allerdings solltest du beim Sammeln darauf achten, dass sie nicht an stark befahrenen Straßen wächst oder sonstigen Verschmutzungen ausgesetzt ist. Falls du keinen Garten hast, in dem sie wächst, wirst du bestimmt auf dem nächsten Spielplatz fündig. Wasche die gesammelten Pflanzen am besten kurz unter lauwarmem Wasser ab.

Die Brennnessel-Kur anwenden

Für eine Kur kannst du fertigen Brennnessel-Saft im Handel beziehen oder am besten selbst herstellen. Sammle dafür eine Handvoll frische Blätter mit Stängel und entsafte sie. Ich verwende dafür eine Kräuterpresse, was sich allerdings nur lohnt, wenn man regelmäßig Pflanzensaft herstellen möchte.

Alternativ kannst du einen Mixer verwenden. Zerkleinere die Pflanzenteile mit etwas Wasser und filtere das entstandene Mus durch ein Sieb, so dass nur der Saft zurückbleibt.

Zur Durchführung der Kur gehst du wie folgt vor:

  1. Trinke am ersten Tag einen Teelöffel Brennnesselsaft pur oder verdünnt mit Wasser.
  2. Steigere die Menge jeden Tag um einen Teelöffel, bis zum siebenten Tag.
  3. Ab diesem Tag reduzierst du die Menge wieder um einen Löffel pro Tag.

Der Saft sollte direkt nach dem Pressen eingenommen werden, da er sich sonst schnell zersetzt und gesunde Wirkstoffe verloren gehen. Die gesamte Kur dauert insgesamt zwei Wochen.

Einige Hinweise gilt es zu beachten:

  • Ernähre dich in dieser Zeit möglichst ausgewogen und mit reichlich frischem Obst und Gemüse.
  • Trinke täglich mindestens zwei Liter Wasser oder ungesüßte Kräutertees.
  • Iss reichlich Ballaststoffe wie Leinsamen und Vollkornprodukte, um die Darmtätigkeit und Ausscheidung positiv zu beeinflussen.
  • Es kann anfangs zu Entgiftungserscheinungen wie Durchfall, Kopfschmerzen, Hautausschlägen und Müdigkeit kommen.
  • Kinder sollten die Kur nicht anwenden, da sie stark entwässernd wirkt.

Beobachte in dieser Zeit die Reaktionen deines Körper in Hinblick auf Darmtätigkeit, Stuhlbeschaffenheit, Hautbild und Wohlbefinden. Viele Anwender der Kur sind überrascht, wie schnell sich positive Veränderungen bemerkbar machen.

Tägliches Trockenbürsten, Saunagänge oder die Auflage eines Leberwickels unterstützen die reinigende Wirkung. Um die Selbstreinigung der Leber anzuregen, platziere ein feuchtes, heißes Tuch in der Lebergegend unter dem rechten Rippenbogen und lege dich mit einer Wärmflasche darauf etwa zwei Stunden hin.

Tipp: Um Körper und Geist nach einem langen Winter wieder in Schwung zu bringen, helfen dir auch unsere Tipps für Outdoor-Aktivitäten im Frühling.

Welche Erfahrung hast du mit der Brennnessel für deine Frühjahrskur gemacht? Über einen Kommentar von dir freuen wir uns!

Für welche heilsamen Anwendungen sich die Brennessel sonst noch eignet, kannst du in unserem Buch nachlesen:

Besonders verbreitete, gesunde und vielseitige Wildpflanzen sowie passende Rezepte findest du auch in diesem Buch:

Geliebtes Unkraut

smarticular Verlag

Kreatives, Kulinarisches und Nützliches mit Wildpflanzen aus deinem Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonIm Buchhandel vor Ort

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Wenn du fit und vital in den Frühling kommen willst, dann probiere doch mal die Brennnessel-Kur mit Frischpflanzen-Presssaft!

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen