Polster reinigen mit Hausmitteln: So entfernst du Flecken und unangenehme Gerüche

Polster zu reinigen und von unangenehmen Gerüchen zu befreien, funktioniert auch mit einfachen Hausmitteln. Mit diesen Tipps schonst du Umwelt und Geldbeutel.

Leider passen Polstermöbel nicht in die Waschmaschine. Deshalb kann es schon mal zu einer Herausforderung werden, Polster zu reinigen und von Flecken und unangenehmen Gerüchen zu befreien. Doch mit den richtigen Hausmitteln gelingt das meist problemlos und – im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Reinigungsmitteln – auch noch umweltfreundlich.

Egal ob es sich um Schokoladenflecken, Rotweinflecken, Kugelschreiber oder Hinterlassenschaften von Haustieren handelt – es lohnt sich, die folgenden Methoden auszuprobieren, statt zu einem Spezialreiniger für Polster aus dem Fachhandel zu greifen.

Polster reinigen: Flecken entfernen 

Grundsätzlich werden Flecken am besten entfernt, wenn sie noch frisch sind. Dann reichen in vielen Fällen schon etwas Wasser und ein Lappen aus. Bei hartnäckigen oder älteren Flecken (wie zum Beispiel von Kugelschreiber, Wachsmalstiften, Schokolade, Rotwein, Blut, Erbrochenem u. Ä.) oder bei solchen, die sich gar nicht mehr zuordnen lassen, hat sich Natron bewährt. 

Du brauchst folgende Hausmittel und Utensilien:

  • 50-100 g Natron
  • Schwamm oder Lappen
  • Staubsauger
Was ist Natron, wie wirkt es und wie kannst du es nutzen? Die Antworten und Rezepte für Natron-Deos, Waschmittel, Allzweckreiniger und mehr findest du hier!

Bevor du mit der Reinigung beginnst, teste an einer unauffälligen Stelle, ob das Polstermaterial für diese Methode geeignet ist und nicht etwa ausbleicht.

Benötigte Zeit: 30 Minuten

Um deine Polster mit Natron zu reinigen, gehe wie folgt vor:

  1. Natron auftragen

    Das Natronpulver großzügig auf die verschmutzten Stellen aufstreuen und leicht mit einem angefeuchteten Schwamm oder Lappen einarbeiten. Dabei keinen kratzigen Schwamm benutzen, der den Stoff beschädigen könnte.

  2. Natron einwirken lassen

    Das Natron einwirken lassen, bis es wieder vollständig getrocknet ist.

  3. Natronreste absaugen

    Das getrocknete Natron mitsamt dem Schmutz mit dem Staubsauger entfernen. Eventuell mit einer Bürste verbleibende Reste aus dem Gewebe heraus bürsten und ebenfalls absaugen.

Bei besonders hartnäckigen Flecken empfiehlt es sich, aus Natron und Wasser zu gleichen Teilen eine Natronpaste anzurühren, diese auf die entsprechenden Stellen aufzutragen und kurz einwirken zu lassen. Die feuchte Paste mit einem Lappen abnehmen, Reste trocknen lassen und absaugen – fertig.

Tipp: Wenn das Obermaterial deiner Couch aus Leder besteht, eignet sich diese Methode nicht. Hier findest du Tipps zur Lederpflege mit Hausmitteln

Polster reinigen: Unangenehme Gerüche entfernen

Unangenehme Gerüche wie zum Beispiel von Erbrochenem, Katzenurin oder verschütteten Lebensmitteln lassen sich ebenfalls mit Natron beseitigen. Besonders effektiv gelingt das mit einer selbst gemachten Febreze-Alternative aus Wasser, Alkohol, Natron und ätherischen Ölen. Sie entfernt nicht nur den Muff, sondern sorgt gleich noch für einen angenehmen Duft, den du je nach Vorliebe selbst bestimmen kannst. 

Mit vier Zutaten stellst du schnell eine einfache und preiswerte Alternative für Textilerfrischer her. Das ist so einfach, du musst es einfach probieren.

Wenn es einmal schnell gehen soll, kannst du muffige Polstermöbel alternativ mit etwas Natron bestreuen, einwirken lassen und anschließend einfach absaugen. Diese Methode eignet sich auch, um Matratzen zu reinigen.

Tipp: Wie du mit Hausmitteln auch Flecken aus Holz entfernen kannst, erfährst du in einem weiteren Beitrag.

In unseren Büchern findest du viele weitere Tipps für ein gesundes Zuhause zum Wohlfühlen:

Gesünder Wohnen

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Mit welchen Hausmitteln reinigst du deine Polstermöbel am liebsten? Wir freuen uns auf deine Empfehlungen in einem Kommentar!

Mehr nützliche Ideen gibt es hier:

Polster zu reinigen und von unangenehmen Gerüchen zu befreien, funktioniert auch mit einfachen Hausmitteln. Mit diesen Tipps schonst du Umwelt und Geldbeutel.

Über mich

Linda ist eine Allrounderin, die gerne Neues ausprobiert - ganz egal, ob am Ende etwas Essbares, ein Putzmittel oder Naturkosmetik herauskommt. Fast schon nebenbei versorgt sie smarticular immer wieder mit frischen Ideen zum Selbermachen.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.9 von 5 Punkten.
(90 Bewertungen)

8 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Hallo Sylvia, danke für Deine Antwort. Sie hilft mir nicht sehr. Du siehst ja auf dem Foto, es ist ein hochwertiges, robustes aber eben ziemlich normales Möbelpolster. Was sagst Du zu den Flecken, die unseren kompletten Fussboden ruiniert haben? Vielen Dank, Kirsten

    Antworten
  2. Ich habe zum auffrischen unserer Möbel wie beschrieben, Natronpulver mit feuchtem Schwamm in Polstermöbel eingearbeitet.
    Ergebnis: direkt hat das Natronpulver unser Eichenparkett verätzt, es sind überall rundherum schwarze Flecken auf dem Holzfussboden.
    Am nächsten Tag wie beschrieben abgesaugt, die Polstermöbel hart wie Bretter!
    Fazit: Finger weg von Natron auf Polstern!

    DDA2BDAF-D2BF-451C-B89B-E5BF7E72E5A9

    Antworten
    • Hallo Kirsten, es tut uns leid, dass das Hausmittel bei dir nicht die gewünschte Wirkung gebracht hat. Warum die Polstermöbel nach der Behandlung hart sind, ist aus der Ferne schwer zu beurteilen. Da sich nicht alle Möbel für diese Methode eignen, empfehlen wir vorher einen Test an einer kleineren Stelle zu machen. Liebe Grüße Sylvia

  3. Ich weiß nicht, was ich falsch mache, aber weder Geruch, noch Flecken verschwinden von meinem Microfasersofa. Funktioniert für mich nicht.

    Antworten
    • smarticular.net
      smarticular.net

      Was für Flecken bzw. Gerüche sind das denn? Vielleicht findet sich dafür ja noch eine besondere Behandlung, wenn der Universalhelfer Natron nicht den gewünschten Erfolg bringt.
      Liebe Grüße

    • Es waren Blutflecken und sind jetzt Flecken von einem (chemischen ?) Reinigungsmittel, dass meine Mutter ausprobiert hat und Schweißgeruch.

      Vom neuen gebrauchten Sofa gehen die Transportspuren aber gut weg.

      Trotzdem würde ich dem alten gerne ein zweites Leben geben und es wenn möglich sauber und geruchsfrei bekommen, dann will es vielleicht noch jemand haben.

    • Ich habe es noch einmal mit Natron gegen Blutflecken probiert. Wie man auf dem Bild sieht, trocknet der behandelte Stoff nicht übergangsfrei, auch wenn der Fleck selbst viel besser geworden ist. Schon schade, um das schöne Sofa.

      LG
      Yes003

      IMG_20210815_113539

  4. Ich habe es gestern probiert. Meine Katzen bringen imme wieder “Geschenke” mit und legen Sie extra auf den hellen Teppich. Ich habe schon probiert die Blutflecken wieder rauszukriegen, aber bis jetzt hat nichts so richtig funktioniert. Mit Natron sind sie jetzt auch noch nicht 100% raus, aber deutlich besser als mit allen anderen Mitteln. Ich denke, wenn ich es noch mal mache, dann sind die Flecken weg.
    Ich kann das also sehr empfehlen!

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!