
Alternativen zu Frischhaltefolie: So leicht lässt sich das Einwegprodukt ersetzen
Herkömmliche Frischhaltefolie ist zwar praktisch, aber nicht besonders umweltfreundlich. Denn in aller Regel landet sie nach einmaliger, kurzer Verwendung im Müll und wird meist auch nicht recycelt. Zwar gibt es kompostierbare Varianten aus Bio-Kunststoff, aber noch besser und genauso praktisch sind Alternativen zu Frischhaltefolie, die mehrmals verwendet werden können.
In diesem Beitrag findest du zahlreiche Ideen, wie sich Frischhaltefolie ersetzen lässt. Je nach Situation und Anwendungsfall passt eine der vielen Methoden bestimmt auch in deine Küche, und womöglich kannst du bald ein weiteres Einwegprodukt von deiner Einkaufsliste streichen.
In Mehrwegbehälter umfüllen
Häufig lassen sich Lebensmittel und Essensreste ganz einfach in einen Mehrwegbehälter umfüllen, statt sie mit Frischhaltefolie abzudecken. Egal ob Schraubglas, Bügelglas oder Vorratsdose – in einem Mehrweggefäß sind rohe und gekochte Nahrungsmittel sicher, sauber und abfallfrei aufgehoben.
Mit einem Teller abdecken
Essensreste auf dem Teller, die später noch gegessen werden, lassen sich auch ganz einfach mit einem passenden Topfdeckel oder einem zweiten, umgedrehten Teller bedecken. Auch bei vielen deckellosen Schüsseln schützt ein umgedrehter Teller den Inhalt ebenso gut wie Frischhaltefolie.
Wiederverwendbare Bienenwachstücher
(Selbst gemachte) Bienenwachstücher kommen der Anwendung klassischer Frischhaltefolie am nächsten. Genau wie das konventionelle Produkt schmiegen sie sich an Gefäße oder Lebensmittel an und sorgen so dafür, dass diese weitestgehend luftdicht verpackt werden. Nach der Benutzung können die praktischen Wachstücher einfach abgespült und wiederverwendet werden.
Wer die praktischen Helfer nicht selber herstellen möchtet, findet sie in Unverpackt-Läden oder auch online.
Tipp: Der klassische Butterbrotbeutel aus Papier, der ebenfalls meist nur einmalig verwendet wird, lässt sich wunderbar durch einen Mehrwegbeutel aus Wachstuch ersetzen.
Abdeckhauben aus Stoff
Waschbare Schüsselabdeckungen aus einem abwischbaren Gewebe landen einfach mit der Alltagswäsche in der Waschmaschine und lassen sich viele Male verwenden. Mit ihrem dehnbaren Bund passen sie sich an Gefäße unterschiedlicher Größe und Form an.
Wer über Nähkenntnisse verfügt, kann die praktischen Abdeckhauben auch einfach selber nähen, zum Beispiel aus einem ausgedienten Duschvorhang oder einer nicht mehr genutzten Wachstischdecke.
Kompostierbares Haushaltspapier
Ein Haushaltspapier, das Backpapier, Alufolie, Einschlagpapier und Frischhaltefolie ersetzt, spart nicht nur schlecht recycelbare Abfälle, sondern auch noch viel Platz in der Küche. Um beispielsweise das Compostella 1-für-4 Haushaltspapier als Alternative zu Frischhaltefolie zu nutzen, wird es angefeuchtet und schmiegt sich anschließend ganz ähnlich wie die dünne Plastikfolie an Geschirrränder und Co. an.
Tipp: Hier findest du viele weitere Alternativen zu Backpapier.
Brotbox oder Lunchbag
In einer Brotbox bzw. Lunchbox aus Edelstahl sind Pausenbrote noch besser aufgehoben als in Frischhaltefolie, denn darin werden sie nicht zerdrückt, und auch empfindliches Obst und Gemüse lässt sich damit leicht transportieren. Brotdosen mit Trennsteg bieten zudem Platz für unterschiedliche Lebensmittel, die beim Transport sauber getrennt bleiben.
Wenn du eine weniger sperrige Alternative bevorzugst, wähle stattdessen eine waschbare Lunchbag. Mit ein paar Vorkenntnissen kannst du den praktischen Brotbeutel einfach selber nähen.
Tipp: Damit wiederverwendbare Alternativen zu Frischhaltefolie trotz Wasser- und Stromverbrauchs bei der Reinigung ökologisch die Nase vorne haben, ist es sinnvoll, Ökostrom zu nutzen. Hier findest du weitere Tipps für den Klimaschutz im Alltag.
Dehnbare Silikondeckel
Zwar handelt es sich bei Silikon um einen nicht unumstrittenen Kunststoff. Unterm Strich aber ist er vor allem langlebig und gut recycelbar. Deshalb stellen dehnbare Silikondeckel ebenfalls eine nachhaltige Alternative zum Einwegprodukt Frischhaltefolie dar.
Tipp: Hier findest du die wichtigsten Tipps, um Silikonprodukte sicher verwenden zu können.
Selbst gemachte Kuchentasche
Die meisten Kuchenformen haben keinen Deckel, deshalb wird häufig ein Stück Frischhaltefolie über die Öffnung gespannt, um den Kuchen zum Beispiel beim Transport zu schützen. Mit einer Kuchentasche, die sich aus einem Küchenhandtuch leicht selber nähen lässt, und eventuell einem aufgelegten Teller als Deckel werden viele Kuchen genauso sicher von A nach B gebracht.
Einfach weglassen
In Back- und Kochrezepten wird häufig das Abdecken mit Frischhaltefolie empfohlen, zum Beispiel während der Teig ruht, die Creme abkühlt oder andere Zwischenschritte notwendig sind. Erfahrungsgemäß lässt sich darauf oft (nicht immer) einfach verzichten, ohne dass das Ergebnis darunter leidet.
Ich rühre zum Beispiel den Pudding für die Buttercreme, während er abkühlt, ein paar Mal kurz durch, dann bildet sich keine Haut und ich kann auf die empfohlene Frischhaltefolie verzichten. Vielleicht fallen dir ähnlich einfache Tricks für andere Rezepte ein.
In unseren Büchern findest du eine große Zahl praktischer Ideen, die dabei helfen, Plastik und Müll zu sparen sowie insgesamt nachhaltiger zu leben:
Mit welcher Alternative zu Frischhaltefolie kommst du am besten zurecht? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen und Tipps!
Mehr nützliche und inspirierende Ideen kannst du hier lesen:
- Alufolie ersetzen: Die besten aluminiumfreien Alternativen im Alltag
- Mülltüten und Einkaufstüten ohne Kleben aus Zeitungspapier falten – mit Video
- Mehrweg statt Einweg – 16 nachhaltige Alternativen für den Alltag
- Muffin-Grundrezept: die besten schnellen, einfachen und wandelbaren Muffins