Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Wie 20 Minuten tägliches Spazierengehen dein Leben verändern kann

Früher hatten die Menschen kein Auto und sie waren fast immer gezwungen, ihre täglichen Erledigungen zu Fuß zu bewältigen. Heutzutage ist der Mensch weiter davon entfernt als je zuvor. Um zum Arbeitsplatz, Supermarkt, oder zum Fitness-Studio zu gelangen, wird meist auf das Auto zurückgegriffen. Die Folge ist, dass wir Gefahr laufen, im Sitzen zu verkümmern. Dabei ist Laufen so wichtig für uns, denn es dient nicht nur unserem körperlichen Wohlbefinden und hält uns fit, sondern es fördert auch unsere geistige Konstitution.

In diesem Beitrag findest du die wichtigsten Gründe, warum du regelmäßig ein paar Schritte zu Fuß gehen solltest. Schon 20 Minuten Laufen am Tag können einen gewaltigen Unterschied für deine Gesundheit, dein Wohlbefinden und auch deine Leistungsfähigkeit ausmachen. Weiter unten haben wir außerdem Tipps für dich, wie du leicht mehr zu Fuß erledigen kannst.

9 Gründe, mehr zu laufen

Körperliche Bewegung hat viele Vorteile, aber es muss nicht unbedingt gleich das Fitnessstudio oder der Marathon sein. Schon alltägliche Bewegungen wie einfaches Spazierengehen bringen bereits gewaltige positive Effekte mit sich, wenn du es regelmäßig machst. Bewegung zu Fuß beeinflusst deinen gesamten Körper in positiver Weise, aber nicht nur das. Die wirklich fantastischen Pluspunkte bringt es für Geist und Seele. Du wirst staunen, was 20 Minuten am Tag bewirken können.

1. Gehen steigert die Beweglichkeit

Wer rastet, der rostet, im wahrsten Sinne des Wortes. Andauerndes Sitzen schadet vor allem der Wirbelsäule, aber auch Muskulatur, Sehnen und Gelenke werden vernachlässigt. Die Folge sind nicht selten Rückenschmerzen und eine höhere Anfälligkeit für Sportverletzungen, wenn wir uns dann doch einmal am Wochenende oder im Urlaub etwas mehr Bewegung zutrauen.

Regelmäßiges Laufen stärkt viele Bereiche unseres Bewegungsaparates und mindert Leiden wie Rückenschmerzen, Gelenkentzündungen und Osteoporose.

2. Das beste Mittel gegen Übergewicht

Zusammen mit einer einseitigen Ernährung ist mangelnde Bewegung ein Garant für Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen. In jungen Jahren mag dies noch kein Problem darstellen, aber jenseits der 35 werden die Konsequenzen immer akuter.

Mit etwas Bewegung täglich erlaubst du deinem Körper das Verbrennen überschüssiger Energie und regst die Verdauung an. Man sagt, wenn alle anderen Faktoren konstant bleiben, bist du in der Lage, in einem Jahr mit täglich 20 Minuten Laufen ungefähr fünf Kilogramm zu verlieren.

3. Gehen steigert das Wohlbefinden

Einhergehend mit der Verbesserung von Muskulatur, Verdauung und Durchblutung wird auch unser allgemeines Wohlbefinden und Selbstwertgefühl gesteigert. Stresslevel und Blutdruck fallen und auch die Schlafqualität verbessert sich.

4. Diabetes-Risiko mindern

Es gibt viele verschiedene Studien, die nahelegen, dass Bewegung das Risiko der Entwicklung von Diabetes mellitus (Typ 2) vermindern kann. Zwanzig Minuten tägliches Gehen zu Fuß können das Risiko bereits nennenswert senken.

Auch Menschen, die unter Diabetes leiden, wird mehr Bewegung nahegelegt, denn nur 1000 zusätzliche Schritte am Tag können den Blutzucker ebenso stark senken wie einige Diabetesmedikamente.

5. Herz und Kreislauf stärken

Die tägliche Bewegung verbessert die Blutzirkulation, trainiert das Herz und stärkt unsere Blutgefäße. So kann das Risiko von Bluthochdruck um bis zu sieben Prozent gesenkt werden. Das Herzinfarktrisiko sinkt sogar um ein Viertel!

Hier findest du eine Liste gesunder Lebensmittel, die helfen, den Blutdruck zu senken. Eines der besten natürlichen Mittel zur Stärkung der Blutgefäße ist die Rosskastanie. Eine mögliche Anwendung ist dieses selbstgemachte Kastanien-Venengel.

6. Lebenserwartung steigern

Statistische Erhebungen haben gezeigt, dass die Lebenserwartung durch Bewegung signifikant gesteigert werden kann. Einer Untersuchung zufolge liegt die Lebenserwartung um durchschnittlich drei bis vier Jahre höher, wenn man sich 150 Minuten pro Woche bewegt. Natürlich trifft das nur zu, wenn du dich nicht sowieso schon sehr viel bewegst ;-)

Hier findest weitere Tipps, welche Verhaltensweisen den größten Einfluss auf die Lebenserwartung haben und welches Verhalten statistisch zu einer um bis zu 14 Jahre gesteigerten Lebenserwartung führt.

7. Gedächtnis verbessern

Durch mehr Bewegung wird die Durchblutung angeregt und das Gehirn mit mehr Sauerstoff versorgt. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Durchblutung des Gehirns durch Bewegung um bis zu 30 % gesteigert werden kann und die Bereiche für Lernen und Erinnerungsvermögen im Gehirn durch regelmäßige Bewegung um ungefähr zwei Prozent je Jahr wachsen.

8. Mehr Ausgeglichenheit

Regelmäßig etwas Abstand vom Schreibtisch und der Hektik des Alltags zu nehmen, kann uns auch beruhigen und für mehr Ausgeglichenheit sorgen. Nutze einen Spaziergang nicht nur für körperlicher Ertüchtigung, sondern auch zum Abschalten, Entspannen und Reflektieren.

9. Bessere Entscheidungen

Während wir uns bewegen, werden nicht nur verschiedene Muskeln und Sehnen beansprucht, auch unterschiedliche Bereiche des Gehirns werden aktiviert. Wenn du dich bewegst, dir Zeit nimmst und etwas frische Luft schnappst, kannst du anders über wichtige Entscheidungen nachdenken und alle Aspekte gründlich gegeneinander abwägen.

Wenn du also eine schwere Wahl zu treffen hast, sind Bewegung und frische Luft wahrscheinlich genau das Richtige auf dem Weg zu einer besseren Entscheidung.
Dies sind nur einige der vielen Vorteile von mehr Bewegung im Alltag. All diese Beispiele sind bereits für 20 Minuten mehr Laufen bzw. Spazierengehen täglich ausgelegt. Du musst also kein Marathon-Läufer werden oder jeden Tag ins Fitnessstudio gehen. Kleine Änderungen der täglichen Routine reichen oft schon aus.

Tipps wie du mehr laufen kannst

Wenn du wie die meisten Menschen ausgelaugt von der Arbeit nach Hause kommst, hast du bestimmt keine Lust darauf, noch viel Sport zu treiben. Aber auch so gibt es im Alltag bereits viele Dinge, die du tun kannst, um dich mehr zu bewegen.

  • Steige auf dem Weg zur Arbeit eine Bushaltestelle früher aus und laufe den Rest zu Fuß, oder wähle eine andere Route, bei der du die letzten 15-20 Minuten zu Fuß durch einen schönen Park zurücklegen kannst.
  • Stelle dein Auto bewusst etwas weiter entfernt ab, das kann die Parkplatzsuche erleichtern und du tust etwas für deine Gesundheit.
  • Erledige kleinere Einkäufe zu Fuß, das kann sogar noch Geld sparen!
  • Besuche deine Arbeitskollegen hin und wieder am Schreibtisch, anstatt E-Mails zu schreiben oder anzurufen, das führt auch zu besseren Beziehungen und Arbeitsergebnissen.
  • Nimm öfter die Treppe und nicht den Aufzug.
  • Es gibt ein paar kleine Fitness-Übungen, die du auch ganz nebenbei im Alltag integrieren kannst.
  • Nutze Raucher- und Kaffee-Pausen effektiver, indem du ein paar Schritte läufst.

Daneben gibt es noch weitere hilfreiche Maßnahmen, die dir vielleicht zusagen:

  • Statt Zeitung zu lesen oder die Tagesschau zu schauen, kannst du vielleicht deine Dosis an Neuigkeiten per Radio oder Podcast während eines Spaziergangs durch die Nachbarschaft konsumieren.
  • Wenn du keinen eigenen Hund hast, kennst du vielleicht jemanden in der Nachbarschaft, der sich darüber freuen würde, wenn du seinen oder ihren Hund hin und wieder Gassi führst?
  • Bei schönem Wetter kannst du vielleicht mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren.
  • Zu guter letzt, kannst du dich natürlich auch für einen Sport- oder Tanzkurs anmelden.

Kennst du noch andere kleine Tricks, mit denen du etwas mehr Bewegung in deinen Alltag bringst? Dann hinterlasse uns weiter unten einen Kommentar.

Praktische Hilfsmittel

Vielleicht gehörst du zu den Menschen, die durch Statistiken und das Messen von Fortschritten motiviert werden. Dafür gibt es gleich mehrere interessante Hilfsmittel.
Zu allererst empfiehlt es sich, eine Bestandsaufnahme zu machen. Mit diesem Online-Tool kannst du dein tägliches Laufpensum errechnen und überprüfen, ob du bereits zu den Viel-Gehern gehörst, oder ob du dich möglicherweise mehr bewegen solltest. Neben dem Ergebnis erhältst du außerdem Vorschläge, wie du deine Alltags-Routinen anpassen kannst und welchen Einfluss dies auf deine Schrittanzahl hat.

Möchtest du deine tägliche Aktivität genauer nachvollziehen, dann kannst du dir auch einen Schrittzähler zulegen, der deine Bewegungen den ganzen Tag über erfasst. Durch das Multiplizieren der Schrittanzahl mit der individuellen Schrittlänge wird außerdem die zurückgelegte Distanz berechnet. Allein durch das Tragen eines Schrittzähler und díe tägliche Aufzeichnung der Schritte sowie der zurückgelegten Entfernung sind viele bereits stark motiviert, sich mehr zu bewegen.

Noch mehr Informationen liefern Fitness-Armbänder wie z.B. von Garmin oder Fitbit. Sie zählen nicht nur deine Schritte, sondern messen auch deinen Puls und ermitteln so den Kalorienverbrauch oder deine Schlafdauer. Die gemessenen Daten kannst du regelmäßig via Bluetooth mit deinem Smartphone synchronisieren.


garmin

fitbit

Wenn du noch weitere Tipps hast, wie man sich täglich ein bisschen mehr bewegen kann, hinterlasse uns einen Kommentar.

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen