Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Plastikfrei leben: 7 einfache Prinzipien für ein Leben ohne Plastik

Völlig plastikfrei zu leben, ist heute nicht ohne Weiteres möglich, aber auch nicht unbedingt sinnvoll. Produkte mit Plastikanteil wie zum Beispiel Mobiltelefone oder medizinische Hilfsmittel können und wollen die wenigsten Menschen aus ihrem Leben verbannen. Die Kehrseite: Plastik für Wegwerf-Produkte und Verpackungen wird in Unmengen hergestellt und belastet die Umwelt. So viel Plastik ist gar nicht nötig, und dagegen können wir alle etwas tun, denn jede eingesparte Tüte hilft!

Auf dem Weg zu einem Leben ohne überflüssiges Plastik zeigen die folgenden sieben Prinzipien Ideen auf, nach denen du im Alltag Stück für Stück Kunststoff vermeiden und durch nachhaltigere Alternativen ersetzen kannst.

Ersetze Plastik in Haushalt, Bad und Büro nach und nach

Kunststoff-Gegenstände wegzuwerfen, die noch funktionieren, vergrößert nur unnötig den Müllberg. Das ist weder ökologisch noch wirtschaftlich sinnvoll. Es spricht aber viel dafür, beschädigtes Plastik Schritt für Schritt durch Gegenstände aus nachhaltigen Materialien wie Holz, Metall oder Glas zu ersetzen. Da Plastik mit der Zeit schädliche Stoffe abgeben kann, sind plastikfreie Alternativen darüber hinaus gesünder.

In der Küche lassen sich Kochutensilien wie Rührlöffel, Bratenwender, Schneid- und Frühstücksbretter aus Plastik nach und nach durch solche aus Holz bzw. Metall ersetzen. Schraubgläser eignen sich statt Plastikdosen wunderbar für die Aufbewahrung von Vorräten und zum Einfrieren von Lebensmitteln; du brauchst somit insgesamt vielleicht sogar weniger Gefäße, weil du die, die du hast, viefältiger verwenden kannst. Auch grobe und feine Siebe gibt es aus langlebigen Materialien wie Emaille oder Edelstahl: Wenn du sie einmal kaufst, halten sie ein Leben lang.

Tipp: Frischhaltefolie und Alufolie kannst du durch plastikfreie Wachstücher ersetzen. Du kannst die Tücher sogar ganz einfach selber machen. Wenn du dir  aus Wachstuch einen Beutel selber nähst, ist die Aufbewahrung von Lebensmitteln besonders einfach und praktisch.

Plastikfrei leben Schritt für Schritt: Diese sieben Prinzipien helfen bei einem Leben ohne Plastik - der Umwelt und deiner Gesundheit zuliebe.

Im Bad kannst du zum Beispiel Zahn-, Haar- Nagel- und sogar Klobürsten aus Holz statt solcher aus Kunststoff nutzen. Besonders deine Haare freuen sich über Bürsten und Kämme aus Naturmaterialien. Mit einem Rasierhobel aus hochwertigem Metall werden Einwegrasierer überflüssig – über die Jahre hinweg gerechnet, ist der Hobel zudem auch günstiger.

Plastikfrei leben Schritt für Schritt: Diese sieben Prinzipien helfen bei einem Leben ohne Plastik - der Umwelt und deiner Gesundheit zuliebe.

Im Büro kann man viele Kleinteile wie Lineale, Stiftehalter und Briefablagen aus Plastik gegen solche aus nachhaltigen Materialien austauschen. Paketband und -füllung aus Papier helfen ebenfalls, Plastikabfall zu vermeiden. Ersatzminen für Stifte machen die vielen Einweg-Kugelschreiber obsolet. Wie wäre es zum Beispiel mal wieder mit einem Kugelschreiber oder Füller aus schönem Material, der zum jahrelangen Begleiter wird? Bei Computern empfiehlt es sich zu überlegen, ob nicht auch gebrauchte und generalüberholte Geräte für die eigenen Arbeitszwecke ausreichen.

Vermeide Plastikverpackungen

Schon beim Einkaufen kann man dafür sorgen, dass nicht mehr Plastik als nötig mit nach Hause kommt:

  • Einkaufsbeutel aus Stoff sind sehr viele Male wiederverwendbar und machen Plastiktüten überflüssig (sofern man nicht vergisst, sie mitzunehmen).

Plastikfrei leben Schritt für Schritt: Diese sieben Prinzipien helfen bei einem Leben ohne Plastik - der Umwelt und deiner Gesundheit zuliebe.

  • Neben mehrfach eingepackten Produkten wie Taschentüchern oder Süßigkeiten stehen oft im gleichen Regal weniger verpackungsintensive Alternativen – das macht die Auswahl leichter, solange Qualität und Geschmack vergleichbar sind.
  • Milch gibt es auch in der Pfandflasche oder in der Kreidetüte und auch Joghurt gibt es im Pfandglas. So umgehst du Tetra-Pak-Verpackungen, die sich weitaus schlechter recyceln lassen als Glas.
  • In Unverpackt-Läden bekommst du viele Produkte sogar ganz ohne Verpackung: Hier kannst du einfach deine eigenen Gefäße mitbringen und befüllen lassen.

Plastikfrei leben Schritt für Schritt: Diese sieben Prinzipien helfen bei einem Leben ohne Plastik - der Umwelt und deiner Gesundheit zuliebe.

Tipp: Wenn sich die Verpackung nicht vermeiden lässt, kann sie meistens mindestens einmal weiterverwendet werden, zum Beispiel eine Klopapiertüte als Müllbeutel.

Damit Hersteller sich nicht mehr hinter dem Argument “Die Kunden wollen so viel Verpackung” verstecken, hat der Verein Küste gegen Plastik e.V. die Replace-Plastic-App entwickelt. Über die App werden die Wünsche der Verbraucher nach plastikfreier Verpackung an die Hersteller übermittelt. Denn nur eine erhöhte Nachfrage wird über kurz oder lang dazu führen, dass sich das Angebot ändert.

Vermeide Plastik auf der Haut

Viele Kosmetikprodukte enthalten Mikroplastik, das über das Abwasser in die Flüsse und Meere gelangt. Die Codecheck-App zeigt dir, welche Inhaltsstoffe in den Produkten stecken, sodass du Mikroplastikschleudern elegant umgehen kannst.

Synthetische Textilien geben bei jedem Waschgang Mikrofasern ins Waschwasser ab, die nicht abgebaut werden können. Mit langlebigen Textilien aus nachwachsenden Fasern wie Baumwolle, Leinen oder Hanf hat man dieses Problem nicht. Bei Textilien aus Kunstfasern helfen ein paar Tricks, die Mikrofasern im Waschwasser zu reduzieren.

Plastikfrei leben Schritt für Schritt: Diese sieben Prinzipien helfen bei einem Leben ohne Plastik - der Umwelt und deiner Gesundheit zuliebe.

Besser leben ohne Plastik: Mache vieles selber!

Ob Reinigungsmittel aus Hausmitteln, selbst gemachter Ersatz für Fertigprodukte, selbst hergestellte Kosmetik oder selbst gesammelte Kräuter für köstliche Mahlzeiten und die Gesundheit: Dinge selbst zu machen ist oft die nachhaltigste und kreativste Möglichkeit für ein Leben ohne Plastik! Du vermeidest nicht nur Verpackung, sondern du kennst auch die verwendeten Inhaltsstoffe und kannst alles ganz nach deinem individuellen Geschmack herstellen, zubereiten und gestalten.

Plastikfrei leben Schritt für Schritt: Diese sieben Prinzipien helfen bei einem Leben ohne Plastik - der Umwelt und deiner Gesundheit zuliebe.

Denke selbst daran – und schaffe Aufmerksamkeit

Egal wo: Du kannst andere wissen lassen, dass du Plastik vermeiden möchtest. Weise im Café oder in der Kneipe einfach freundlich darauf hin, dass du keinen Strohhalm zu deinem Getränk haben willst. Denn bestimmt hast du dich auch schon darüber geärgert, dass du eigentlich gar keinen Strohhalm haben wolltest, dir aber trotzdem einer gebracht wurde.

In vielen Supermärkten ist es auch möglich, Fleisch, Wurst und Käse an der Theke direkt in die eigenen Transportgefäße abfüllen zu lassen. Oder frage in Läden aktiv nach, ob es ein bestimmtes Produkt auch mit weniger Plastikverpackung oder aus einem nachhaltigeren Material gibt.

Nimm eine Grundausstattung für unterwegs mit

Plastikfrei leben unterwegs: Das ist weniger schwierig als man vielleicht denkt! Mit wenigen wiederverwendbaren Dingen kannst du helfen, sehr viel Plastik zu vermeiden: Ein hübscher, leichter und langlebiger Kaffeebecher aus Edelstahl hilft, die riesige Zahl von weggeworfenen Kaffeebechern zu verringern. Das eigene Besteckset macht Plastikbesteck überflüssig, und wenn du möchtest, kannst du dein Kaltgetränk auch mit dem eigenen nachhaltigen Trinkhalm schlürfen. Auch auf diese Art und Weise schaffst du es, die Aufmerksamkeit auf das Thema “Plastik vermeiden” zu lenken.

Plastikfrei leben Schritt für Schritt: Diese sieben Prinzipien helfen bei einem Leben ohne Plastik - der Umwelt und deiner Gesundheit zuliebe.

Werde selbst aktiv und inspiriere andere

Plastik ist allgegenwärtig: Am Strand, am Fluss, im Wald, selbst auf Äckern liegt Plastikmüll. Dagegen kannst du ganz leicht selbst etwas tun: Zum Beispiel für den Anfang, indem du spontan etwas Müll aufhebst und in den nächsten Mülleimer wirfst. Das lässt sich auch steigern: Fünf Müllteile bei jedem Park-Spaziergang einsammeln, oder mit Freundinnen und Freunden gezielt den Lieblingsplatz in der Natur säubern. Man kann auch an Clean-up- und Plogging-Aktionen teilnehmen: Gemeinsam mit anderen Leuten macht das nicht nur Spaß, sondern lässt auch ein  schönes und konkretes, plastikfreies Ergebnis zurück. Der Aha-Effekt für andere Menschen ist dabei nicht zu unterschätzen: Vielleicht werfen sie weniger Müll in die Landschaft, vielleicht machen sie beim nächsten Clean-Up auch mit.

Plastikfrei leben Schritt für Schritt: Diese sieben Prinzipien helfen bei einem Leben ohne Plastik - der Umwelt und deiner Gesundheit zuliebe.

Plastikfrei leben: Warum eigentlich?

Plastik braucht sehr lange, um sich in Mikroplastik-Teilchen zu zersetzen. Mikroplastik setzt sich in Gewässern ab und auch an Land ist Plastikmüll an den undenkbarsten Orten zu finden. Das schadet Land- wie Wassertieren und letztlich auch uns selbst, wenn die Tiere als Mahlzeit auf unseren Tellern landen oder wenn wir das Wasser trinken. Das sind viele gute Gründe, die Plastikflut im eigenen Umfeld einzudämmen.

Plastikfrei leben Schritt für Schritt: Diese sieben Prinzipien helfen bei einem Leben ohne Plastik - der Umwelt und deiner Gesundheit zuliebe.

Für eine weiterhin funktionierende Umwelt und für das eigene gute Gefühl ist es deshalb sicher sinnvoll, Ideen darüber zu entwickeln, in welchen Bereichen man selbst auf nachhaltige Dinge des täglichen Gebrauchs umsteigen kann. Schwer ist das nicht, und mit viel Phantasie lässt sich das Anwachsen des Plastikberges gerade auch im Kleinen effektiv verhindern.

Hast du weitere Tipps für Plastik-Alternativen im Alltag? Dann teile sie mit uns und den Leserinnen und Lesern in den Kommentaren!

Viele Anregungen, wie sich Plastik vermeiden lässt und wie du darüber hinaus nachhaltiger leben kannst, findest du auch in unseren Büchern:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Kleine Schritte für eine bessere Welt- Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können

Kleine Schritte für eine bessere Welt

smarticular Verlag

Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Diese Themen könnten auch interessant für dich sein:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen