
Grünspan und Moos entfernen von Holz, Stein und Blumentöpfen im Garten
Nach dem Winter findet sich auf Gartenmöbeln, Palisaden, Holzwänden und Blumentöpfen oft eine grüne Schicht, die gerne als “Grünspan” bezeichnet wird, obwohl es sich eigentlich um einen Grünbelag aus Algen, Moosen und Flechten handelt, der sich bei anhaltender Feuchtigkeit bildet. Der Belag ist bei Nässe sehr glitschig und hinterlässt Flecken auf der Kleidung. Mit einfachen Hausmitteln lässt sich der Grünspan aber wieder entfernen; ein gesonderter Grünbelagentferner ist nicht nötig.
Welche Hausmittel sich eignen, um den grünen Schleier zu lüften, erfährst du in diesem Beitrag.
Hinweis: Alle genannten Methoden könnten zwar prinzipiell auch auf Terrassen und ähnlichen Flächen angewendet werden. Jedoch untersagt das Pflanzenschutzgesetz eine Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Flächen. Darunter fallen im Zweifel auch Schmierseife oder Soda. Um Terrassen und Wege vom Grünbelag zu befreien, ist ein Hochdruckreiniger besser geeignet, der – falls sowieso vorhanden – auch für die anderen in diesem Beitrag beschriebenen Problemfälle anwendbar ist.
Grünspan und Moos entfernen mit Schmierseife
Um den unerwünschten Grünbelag zu entfernen, brauchst du nur lauwarmes Wasser und Schmierseife. Je nachdem, ob der Grünbelag nur ein Schleier ist oder ob er schon eine dickere grüne Schicht gebildet hat, empfiehlt es sich, Schmierseife und Wasser unterschiedlich zu dosieren.
Schmierseife ist vollständig biologisch abbaubar und greift Holz- und Keramikoberflächen nicht an. Auch ist sie in der empfohlenen Dosierung unschädlich für die Pflanzen in direkter Umgebung – beispielsweise neben der Holzschuppenwand, die gereinigt werden soll.
Leichten Grünschleier entfernen mit Schmierseifenlauge
Für die Entfernung eines leichten Grünbelags brauchst du:
- 10 L lauwarmes Wasser
- 5 EL Schmierseifenpaste (gibt es in manchen Drogerien sowie online)
- Schrubber oder Wurzelbürste
Und so gehst du vor:
- Oberflächen von grobem Schmutz befreien.
- Schmierseife im Wasser auflösen.
- Die Seifenlauge großzügig auf dem zu reinigenden Gegenstand verteilen und die Flächen mit einer Bürste gründlich abbürsten.
- Reste mit viel frischem Wasser wegspülen und Gegenstände noch einmal kräftig mit der Bürste bearbeiten.
- Ein letztes Mal mit klarem Wasser nachspülen und gut trocknen lassen.
Nun ist der Grünschleier verschwunden.
Tipp: Lauwarmes Wasser intensiviert die Reinigungswirkung, deshalb spart man sich damit viel Arbeit. Hier findest du weitere Tipps für die Reinigung von Töpfen und Pflanzkübeln mit Hausmitteln.
Dicken Grünbelag entfernen mit konzentrierter Schmierseife
Wenn sich schon eine dicke, grüne Schicht gebildet hat, entfernst du sie am besten mit nur wenig verdünnter Schmierseife:
1. Einen Teil feste Schmierseife mit vier Teilen lauwarmem Wasser verdünnen, alternativ unverdünnte flüssige Schmierseife (erhältlich in Drogerien oder online) verwenden.
2. Schmierseife großzügig mit einer Bürste auf den zu reinigenden Gegenständen verteilen und fest bürsten.
3. Mindestens eine halbe Stunde lang einwirken lassen, danach wieder kräftig bürsten.
4. Mit viel klarem Wasser abspülen und trocknen lassen.
Es empfiehlt sich, jeweils nur kleine Flächen zu bearbeiten, damit die eigenen Kräfte geschont bleiben.
Tipp: Auch Rost lässt sich mit einfachen Hausmitteln entfernen.
Grünbelagentferner aus Soda
Auch mit Soda (auch Waschsoda genannt) lassen sich Algen, Moos, Flechten und andere Bestandteile von Grünbelag im Garten entfernen. Da Soda auch wegen seiner guten biologischen Abbaubarkeit Bestandteil selbstgemachter Waschmittel ist, hast du es vielleicht ohnehin schon im Küchenschrank stehen.
Für eine Sodalösung zur Beseitigung von Grünbelägen brauchst du:
- 1-2 EL Soda
- 10 L Wasser
Es ist ganz einfach, die Lösung anzurühren und zu verwenden:
- Zu reinigende Flächen grob vorsäubern.
- Soda im Wasser verrühren, bis es sich aufgelöst hat.
- Sodalösung großzügig auf dem Gegenstand verteilen und mit Schrubber oder Bürste kräftig einreiben.
- Die Flüssigkeit mindestens eine Stunde einwirken lassen. (Je länger, desto besser.)
- Verbleibende Grünbeläge kräftig abbürsten.
- Mit klarem Wasser abspülen und trocknen lassen.
Nun ist der Grünbelag verschwunden, und alles erstrahlt in seiner ursprünglichen Farbe.
Tipp: Am besten behandelst du Gartenmöbel aus Holz danach mit einem Holzschutzanstrich aus Leinöl, der gleichzeitig die Farbe auffrischt.
Mehr über Hausmittel und über natürliches Gärtnern findest du in unseren Büchern:
Mit welchen Hausmitteln reinigst du von Grünspan befallene Gegenstände und Flächen im Garten? Wir freuen uns auf deine Tipps und Ideen in den Kommentaren!
Folgende Themen könnten dich auch interessieren:
- Natürlicher Holzschutz für Gartenmöbel: Anstrich für außen selber machen
- Richtig gießen im Garten und auf dem Balkon: spart Wasser, Zeit und Geld
- Holzasche als vielseitiges Hausmittel verwenden
- Sanfte Alternative zu Seife: Gesichtsreinigung mit Tonerde-Waschstück