Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

A + B = C: Hausmittel-Rezepte zum natürlichen Reinigen, Waschen, Putzen

Natürliche Hausmittel wie Natron, Soda und Essig können für viele verschiedene Zwecke verwendet werden und ersetzen eine ganze Reihe von aufwendig verpackten, teuren und oft auch gesundheitsschädlichen Spezialprodukten aus dem Handel. Doch die große Vielfalt der Rezepte und Anwendungsmöglichkeiten ist etwas unübersichtlich. Die besten Reinigungsmittel für alltägliche Aufgaben, die sich aus wenigen Hausmitteln einfach selbst herstellen lassen, findest du in diesem Beitrag.

Wie die Mittel genau dosiert und bei Bedarf variiert werden, kannst du in den jeweiligen Einzelbeiträgen nachlesen.

Waschen mit Hausmitteln

Im Handel sind diverse Waschmittel für Buntes, Feines und Weißes sowie zur Vorbehandlung von Flecken erhältlich. Aber alles, was du zum Wäschewaschen wirklich brauchst, sind wenige Hausmittel in unterschiedlicher Mischung und Dosierung. So ist die Reinigung der Wäsche nicht nur effektiver, sondern zugleich auch umweltschonender.

Waschpulver

Ein Waschmittel, dass je nach Wasserhärte und Verschmutzungsgrad individuell dosiert werden kann, besteht aus folgenden Komponenten:

Gib etwa vier Teelöffel Waschsoda, zwei Teelöffel geriebene Kernseife und einen Teelöffel Sauerstoffbleiche zur Wäsche. Je nach Wasserhärte und Verschmutzungsgrad kann eine andere Dosierung notwendig sein. Damit das bedarfsgerechte Waschmittel direkt in die Waschmaschine gegeben werden kann und leicht zu handhaben ist, empfiehlt es sich, die Waschmittel-Komponenten in einem Baukasten aufzubewahren.

Flüssigwaschmittel

Dieses blitzschnell zubereitete Flüssigwaschmittel enthält folgende Zutaten:

Verrühre 40 Gramm Soda und 30 Gramm geriebene Kernseife mit zwei Litern kochendem Wasser in einem großen Topf, bis sich die Zutaten aufgelöst haben. Für einen angenehmen Duft kann nach dem Erkalten noch ätherisches Öl zugegeben werden.

Gegen hartnäckige Flecken leistet ein Vorwaschspray gute Dienste. Du benötigst:

Mische 75 Milliliter Gallseife und 50 Milliliter 40-prozentigen Alkohol in einer Sprühflasche, fülle sie mit Wasser auf und schüttele die Mischung. Sprühe die Lösung auf den Fleck und lasse sie kurz einwirken, bevor du das Kleidungsstück zur Wäsche gibst.

Wollwaschmittel

Um Wolle schonend zu waschen, ist ein separates Fein- und Wollwaschmittel notwendig. Es enthält:

Gib 50 Gramm geriebene Kernseife und 250 Milliliter Wasser in einen Topf und lass die Mischung aufkochen. Ergänze nach kurzem Abkühlen 100 Milliliter Alkohol und auf Wunsch ätherisches Öl für den Duft.

Reinigen und Putzen mit Hausmitteln

Gegen Staub und Schmutz auf verschiedenen Oberflächen gibt es im Handel diverse Spezialprodukte. Dabei lassen sich fast alle Reinigungsarbeiten mit wenigen Hausmitteln erledigen.

Teppichreiniger

Textile Bodenbeläge lassen sich mit folgenden Mitteln von Staub, Schmutz und unangenehmen Gerüchen befreien:

Mische Speisestärke und Natron zu gleichen Teilen und streue das Teppichreinigungs-Pulver gleichmäßig auf den Boden. Sprühe dann Wasser oder mit Wasser verdünnten Essig gleichmäßig darauf. Nach dem Trocknen kannst du die Reste absaugen oder ausklopfen.

Scheuermittel

Ein Scheuerpulver gegen festsitzenden Schmutz in Küche und Bad besteht aus folgenden Zutaten:

Mische etwa 50 Gramm Natron mit einem Esslöffel Zitronensäure und einem Teelöffel Speisestärke. Um die Wirkung zu verstärken, kannst du das Pulver bei der Anwendung mit Essig oder selbst gemachtem Zitrusreiniger besprühen.

Kalkreiniger

Insbesondere bei hartem Wasser bilden sich schnell Kalkrückstände im Waschbecken und auf den Armaturen. Sie können mit diesen Hausmitteln entfernt werden:

50 Gramm Zitronensäure und einen halben Liter lauwarmes Wasser in eine Sprühflasche geben und schütteln, bis sich die Zitronensäure aufgelöst hat. Dann einen Teelöffel Flüssigseife und fünf bis zehn Tropfen ätherisches Öl (zum Beispiel Teebaum-, Lavendel- oder Orangenöl) gegen Schmutz und Keime zugeben und nochmals schütteln. Der fertige Bio-Kalkreiniger ist kraftvoll und dennoch sanft zu Silikonfugen und den meisten Oberflächen.

A + B = C: so einfach lassen sich viele Putz- und Waschmittel aus Hausmitteln herstellen. Teure, müllintensive und gesundheitsschädliche Mittel aus dem Handel sind meist nicht nötig.

Abflussreiniger

Ein zähfließender Abfluss lässt sich auch mit Hausmitteln reinigen:

  • Soda
  • Essig

Streue vier Esslöffel Soda direkt in den Abfluss und gieße eine halbe Tasse Tafelessig hinterher. Die sprudelnde Reaktion des selbst gemachten Abflussreinigers beseitigt Verstopfungen und Gerüche.

WC-Reiniger

Um das WC frisch zu machen, ist kein Spezialreiniger notwendig – du kannst auf natürliche Weise für Sauberkeit in der Kloschüssel sorgen. Verwende einfach diese Hausmittel:

  • Speisestärke
  • Zitronensäure
  • Flüssigseife

Lasse zwei Esslöffel Speisestärke in einen Topf mit 500 Millilitern Wasser aufkochen, bis sich eine zähflüssige Masse ergibt. Gib zwei Esslöffel Zitronensäure und zehn Milliliter Spülmittel in weitere 100 Milliliter Wasser und verrühre die Zutaten gründlich. Gieße das Zitronensäure-Wasser-Gemisch zur Speisestärkemischung in den Topf, verrühre alles und fülle den fertigen WC-Reiniger in eine Flasche.

Hausmittel in Haushalt und Küche

Nicht nur zum Putzen und Waschen sind Hausmittel nützlich. Auch bei vielen anderen Gelegenheiten ersetzen sie teure, umweltschädliche und manchmal sogar gesundheitsgefährdende Mittel aus dem Handel.

Textilerfrischer

Um einen wirksamen Textilerfrischer als Alternative zu Febreze selber herzustellen und damit Polster zu reinigen und muffigen und vergilbten Vorhängen den Garaus zu machen, sind folgende Hausmittel geeignet:

  • Alkohol (zum Beispiel Wodka- oder Kornreste aus der Hausbar)
  • Natron

Fülle 500 Milliliter Wasser, 50 Milliliter 40-prozentigen Alkohol, einen Esslöffel Natron und auf Wunsch einige Tropfen ätherisches Öl in eine Sprühflasche und schüttele sie, bis sich das Natron aufgelöst hat. Das Spray ist auch für viele nicht waschbare Textilien geeignet.

A + B = C: so einfach lassen sich viele Putz- und Waschmittel aus Hausmitteln herstellen. Teure, müllintensive und gesundheitsschädliche Mittel aus dem Handel sind meist nicht nötig.

Spülmittel

Warum extra Spülmittel kaufen, wenn es sich auch preiswert und umweltfreundlich selbst herstellen lässt? Du benötigst:

  • Kernseife
  • Natron

Gib 10 bis 15 Gramm geriebene Kernseife in kochendes Wasser und lasse die Mischung unter gelegentlichem Rühren erkalten. Ergänze dann drei bis vier Teelöffel Natron und optional 10 bis 20 Tropfen ätherisches Öl für den Duft – fertig ist das Bio-Spülmittel, das du am besten in eine alte Spülmittelflasche füllst. Ätherisches Orangenöl ist als Zusatz besonders gut geeignet, denn es steigert außerdem die Fettlösekraft des Spülmittels.

Geschirrspülpulver

Das Geschirr in der Spülmaschine wird mit diesen einfachen Hausmitteln aus dem Geschirrspül-Baukasten sauber:

  • Soda
  • Kernseife
  • Sauerstoffbleiche

Ein bis zwei Teelöffel Soda, ein Teelöffel Kernseife und ein Teelöffel Sauerstoffbleiche sind in der Regel ausreichend. Sie werden einfach ins Fach gefüllt, in das normalerweise Geschirrspültab oder -pulver gegeben werden. Bei stark verschmutztem Geschirr und hartem Wasser kannst du mehr Soda und Kernseife zugeben.

Viele weitere Anwendungen und einfache Rezepte mit Hausmitteln findest du in unseren Büchern:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege, Haushalt

Essig

smarticular Verlag

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege und einen nachhaltigen Haushalt Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonbei genialokal

Welche Hausmittel verwendest du zum Waschen, Putzen und für andere Zwecke im Haushalt? Wir freuen uns über deine Anregungen in einem Kommentar!

Diese Beiträge bieten weitere Ideen zur Verwendung von Hausmitteln:

A + B = C: so einfach lassen sich viele Putz- und Waschmittel aus Hausmitteln herstellen. Teure, müllintensive und gesundheitsschädliche Mittel aus dem Handel sind meist nicht nötig.

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen