Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Fußboden reinigen mit Hausmitteln - natürlich und effektiv

Für jede Fußbodenart gibt es Dutzende Spezialreinigungsmittel, die teuer sind, nicht selten schädlich für die Umwelt. Darüber hinaus verursachen sie große Mengen Plastikmüll. Dabei kannst du die meisten Fußböden sehr einfach und wirksam mit Hausmitteln reinigen, die du vielleicht ohnehin schon zu Hause hast.

Die Anwendung ist ganz leicht: Grundvoraussetzung für jede Fußbodenreinigung ist eigentlich nur, dass du den jeweiligen Bodenbelag von grobem Schmutz befreit hast. Welche Hausmittel sich eignen, um welchen Fußboden zu putzen, erfährst du in diesem Beitrag.

Holzfußböden reinigen – mit und ohne Versiegelung

Mit der richtigen Pflege hast du viele Jahrzehnte Freude an einem natürlichen Echtholzboden. Dafür reichen schon wenige einfache Mittel. Versiegelte bzw. lackierte Böden, die nicht übermäßig verschmutzt sind, reinigt man am besten einfach mit lauwarmem Wasser und einem Baumwoll-Putztuch bzw. Baumwoll-Bodenwischer. Hartnäckige Flecken lassen sich mit sparsam eingesetztem Salmiakgeist (im Verhältnis 1:3 mit Wasser gemischt) oder wenige Tropfen Terpentinersatz auf einem Baumwolltuch beseitigen.

Mit einfachen Hausmitteln kannst du alle Fußböden reinigen - mehr ist fast nie notwendig. Mit Tipps für die Reinigung von Holz-, Naturstein-, Laminat- und anderen gängigen Bodenbelägen.

Geölte und gewachste Holzböden brauchen hingegen Rückfettung. Zwei bis drei Esslöffel flüssige Schmierseife auf einen Liter lauwarmes Wasser ergeben eine Putzlösung, die den Boden sanft reinigt und einen Schutzfilm hinterlässt. Es empfiehlt sich, den Boden ab und zu mit Öl oder Wachs neu zu versiegeln. Weitere Tipps findest du in unserem Beitrag über die schonende Reinigung von Holzböden und Parkett. Auch kleine Macken im Naturholzboden lassen sich mit Hausmitteln leicht beseitigen.

Tipp: Vermeide bei versiegelten und geölten oder gewachsten Holfzfußböden am besten den Einsatz von Mikrofasertüchern. Mikrofasern zerstören auf Dauer mit feinen Kratzern die Versiegelung. Geölten und gewachsten Holzböden entzieht das Material die schützende Fettschicht. Zudem empfiehlt es sich, einen Holzboden nur nebelfeucht zu putzen, denn zu viel Wasser kann das Holz aufquellen lassen und zu Schäden führen.

PVC-Boden/Vinyl nur nebelfeucht wischen

PVC- bzw. Vinylboden hält lange, wenn man einige Dinge beachtet. Kleine Steinchen und grober Sand verletzen die Oberfläche des Belags. Deshalb empfiehlt es sich, täglich einmal mit dem Besen durchzukehren – oder Straßenschuhe ganz aus dem Raum zu verbannen. Wasser sollte nicht länger auf dem Material stehen bleiben, weshalb es sinnvoll ist, die Feuchtigkeit von nassen Schuhen, übergelaufenes Blumenwasser, aber auch Kondenswasser von bodentiefen Fenstern zeitnah wegzuwischen. Auch verschüttete Flüssigkeiten werden möglichst sofort aufgewischt, dann können sie keine Flecken hinterlassen.

Verwende zur Reinigung am besten zwei bis drei Esslöffel Apfelessig oder herkömmlichen Haushaltsessig auf fünf Liter Wasser. Nicht zu nass wischen, damit die Feuchtigkeit nicht in die Ritzen eindringen kann und das PVC aufquillt.

Mit einfachen Hausmitteln kannst du alle Fußböden reinigen - mehr ist fast nie notwendig. Mit Tipps für die Reinigung von Holz-, Naturstein-, Laminat- und anderen gängigen Bodenbelägen.

Laminatboden putzen mit Essig

Laminat ist mit seiner Kunststoff-Oberfläche recht unempfindlich und strapazierfähig und kann ebenfalls problemlos mit Hausmitteln gereinigt werden. Nebelfeuchtes Wischen mit einigen Löffeln Essig oder Essigessenz in einem Eimer mit Putzwasser reicht völlig aus.

Wer das Laminat glänzen lassen möchte, kann den Boden danach mit einem Baumwolllappen trockenreiben. In einem eigenen Beitrag findest du weitere Tipps zur schlierenfreien Reinigung und Pflege von Laminat. Beachte bitte, dass Mikrofaser auch für Laminat nicht geeignet ist. Die feinen Fasern zerkratzen auf Dauer die versiegelte Oberfläche des Bodens, sodass der Schmutz umso schneller haften bleibt.

Tipp: Besonders gut eignet sich eine selbst gehäkelte Swiffer Bodentuch Alternative – sowohl zum nebelfeuchten Wischen als auch zum trockenen Nachreiben.

Mit einfachen Hausmitteln kannst du alle Fußböden reinigen - mehr ist fast nie notwendig. Mit Tipps für die Reinigung von Holz-, Naturstein-, Laminat- und anderen gängigen Bodenbelägen.

Natursteinboden reinigen mit Seife

Natursteinboden wie Granit, Marmor oder Schiefer ist grobporig und verträgt deshalb keine Scheuermittel, säurehaltigen Reinigungsmittel oder solche mit aggressiven Tensiden. Stattdessen kann er mit einer milden Lösung aus Schmierseife oder Kernseife effektiv gereinigt werden. Damit sich kein Film durch Seifenrückstände bildet, empfiehlt es sich, den Boden gründlich mit klarem Wasser nachzuwischen. Tipps, wie du Flecken schonend entfernen kannst oder wie sich der Boden versiegeln lässt, erhältst du in unserem Beitrag über die Reinigung und Pflege von Natursteinböden.

Mit einfachen Hausmitteln kannst du alle Fußböden reinigen - mehr ist fast nie notwendig. Mit Tipps für die Reinigung von Holz-, Naturstein-, Laminat- und anderen gängigen Bodenbelägen.

Linoleumböden mit Hausmitteln putzen

Linoleum gehört zu den natürlichsten und zugleich strapazierfähigen Bodenbelägen, denn es besteht zum großen Teil aus natürlichen Materialien. Damit der im Linoleum enthaltene Kalk und das Leinöl durchs Putzen nicht gelöst werden, ist es sinnvoll, Essig oder Spiritus nur in sehr geringer Konzentration anzuwenden. Einige Spritzer Spülmittel, Klarspüler oder zwei Teelöffel Kernseifeflocken im Putzwasser beseitigen Fettablagerungen, ohne dass die Substanz des Bodens angegriffen wird.

Verwende am besten lauwarmes Putzwasser, denn zu heißes Wasser kann die Oberfläche aufweichen.

Wie du Kratzer auf Linoleum beseitigen kannst und welche einfachen Hausmittel für dessen Pflege ausreichen, erfährst du in unserem Beitrag über die Reinigung von Linolboden.

Teppich reinigen mit Natron

Große, unhandliche Teppiche sowie Auslegware, die mit der Zeit durch vielen Gebrauch schmuddelig und unansehnlich geworden sind, kannst du mit ganz simplen Hausmitteln reinigen und frisch erstrahlen lassen. Um einen effektiven Teppichreiniger selbst herzustellen, mische Natron und Speisestärke zu gleichen Teilen und verteile das Pulver gleichmäßig über den Teppich. Sprühe gleichmäßig Wasser auf die Natron-Stärke-Mischung, massiere das Ganze mit einer Bürste sanft ein und lasse es trocknen. Sauge das getrocknete Pulver auf und bürste eventuell festsitzende Reste auf, bevor du auch sie wegsaugst.

Mit einfachen Hausmitteln kannst du alle Fußböden reinigen - mehr ist fast nie notwendig. Mit Tipps für die Reinigung von Holz-, Naturstein-, Laminat- und anderen gängigen Bodenbelägen.

Eine detaillierte Anleitung und Tipps für die Fleckenentfernung gibt es in diesem Beitrag über die Teppichreinigung mit Hausmitteln.

Tipp: Natron und einige andere wirksame Hausmittel helfen auch dann, wenn du Katzenurin und seinen Geruch aus Teppichen und Polstermöbeln entfernen möchtest.

Korkboden nebelfeucht wischen mit Essigwasser

Korkboden ist ein Bodenbelag, von dem du lange etwas hast, wenn du ein paar Dinge berücksichtigst. Wenn vergossene Flüssigkeiten und heruntergefallene Lebensmittel immer gleich weggewischt werden, reicht es völlig aus, den Boden im Alltag mit 100 Milliliter Essig auf acht Liter Wasser zu putzen. Nicht zu nass wischen, weil Kork dazu neigt, Feuchtigkeit aufzunehmen, und dann aufquellen würde. Vorsichtshalber kannst du den nebelfeucht geputzten Boden anschließend trockenwischen.

Fliesen/Feinsteinzeugboden und Fliesenfugen effektiv reinigen

Fliesen und Feinsteinzeug sind sehr strapazierfähig und fast nicht kaputt zu bekommen, wenn du einige wenige Dinge beachtest. Feinsteinzeug wird am besten nur mit klarem Wasser geputzt; hartnäckige Flecken lassen sich mit einer leichten Mischung aus Zitronensäure, Essig oder Essigessenz und Wasser entfernen. Seifenhaltige und rückfettende Reinigungsmittel empfehlen sich hingegen nicht, weil sie einen unschönen Film auf dem Boden hinterlassen.

Mit einfachen Hausmitteln kannst du alle Fußböden reinigen - mehr ist fast nie notwendig. Mit Tipps für die Reinigung von Holz-, Naturstein-, Laminat- und anderen gängigen Bodenbelägen.

Um Badezimmerfliesen von Kalkrändern zu befreien, kannst du sie mit einer Essig-Wasser-Mischung abwaschen oder sie mit einer halben Zitrone einreiben. Kurz einwirken lassen und mit klarem Wasser abspülen. Es empfiehlt sich, die Fliesenfugen vorher zu wässern, weil sie so unanfällig gegen die Säure werden.

Damit Küchenfliesen die üblichen Fettspritzer loswerden, reibe sie mit der Außenseite eines Stücks Orangenschale ein. Fest sitzender Schmutz lässt sich nach einer Behandlung mit Waschsoda oder Spiritus (verdünnt oder unverdünnt) problemlos entfernen. Hier findest du weitere Tipps, um Fliesen zu reinigen, ohne auf scharfe Putzmittel zurückzugreifen.

Auch für die Fliesenfugen musst du dir keine teuren Reinigungsmittel oder -werkzeuge besorgen. Eine ausgediente Zahnbürste und Natron, Soda oder Essigessenz führen zu ausgezeichneten Ergebnissen. Genauere Informationen dazu findest du in einem eigenen Beitrag zur Fliesenfugen-Reinigung mit Hausmitteln.

Klinkerboden putzen mit Hausmitteln

Stark strapazierter Klinkersteinboden (zum Beispiel in Hausdurchgängen älterer Gebäude), aber auch Klinkermauern, werden mit Schmierseife wieder sauber. Zunächst den gröbsten Dreck von den Steinen bürsten. Im Anschluss flüssige Schmierseife mit einer Bürste auftragen und mindestens eine Stunde einwirken lassen. Die Bürste immer wieder in heißes Wasser tauchen und die Klinker Stück für Stück sauberschrubben, dabei entstehenden Schaum mit einem Fensterschaber wegschieben. Zum Schluss die letzten Seifenreste mit klarem, heißem Wasser und einem Bodenputztuch abwaschen.

Tipp: Schmierseife eignet sich auf ähnliche Anwendungsweise dafür, Gartenmöbel, Blumentöpfe und Steine von Grünspan und Moos zu befreien.

Viele weitere wirkungsvolle Möglichkeiten, unnötige Chemie und Plastikverpackungen zu vermeiden, findest du in unseren Büchern:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege, Haushalt

Essig

smarticular Verlag

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege und einen nachhaltigen Haushalt Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonbei genialokal

Welche Tipps hast du für die Bodenreinigung mit Hausmitteln? Wir freuen uns auf deine Ideen und Erfahrungen in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch folgende Themen:

Mit einfachen Hausmitteln kannst du alle Fußböden reinigen - mehr ist fast nie notwendig. Mit Tipps für die Reinigung von Holz-, Naturstein-, Laminat- und anderen gängigen Bodenbelägen.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen