Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Wann ist eine Natron-Kur sinnvoll?

Natron gehört zu den vielseitigsten Hausmitteln überhaupt und ist aus meinem Haushalt schon lange nicht mehr wegzudenken. Immer wieder glaube ich, jetzt aber alle Anwendungsmöglichkeiten für Natron zu kennen. Bis ich schließlich auf eine weitere Idee aufmerksam werde, wie es mir das Leben erleichtern kann.

Nachdem Natron einige Male mein gelegentliches Sodbrennen lindern konnte, stieß ich in jüngster Zeit mehrfach auf Veröffentlichungen, die zu einer Kur mit Natron raten, um den Säure-Basen-Haushalt des Körpers ins Gleichgewicht zu bringen.

Doch was ist dran und was sagen kritische Stimmen zur Natron-Kur? Um diese Fragen zu beantworten, habe ich mich genauer damit beschäftigt, wann die Einnahme von Natron sinnvoll sein kann und welche anderen Wege es gibt, eine Übersäuerung des Körpers zu vermeiden.

Entstehung und Folgen einer Übersäuerung

Das ausgewogene Verhältnis zwischen Säuren und Basen bildet eine wichtige Grundlage für die Funktionsweise unseres Körpers. Viele Stoffwechselvorgänge laufen z.B. am effektivsten in einem neutralen bis leicht basischen Milieu ab. Um dieses aufrechtzuerhalten, müssen wir unseren Körper ausreichend mit basisch wirkenden Mineralstoffen versorgen, so sehen es zumindest zahlreiche Vertreter alternativmedizinischer Ansätze. Andere Prozesse wie z.B. die Verdauung im Magen benötigen ein saures Umfeld, weshalb man auch gar nicht pauschal sagen kann, der Körper sei sauer oder basisch.

Unstrittig ist, dass die heute weit verbreitete Ernährung auf Basis industriell verarbeiteter Nahrungsmittel und der damit einhergehende Mangel an Mineral- und anderen Vitalstoffen unseren Stoffwechsel negativ beeinflussen kann. Sodbrennen, Kopfschmerzen, Infektanfälligkeit, anhaltende Müdigkeit und mehr sind die möglichen Folgen. Auch die Entstehung verschiedener Zivilisationskrankheiten von Diabetes, über eine zunehmende Zahl von Allergien bis hin zu Krebs soll durch einen gestörten Säure-Basen-Haushalt begünstigt werden – wofür wissenschaftliche Belege allerdings teilweise fehlen.

Einige Heilpraktiker und andere Vertreter der Alternativmedizin raten Betroffenen zur Durchführung einer Natron-Kur, um das Verhältnis zwischen Säuren und Basen wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Natron-Kur – so geht’s

Die üblicherweise empfohlene Anwendung ist einfach und lässt sich problemlos in den normalen Alltag integrieren. Du benötigst dafür lediglich Natron (erhältlich im stationären Handel und online) sowie frischen Zitronensaft.

Und so gehst du vor:

  1. Morgens nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen ½ – 1 TL Natron in eine Tasse geben und mit 250 ml warmen Wasser (nicht mehr als 50 Grad Celsius) übergießen und trinken.
  2. Nach 10 Minuten einige Tropfen Zitronensaft in ein Glas mit kaltem Wasser geben und ebenfalls trinken.

Falsche Lebensmittel, Stress und Bewegungsmangel führen zu einer Übersäuerung des Körpers. Kann die oft empfohlene Natron-Kur helfen?

Anschließend mindestens eine Stunde bis zur nächsten Mahlzeit warten. In manchen Publikationen wird eine durchgehende Einnahme über 30 Tage empfohlen, andere raten zu Intervallen von fünf Tagen, auf die fünf Tage Pause bis zur nächsten Anwendung folgen.

Wichtige Hinweise: Schwangeren und Kindern ist von einer Natron-Kur generell abzuraten. Menschen mit Herzproblemen und eingeschränkter Nierenfunktion sollten die Kur nur nach Absprache mit ihrem Arzt durchführen. Da Natron die Aufnahme anderer Stoffe beeinträchtigen kann, sollte man zudem Medikamente mindestens zwei Stunden vor oder nach Einnahme von Natron zu sich nehmen.

Zweifel, Kritik und Nebenwirkungen der Natron-Kur

Befürworter der Natron-Kur begründen ihre Wirksamkeit mit dem basischen Charakter des Minerals. Sie beschreiben die im Körper ablaufenden Prozesse wie folgt:

Nach der Einnahme reagiert das Natron mit der Magensäure, wodurch der ph-Wert im Magen steigt. Um diesen Anstieg auszugleichen, werden gespeicherte saure Stoffwechselprodukte aus anderen Bereichen des Körpers aktiviert und auf diese Weise neutralisiert. Auch das Zitronenwasser wirkt im Körper basisch und soll den Effekt noch verstärken.

Während sich der Abbau der im Körper abgelagerten Säuren schwer nachweisen und physiologisch kaum erklären lässt, sehen Mediziner eine länger andauernde Einnahme von Natron kritisch. Denn auch die Magenzellen reagieren auf den Eingriff ins Magenmilieu und steigern die Produktion der Magensäure (der sogenannte Rebound-Effekt), was wiederum zu einer starken Übersäuerung des Magens führen kann. Eine weitere Nebenwirkung bei der Einnahme von Natron ist zudem eine vermehrte Bildung von Kohlendioxid. Bauchschmerzen und Völlegefühl sowie damit einhergehend vermehrtes Aufstoßen und Blähungen können die unangenehmen Folgen sein. Darüber hinaus kann eine Überdosierung von Natron auch schwerwiegendere Erkrankungen nach sich ziehen.

Säure-Basen-Haushalt im Alltag ausgleichen

Ob die Durchführung einer Natron-Kur für dich in Frage kommt, musst du nach Abwägung der aufgeführten Informationen und Hintergründe selbst entscheiden. Grundsätzlich eignet sie sich aber meiner Meinung nach lediglich als temporäre Maßnahme, um die Selbstreinigungsprozesse des Körpers zu unterstützen. Sie beseitigt nicht die Ursachen für das entstandene Ungleichgewicht.

Sehr viel entscheidender für einen dauerhaft gesunden Säure-Basen-Haushalt ist deshalb

  • eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Gemüse und Salaten
  • ausreichend Bewegung an der frischen Luft (schon wenige Minuten Spazierengehen oder Fahrradfahren können viel bewirken)
  • die Vermeidung von übermäßigem Stress
  • die ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit, bevorzugt in Form von stillem Wasser oder Kräutertees
  • die Vermeidung kohlensäurehaltiger Getränke sowie
  • ein weitestgehender Verzicht auf Genussmittel wie Zucker, Kaffee, Alkohol und Zigaretten

Falsche Lebensmittel, Stress und Bewegungsmangel führen zu einer Übersäuerung des Körpers. Kann die oft empfohlene Natron-Kur helfen?

Zudem kannst du dir die basische Wirkung von Natron zur Förderung der körpereigenen Entgiftung auf eine sehr viel sanftere Weise zu Nutze machen.

Basenbad als Alternative

Die Haut gehört neben Lunge, Leber, Galle, Nieren und Darm zu den wichtigsten Entgiftungsorganen unseres Körpers. Ihre Fähigkeit, Gifte und nicht mehr benötigte Stoffwechselprodukte auszuscheiden, lässt sich mit Hilfe eines Basendbads stimulieren.

Mein Fazit: Ein Bad in alkalischem Wasser regt die Selbstreinigung des Körpers über die Haut an, ohne die bei der Natron-Kur aufgeführten Nebenwirkungen zu provozieren. Wenn du unsicher bist, lass dich vor einer Entscheidung für oder gegen die Natron-Kur von einem Arzt oder Heilpraktiker deines Vertrauens beraten.

Mehr Informationen, Tipps und Rezepte zum Wundermittel Natron findest du auch in unserem Buch:

Das Natron Handbuch

Das Natron-Handbuch

smarticular Verlag

Das Natron-Handbuch: Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Hast du bereits Erfahrung mit der Natron-Kur gesammelt oder kennst du andere wirksame Tipps, um den Stoffwechsel positiv zu beeinflussen? Dann freuen wir uns auf deinen Erfahrungsbericht!

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen