Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Brennnessel im Garten: Als Dünger, Mulch, gegen Schädlinge und mehr

Deine erste Begegnung mit einer Brennnessel war vielleicht schmerzhaft, ruft ihre Berührung doch einen juckenden, mitunter schmerzhaften Hautausschlag hervor. Doch wenn du dich von dieser unangenehmen Eigenschaft der vielseitigen Pflanze abschrecken lässt, verzichtest du auf ihr großartiges Potenzial als heimisches Superfood, köstliche Küchenzutat und biologische Wunderwaffe im Garten.

Brennnesseln enthalten zahlreiche Mineralien und andere Vitalstoffe, sie fördern schon durch ihre bloße Anwesenheit als Beetnachbarn die Gesundheit und das Wachstum deiner Nutzpflanzen.

In diesem Beitrag findest du alle wichtigen Anwendungsmöglichkeiten der Brennnessel im Garten.

Brennnessel ins Pflanzloch

Schon bei den ersten Vorbereitungen für die nächste Gartensaison kann dich die Brennnessel unterstützen. Lege einfach drei bis fünf Brennnesselblätter vor dem Einsetzen der Pflanze oder des Samens ins Pflanzloch. Die durch den Zersetzungsprozess der Blätter entstehende Wärme fördert das Wachstum deiner Setzlinge und die Nährstoffe der Blätter sind ein natürlicher Dünger. Diese Methode hat sich insbesondere bei Tomatenpflanzen und anderen Starkzehrern bewährt, kann aber auch bei vielen weiteren Pflanzen angewendet werden.

Superdünger Brennnesseljauche

In Form einer pflanzenstärkenden Jauche entfaltet die Brennnessel im Garten ihr Potenzial noch besser. Brennnesseljauche kostet nichts und ist ganz leicht selbst hergestellt. Und im Gegensatz zu synthetischen Düngemitteln bringt der Einsatz von Brennnesseljauche keinerlei nachteilige Auswirkungen für Bodenlebewesen und Umwelt mit sich.

Manch einem ist sie ein Dorn im Auge, dabei ist die Brennnessel im Garten vielseitig nutzbar: Als Dünger, Pflanzenschutz, Mulch und mehr.

Brennnesseln als gute Beetnachbarn

Schon allein die Anwesenheit von Brennnesseln im Garten kann deine Ernte verbessern. Unter Obstbäumen wirkt sie sich positiv auf das Wachstum der Früchte aus. In unmittelbarer Nachbarschaft zu Heilkräutern sorgt sie für eine stärkere Bildung ätherischer Öle.

Tipp: Hier erfährst du mehr über die positiven Auswirkungen der Mischkultur im Gemüsebeet und über die Mischkultur im Kräuterbeet.

Brennnessel als Brutstätte für Schmetterlinge

Wenn du dich gerne am Anblick bunter Schmetterlinge erfreust, ist es ebenfalls sehr sinnvoll, ein paar Brennnesseln im Garten stehen zu lassen. Denn die Pflanzen dienen zahlreichen Schmetterlingsarten und ihren Raupen als Nahrungsquelle. Einige Arten sind sogar auf die Brennnessel angewiesen.

Manch einem ist sie ein Dorn im Auge, dabei ist die Brennnessel im Garten vielseitig nutzbar: Als Dünger, Pflanzenschutz, Mulch und mehr.

Mulchen mit Brennnessel

Vor allem zu Beginn des Gartenjahres gehört der Kampf mit den unerwünschten Beikräutern zu den zeitintensivsten Arbeiten. Ein wirksame Vorbeugung gegen das lästige Jäten lässt sich mit dem regelmäßigen Mulchen erreichen – also dem Ausbringen einer dünnen Schicht aus Pflanzenresten auf dem Beet.

Wenn du zu diesem Zweck Brennnesseln nutzt, versorgst du deinen Boden gleich noch mit wichtigen Nährstoffen und kannst dir so die eine oder andere Düngung sparen. Wer an einer Stelle Brennnesseln im Garten wachsen lässt, braucht sie nur zu ernten, grob zerkleinern und als Mulch verteilen.

Tipp: In einem eigenen Beitrag findest du weitere Methoden, um Unkraut zu entfernen und vorzubeugen.

Brennnessel zur natürlichen Schädlingsbekämpfung

Auch für die biologische Schädlingsbekämpfung sind Brennnesseln hervorragend geeignet. Mit einem simplen Kaltwasserauszug kannst du Blattläuse, Milben und andere Schädlinge wirksam bekämpfen.

So wird das Brennnessel-Spritzmittel hergestellt:

  1. Etwa ein Kilogramm grob gehackte Brennnesseln auf fünf Liter kaltes Wasser geben.
  2. Die Mischung über Nacht bzw. maximal 36 Stunden (damit kein Gärprozess in Gang kommt) stehen lassen.
  3. Die Pflanzenteile kurz auspressen und abseihen.
  4. Den Auszug in eine Sprühflasche füllen und betroffene Pflanzen mehrere Tage hintereinander damit besprühen.

Tipp: Hier findest du weitere pflanzliche Mittel gegen Fraßfeinde und Pflanzenkrankheiten. Statt Schädlinge aktiv zu bekämpfen, kannst du das Problem auch auf natürliche Weise in den Griff bekommen, in dem du Nützlinge in deinem Garten ansiedelst.

Tomaten nachreifen mit Brennnessel

Zum Ende der Erntesaison lassen sich grüne Tomaten nachreifen, indem sie in einer kleinen Kiste oder Tüte gelagert werden. Die Zugabe von ein paar Brennnesselblättern je Tomate beschleunigt diesen Prozess noch.

Grüne Tomaten nachreifen zu lassen, ist gar nicht schwer. Mit diesen Tipps verwandeln sich im Herbst die grünen Reste in rote, köstliche Tomaten.

Welche Erfahrungen hast du mit der nützlichen Brennnessel gemacht? Wir freuen uns über deine Anregungen in einem Kommentar unter diesem Beitrag! Mehr zu dieser wundervollen Pflanze findest du auch im Brennnessel-Profil auf kostbarenatur.net.

Viele weitere Tipps für natürliches Gärtnern haben wir in unseren Büchern zusammengestellt:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Permakultur im Bio-Garten

Damien Dekarz

“Es gibt viele Bücher über Permakultur – was aber meiner Meinung nach bisher fehlte, war ein praktischer Wegweiser, ein Buch, das Menschen dabei hilft, sie ganz einfach im eigenen Garten umzusetzen.” - Damien Dekarz Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei ecolibri.debei amazondemnächst für kindledemnächst für tolino

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Manch einem ist sie ein Dorn im Auge, dabei ist die Brennnessel im Garten vielseitig nutzbar: Als Dünger, Pflanzenschutz, Mulch und mehr.
Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen