Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Alternativen zu Frischhaltefolie: So leicht lässt sich das Einwegprodukt ersetzen

Herkömmliche Frischhaltefolie ist zwar praktisch, aber nicht besonders umweltfreundlich. Denn in aller Regel landet sie nach einmaliger, kurzer Verwendung im Müll und wird meist auch nicht recycelt. Zwar gibt es kompostierbare Varianten aus Bio-Kunststoff, aber noch besser und genauso praktisch sind Alternativen zu Frischhaltefolie, die mehrmals verwendet werden können.

In diesem Beitrag findest du zahlreiche Ideen, wie sich Frischhaltefolie ersetzen lässt. Je nach Situation und Anwendungsfall passt eine der vielen Methoden bestimmt auch in deine Küche, und womöglich kannst du bald ein weiteres Einwegprodukt von deiner Einkaufsliste streichen.

In Mehrwegbehälter umfüllen

Häufig lassen sich Lebensmittel und Essensreste ganz einfach in einen Mehrwegbehälter umfüllen, statt sie mit Frischhaltefolie abzudecken. Egal ob Schraubglas, Bügelglas oder Vorratsdose – in einem Mehrweggefäß sind rohe und gekochte Nahrungsmittel sicher, sauber und abfallfrei aufgehoben.

Alternativen zu Frischhaltefolie gibt es in großer Zahl. Sie alle helfen, Müll zu vermeiden, und schonen die Umwelt. Hier findest du die besten Tipps, um Frischhaltefolie zu ersetzen.

Mit einem Teller abdecken

Essensreste auf dem Teller, die später noch gegessen werden, lassen sich auch ganz einfach mit einem passenden Topfdeckel oder einem zweiten, umgedrehten Teller bedecken. Auch bei vielen deckellosen Schüsseln schützt ein umgedrehter Teller den Inhalt ebenso gut wie Frischhaltefolie.

Wiederverwendbare Bienenwachstücher

(Selbst gemachte) Bienenwachstücher kommen der Anwendung klassischer Frischhaltefolie am nächsten. Genau wie das konventionelle Produkt schmiegen sie sich an Gefäße oder Lebensmittel an und sorgen so dafür, dass diese weitestgehend luftdicht verpackt werden. Nach der Benutzung können die praktischen Wachstücher einfach abgespült und wiederverwendet werden.

Wer die praktischen Helfer nicht selber herstellen möchtet, findet sie in Unverpackt-Läden oder auch online.

Wer Plastik vermeiden will, kann ganz einfach auf Frischhaltefolie verzichten. Mit selbst gemachten Wachstüchern lassen sich Lebensmittel ebenso gut aufbewahren und transportieren.

Tipp: Der klassische Butterbrotbeutel aus Papier, der ebenfalls meist nur einmalig verwendet wird, lässt sich wunderbar durch einen Mehrwegbeutel aus Wachstuch ersetzen.

Abdeckhauben aus Stoff

Waschbare Schüsselabdeckungen aus einem abwischbaren Gewebe landen einfach mit der Alltagswäsche in der Waschmaschine und lassen sich viele Male verwenden. Mit ihrem dehnbaren Bund passen sie sich an Gefäße unterschiedlicher Größe und Form an.

Wer über Nähkenntnisse verfügt, kann die praktischen Abdeckhauben auch einfach selber nähen, zum Beispiel aus einem ausgedienten Duschvorhang oder einer nicht mehr genutzten Wachstischdecke.

Waschbare Abdeckhauben als nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolie selber nähen - mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps fürs Stoffrecycling.

Kompostierbares Haushaltspapier

Ein Haushaltspapier, das Backpapier, Alufolie, Einschlagpapier und Frischhaltefolie ersetzt, spart nicht nur schlecht recycelbare Abfälle, sondern auch noch viel Platz in der Küche. Um beispielsweise das Compostella 1-für-4 Haushaltspapier als Alternative zu Frischhaltefolie zu nutzen, wird es angefeuchtet und schmiegt sich anschließend ganz ähnlich wie die dünne Plastikfolie an Geschirrränder und Co. an.

Tipp: Hier findest du viele weitere Alternativen zu Backpapier.

Brotbox oder Lunchbag

In einer Brotbox bzw. Lunchbox aus Edelstahl sind Pausenbrote noch besser aufgehoben als in Frischhaltefolie, denn darin werden sie nicht zerdrückt, und auch empfindliches Obst und Gemüse lässt sich damit leicht transportieren. Brotdosen mit Trennsteg bieten zudem Platz für unterschiedliche Lebensmittel, die beim Transport sauber getrennt bleiben.

Mit einer wiederverwendbaren Brotbox lässt sich viel Müll einsparen. Hier findest du die besten Lunchboxen aus Edelstahl, Glas, BPA-freiem Plastik und Co. im Vergleich.

Wenn du eine weniger sperrige Alternative bevorzugst, wähle stattdessen eine waschbare Lunchbag. Mit ein paar Vorkenntnissen kannst du den praktischen Brotbeutel einfach selber nähen.

Tipp: Damit wiederverwendbare Alternativen zu Frischhaltefolie trotz Wasser- und Stromverbrauchs bei der Reinigung ökologisch die Nase vorne haben, ist es sinnvoll, Ökostrom zu nutzen. Hier findest du weitere Tipps für den Klimaschutz im Alltag.

Dehnbare Silikondeckel

Zwar handelt es sich bei Silikon um einen nicht unumstrittenen Kunststoff. Unterm Strich aber ist er vor allem langlebig und gut recycelbar. Deshalb stellen dehnbare Silikondeckel ebenfalls eine nachhaltige Alternative zum Einwegprodukt Frischhaltefolie dar.

Alternativen zu Frischhaltefolie gibt es in großer Zahl. Sie alle helfen, Müll zu vermeiden, und schonen die Umwelt. Hier findest du die besten Tipps, um Frischhaltefolie zu ersetzen.

Tipp: Hier findest du die wichtigsten Tipps, um Silikonprodukte sicher verwenden zu können.

Selbst gemachte Kuchentasche

Die meisten Kuchenformen haben keinen Deckel, deshalb wird häufig ein Stück Frischhaltefolie über die Öffnung gespannt, um den Kuchen zum Beispiel beim Transport zu schützen. Mit einer Kuchentasche, die sich aus einem Küchenhandtuch leicht selber nähen lässt, und eventuell einem aufgelegten Teller als Deckel werden viele Kuchen genauso sicher von A nach B gebracht.

Eine Kuchen-Transporttasche kannst du aus einem ausgedienten Geschirrtuch selber nähen. Damit lassen sich Backformen, Salatschüsseln usw. bequem transportieren.

Einfach weglassen

In Back- und Kochrezepten wird häufig das Abdecken mit Frischhaltefolie empfohlen, zum Beispiel während der Teig ruht, die Creme abkühlt oder andere Zwischenschritte notwendig sind. Erfahrungsgemäß lässt sich darauf oft (nicht immer) einfach verzichten, ohne dass das Ergebnis darunter leidet.

Ich rühre zum Beispiel den Pudding für die Buttercreme, während er abkühlt, ein paar Mal kurz durch, dann bildet sich keine Haut und ich kann auf die empfohlene Frischhaltefolie verzichten. Vielleicht fallen dir ähnlich einfache Tricks für andere Rezepte ein.

In unseren Büchern findest du eine große Zahl praktischer Ideen, die dabei helfen, Plastik und Müll zu sparen sowie insgesamt nachhaltiger zu leben:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Kleine Schritte für eine bessere Welt- Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können

Kleine Schritte für eine bessere Welt

smarticular Verlag

Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Mit welcher Alternative zu Frischhaltefolie kommst du am besten zurecht? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen und Tipps!

Mehr nützliche und inspirierende Ideen kannst du hier lesen:

Alternativen zu Frischhaltefolie gibt es in großer Zahl. Sie alle helfen, Müll zu vermeiden, und schonen die Umwelt. Hier findest du die besten Tipps, um Frischhaltefolie zu ersetzen.

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Wenn man meint die Folie sei unbedingt notwendig, z.B. bei der Teigruhe, kann man ja mal überlegen wie so ein Teig vor Erfindung/Verfügbarkeit der Frischhaltefolie zubereitet wurde. Wir brauchen keine Folie, Dosen, Deckel, Teller, Tücher, …sind in jeder Küche vorhanden und meistens besser geeignet.

Nado

Viele dieser Tipps sind für mich schon immer Standard gewesen. Aber was mir wirklich geholfen hat, war die kleine Silikonhaube, die es in einem Dreierset gab. Die passt perfekt auf eine Salatgurke und hält deutlich bessser frisch als jedes Einwegprodukt, das ich e getestet habe.
Also falls jemand vor dem Setkauf zurückschreckt, weil das mittlere Teil gerade Tassengröße hat – auch das kleine lohnt sich.

Claudia

Hallo Claudia, wie ist es mit der Reinigung und Haltbarkeit?
Bei meinen letzten Silikonprodukten bekamen sie mit der Zeit eine schmierige Oberfläche.
Es grüßt
Bettina

Bettina

Kuchentasche: Noch besser, wenn das Geschirrhandtuch vor dem Nähen zum Bienenwachstuch gemacht wird. Das Nähen geht danach genauso gut.

Regina

Viele schöne Tips. Ich benutze überwiegend Behälter mit Deckel. Ob nun aus Glas aber auch meine uralten Plastikfolien. 2 Bienenwachstücher habe ich auch. Benutze sie aber eher selten. Mein Brotpaket packe ich gerne in das selbstgenähte Tuch. Dazu habe ich einen steifen Einleger konzipiert damit nichts bricht. Die Frischhaltefolie ist raus. Alufolie noch nicht ganz.
Bienenwachstüchern stehe ich skeptisch gegenüber, weil wir den Bienen damit viel Arbeit aufbürden in einer Zeit wo die Bienen sowieso ums überleben kämpfen.

Kerstin

Das betrifft hauptsächlich die Wildbienen und von denen ist das Wachs ja nicht. Es gibt allerdings auch vegane Wachstücher.

Nado

Teig und co lässt sich in der Schüssel während er ruht wunderbar mit einem sauberen (Geschirr)Tuch abdecken.

Sarah

Die Haut auf dem Pudding verhindert das Bestreuen mit Zucker

Maria

Bei Beginn des Trends setzte ich für alles Wachstücher + Taschen ein; doch uneingeschränkt bewährt haben sich diese nicht. Mal ist das Gefäß kleistrig, mal haftet das Tuch par·tout nicht auf kalter Schüssel, wenn ich nur kurz etwas aus dem Kühlschrank nehme oder der Kühlschrank stinkt, da sich nix geruchsneutral verpacken läßt. Die erste Generation Wachstücher, für Stullen ständig, gewechselt im Einsatz, wurde stellenweise dünn u. anderswo klebrig. Ein entsprechender workshop fiel dank Corona aus. Selbermachen floppte.
Altbewährtes hilft mir, wie Glas/Schraubgläser od. Keramik/Porzellanschüsseln oder wer kennt`s noch von der Oma–> die umgekehrte Untertasse im Schüsselchen (z.B. für übrige Salzkartofffeln) mit einer 2. Untertasse abgedeckt? Etwa Gemüse ins feuchte Geschirrhandtuch einwickeln?

Uta

Genau, und Hefteig mag gerne mit einem warm- nassen Geschirrtuch zum Gehen abgedeckt werden….

Beate

Hallo, was kann ich anstatt Frischhaltefolie verwenden, wenn ich im Dampfgarer was abdecken möchte, das nicht feucht werden darf ? (Z. B. Käsekuchen im Dampfgarer zubereiten, er mit Frischhaltefolie abgedeckt gehört)
Denke im voraus

Gaby
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen