Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Glycerin: Verwendung des vielseitigen Hausmittels für Körperpflege und Haushalt

Hast du das vielseitige Glycerin schon für dich entdeckt? Es eignet sich zur Pflege von Haut und Haar und zur Herstellung von Kosmetik, dient im Haushalt zur Reinigung und Pflege von Oberflächen und macht sich bei der Entfernung von Flecken nützlich. Sogar für Lebensmittel ist die Glycerin-Verwendung geeignet. Hier erfährst du, wie und wo du das Hausmittel einsetzen kannst.

Was ist Glycerin?

Glycerin, auch Glyzerin oder Glycerol genannt, ist eine dickflüssige, farb- und geruchlose Flüssigkeit, die Wasser anzieht. Die Substanz gehört zu den Alkoholen und wird aufgrund ihres süßlichen Geschmacks auch als Zuckeralkohol bezeichnet.

Glycerin ist in gebundener Form in vielen natürlichen Fetten und Ölen enthalten. Bei der Verseifung von Ölen (beim Seifensieden zu Hause oder zum Beispiel bei der industriellen Herstellung von Bio-Diesel) wird reines Glycerin gewonnen.

Hinweis: Viele Glycerinprodukte basieren auf Palmöl oder tierischen Fetten. Palmölfreies, rein pflanzliches Glycerin aus Bio-Rohwaren ist im smarticular Shop erhältlich.

Glycerin für die Haut

Glycerin nimmt Wasser auf und speichert es – eine ideale Zutat für feuchtigkeitsspendende Haut- und Haarpflegemittel. Es zieht schnell ein und sorgt für ein weiches, glattes und straffes Hautbild. Es lindert außerdem Rötungen und Hautirritationen, verhindert die Bildung von schuppiger Haut und Fältchen.

Gleichzeitig sorgt Glycerin in Kosmetik für eine geschmeidigere Konsistenz und verhindert, dass sie austrocknet.

Hautpflegende Schüttellotion

Eine Schüttellotion mit Glycerin ist schnell gemacht, denn die Zutaten lassen sich ohne Rühren oder Erhitzen und ohne Emulgator abfüllen. Sie werden stattdessen durch kurzes Schütteln vor jeder Anwendung vermischt.

Die Verwendung von Glycerin ist ausgesprochen vielseitig: Das Hausmittel macht sich für Haut und Haar, im Haushalt und sogar in Lebensmitteln nützlich.

Außerdem benötigst du eine (Sprüh-)Flasche mit 100 ml Fassungsvermögen und einen kleinen Trichter zum Abfüllen.

So wird die Schüttellotion mit Glycerin hergestellt:

  1. Zunächst die wässrigen Zutaten mithilfe des Trichters in die Flasche füllen und durch Schwenken vermischen.
    Die Verwendung von Glycerin ist ausgesprochen vielseitig: Das Hausmittel macht sich für Haut und Haar, im Haushalt und sogar in Lebensmitteln nützlich.
  2. Das Öl sowie auf Wunsch ätherisches Öl und Vitamin E zu den wässrigen Zutaten in die Flasche geben und verschließen.
    Die Verwendung von Glycerin ist ausgesprochen vielseitig: Das Hausmittel macht sich für Haut und Haar, im Haushalt und sogar in Lebensmitteln nützlich.

Schon ist die hautpflegende, himmlisch duftende Lotion fertig! Schüttle sie vor jeder Anwendung kräftig durch und gib eine kleine Menge (ein bis zwei Sprühstöße) auf die Hände oder das Gesicht. Die Schüttellotion zieht schnell ein und hinterlässt ein angenehmes Gefühl auf der Haut.

Tipp: Anders als zum Beispiel bei Kernseife ist in Glycerinseife die Hautpflege gleich inbegriffen. Transparente Glycerin-Rohseife eignet sich außerdem besonders gut, um individuelle Seifen selber zu gießen.

Seife gießen geht ganz einfach mit Glycerinseife. Dafür sind keine ätzenden Chemikalien notwendig, sodass auch Kinder mitmachen können.

Glycerin zur Haarpflege

Glycerin kann in herkömmlichen Haarpflegeprodukten ebenso wie in eigenen Rezepturen eingesetzt werden. Mit glycerinhaltigen Produkten gepflegte Haare sehen fülliger und gesünder aus, widerspenstige Haare lassen sich leichter bändigen.

Auch die Kopfhaut profitiert von der feuchtigkeitsspendenden Substanz, die Trockenheit, Jucken und Schuppenbildung entgegenwirkt.

Haarseife mit Glycerin versorgt die Haare mit Feuchtigkeit und macht sie geschmeidig – optimal für eine schonende Haarpflege ohne hautreizende und umweltschädliche Tenside.

Glycerin im Haushalt verwenden

Die vielseitigen Eigenschaften von Glycerin machen sich fast überall überall im Haushalt nützlich:

Glycerin als Gummipflege

Der wasserbindende Effekt hält auch Gummi geschmeidig. Davon profitieren zum Beispiel Dichtungen von Autotüren und Kühlschränken oder auch Gummistiefel. Einfach eine dünne Schicht Glycerin auftragen und mit einem Lappen verreiben, um die Lebensdauer des Gummis zu verlängern.

Als Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage ist Glycerin Autofahrern vielleicht bekannt. Glycerin gefriert bei -18 °C, sodass der Gefrierpunkt des Scheibenwaschwassers je nach Mischungsverhältnis deutlich gesenkt werden kann. Gleichzeitig pflegt es die Wischgummis.

Enteisen und Entstauben

Der niedrige Gefrierpunkt macht sich auch beim Abtauen des Kühlschranks nützlich: Auf den mit Glycerin abgewischten Innenwänden dauert es länger, bis sich wieder Eis bildet, das sich beim nächsten Abtauen außerdem leichter ablösen lässt.

Damit Spiegel und Brillengläser nicht beschlagen, kann man sie mit etwas Glycerin einreiben und anschließend mit einem Lappen nachpolieren.

Die Verwendung von Glycerin ist ausgesprochen vielseitig: Das Hausmittel macht sich für Haut und Haar, im Haushalt und sogar in Lebensmitteln nützlich.

Glatte Flächen wie Fliesen oder Fenster mit Glycerin abzureiben, verhindert, dass sich Staub und Schmutz festsetzen. Dafür einfach einige Tropfen Glycerin in eine kleine Schüssel warmes Wasser geben und die Oberflächen nach dem Putzen damit nachwischen.

Tipp: Auch dieses Anti-Staub-Spray sorgt dafür, dass Oberflächen länger staubfrei bleiben.

Kleidung pflegen

Glycerin ist ein hervorragender Fettlöser und daher zur Entfernung von Flecken bestens geeignet. Seien es Fettflecken von Soße oder Lippenstift aber auch Grasflecken, Kaffeespritzer oder verschütteter Wein: Etwas Glycerin auf einen Lappen geben, die Flecken damit abtupfen und mit Wasser auswaschen beziehungsweise zur normalen Wäsche geben, um die Flecken verschwinden zu lassen.

Bei der  Wollwäsche kann im letzten Spülgang ein Esslöffel Glycerin als umweltfreundlicher Weichspüler zugegeben werden – was die Haare pflegt macht auch Wolle besonders weich und kuschelig.

Glycerin als Emulgator

In einem selbst gemachten Raumduft verhindert Glycerin, dass sich die anderen Zutaten mit der Zeit entmischen.

Frischer Raumduft sorgt für gute Stimmung - aber wer braucht dafür schon elektronische Geräte oder teure Duftmischungen? Mach deinen Raumduft einfach selbst!

Auch der Spaß kommt beim Glycerin nicht zu kurz: Seifenblasen halten länger und schillern noch bunter, wenn für die Seifenblasenmischung 250 ml Seifenwasser und 20 ml (selbst gemachtes) Spülmittel zusätzlich mit einigen Tropfen Glycerin versetzt werden. So schweben auch Blasen, die durch große, selbst gebogene Drahtschlingen gepustet werden, lange durch die Luft.

Die Verwendung von Glycerin ist ausgesprochen vielseitig: Das Hausmittel macht sich für Haut und Haar, im Haushalt und sogar in Lebensmitteln nützlich.

Ebenfalls bekannt ist Glycerin, um den Weihnachtsbaum länger frisch zu halten: Etwas Glycerin im Wasser verhindert, dass der Baum vorzeitig nadelt.

Tipp: Nachhaltiger und noch länger haltbar ist ein gut gepflegter Weihnachtsbaum im Topf.

Glycerin in Lebensmitteln

Glycerin wird als Zusatzstoff E422 in der Lebensmittelindustrie verwendet. Da es einen süßlichen Geschmack besitzt, kommt es vor allem zum Süßen sowie als Feuchthaltemittel zum Einsatz, zum Beispiel für Datteln oder Kaugummi.

Wer gerne Torten bäckt, kann Glycerin auch in der eigenen Küche gebrauchen. Fondant wird und bleibt geschmeidig, wenn der Masse etwas Glycerin hinzugefügt wird. Bei selbst gemachtem Fondant kann auf 1000 Gramm Puderzucker bis zu ein Esslöffel Glycerin gegeben werden. Fertiger Fondant wird schon durch wenige Tropfen geschmeidiger.

Hinweis: Obwohl Glycerin ein Alkohol ist, hat es keine “Promille” und kann daher von Kindern bedenkenlos verzehrt werden.

Kann Glycerin schädlich sein?

In geeigneter Dosierung ist Glycerin eine besonders hautverträgliche Zutat für Haut- und Haarpflegemittel. Die Konzentration darin sollte 30 Prozent nicht überschreiten, circa 10 Prozent sind in den meisten Rezepturen ausreichend. Reines Glycerin kann dagegen zu Hautirritationen führen.

Glycerin nimmt Wasser aus seiner Umgebung auf und gibt sie an die Haut ab. Enthalten aber weder die Hautpflege noch die Luft ausreichend Wasser, wird die Feuchtigkeit der Haut entzogen, sodass der feuchtigkeitsspendende Effekt ins Gegenteil umschlägt. Daher empfiehlt es sich, Glycerin nur in wasserhaltigen Rezepturen zu verarbeiten.

Als Zusatzstoff für Lebensmittel gilt Glycerin als unbedenklich und ist ohne Beschränkung zugelassen. Beim Verzehr großer Mengen kann es durch den Entzug von Flüssigkeit jedoch zu Kopfschmerzen und Übelkeit kommen.

Weitere vielseitige und umweltfreundliche Hausmittel und deren Anwendungen findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welche Verwendungen für Glycerin kennst du noch? Wir freuen uns über Ergänzungen von dir in einem Kommentar!

Diese vielseitigen Mittel könnten dich ebenfalls interessieren:

Die Verwendung von Glycerin ist ausgesprochen vielseitig: Das Hausmittel macht sich für Haut und Haar, im Haushalt und sogar in Lebensmitteln nützlich.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen