Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Silikon vor der ersten Verwendung backen: So entfernst du giftige Siloxane

Silikon gilt als gesundheitlich unbedenklich, ist lange haltbar und gut recycelbar. Dennoch bergen manche Produkte aus Silikon Gefahren durch möglicherweise krebserregende Siloxane, die bei unsachgemäßer Herstellung zurückbleiben können. Zum Glück lassen sich diese Rückstände leicht entfernen, sodass der Gebrauch von Backformen, Saugaufsätzen für Babyflaschen, Menstruationstassen und anderen Silikonprodukten gefahrlos möglich ist.

Warum kann Silikon Siloxane enthalten?

Enthält Silikon gefährliche Stoffe? Nein, normalerweise nicht: Die Grundstoffe, aus denen Silikon hergestellt wird, sind ungefährlich und umweltverträglich. Silikon besteht aus Silizium, das aus Sand oder Ton gewonnen wird, sowie Sauerstoff, Kohlenstoff und Wasserstoff. Diese Stoffe werden in der Produktion zunächst zu Siloxanen verbunden und dann zu ring- oder kettenförmigen Molekülgruppen zusammengefügt. Sie bilden flüssiges, pastöses oder eben gummiartiges Silikon.

Um giftige Siloxane aus Silikon zu entfernen, die aus der Produktion zurückbleiben könnten, kannst du Backform, Schnuller und Menstruationstasse vor dem Gebrauch backen oder auskochen.

Verbleibende Siloxanreste gelten als bedenklich, jedoch verflüchtigen sie sich mit der Zeit. Um diesen Prozess zu beschleunigen, damit das fertige Silikonprodukt möglichst frei von Siloxanen ist, wird es normalerweise am Ende des Herstellungsprozesses “getempert”, das heißt mehrere Stunden lang stark erhitzt. Manche Hersteller führen den Vorgang jedoch zu kurz durch oder sparen das Tempern gleich ganz ein, sodass auch Produkte auf dem Markt kommen, die noch Siloxane ausdünsten.

Siloxane aus der Backform entfernen

Ob eine neue Silikonbackform noch Siloxane abgibt, lässt sich leider nicht zweifelsfrei selbst feststellen. Um sicherzugehen, dass das nicht der Fall ist, kannst du den Vorgang des Temperns jedoch selbst übernehmen.

So gehst du vor:

  1. Backofen auf 200 °C vorheizen.
  2. Backform mit heißem Wasser und Spülmittel (das du auch selber machen kannst) ausspülen. Dann in den Ofen geben und vier Stunden lang backen. Am besten währenddessen das Fenster öffnen.
  3. Nach dem Tempern Backofen und Küche gut lüften.
  4. Backform nochmals ausspülen.

Tipp: Weil dafür eine ganze Menge Energie benötigt wird, ist es empfehlenswert, gleich alle Silikongegenstände in der Küche gemeinsam zu behandeln, die zu 100 Prozent Silikon bestehen.

Um giftige Siloxane aus Silikon zu entfernen, die aus der Produktion zurückbleiben könnten, kannst du Backform, Schnuller und Menstruationstasse vor dem Gebrauch backen oder auskochen.

Kleinere Silikonobjekte wie Trinksauger oder Menstruationstassen kannst du alternativ auf dem Herd im Wasserbad oder in der Mikrowelle von enthaltenen Siloxanrückständen befreien. Dafür die Gegenstände in einer wassergefüllten Glasschüssel oder -tasse mindestens fünf Minuten lang sprudelnd kochen lassen. Wichtig ist, dass das Objekt währenddessen vollständig mit Wasser bedeckt ist. Nach dem Kochen mit Spülmittel und heißem Wasser abspülen.

Um giftige Siloxane aus Silikon zu entfernen, die aus der Produktion zurückbleiben könnten, kannst du Backform, Schnuller und Menstruationstasse vor dem Gebrauch backen oder auskochen.

Jetzt sind Backform, Teigschaber, Schnuller und Menstruationstasse bereit für eine gesundheitlich unbedenkliche Verwendung.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Alternativen zu Silikonprodukten

Wer Silikon trotzdem lieber nicht nutzen möchte, kann auf Produkte aus Naturkautschuk zurückgreifen. In der plastikfreien Küche kommen außerdem Schraubgläser für viele Zwecke, sowie andere Materialien wie Emaille oder Edelstahl in Frage.

Wie du im Alltag auch ohne Silikon und Plastik auskommst, kannst du in unserem Plastiksparbuch nachlesen:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Für welche Zwecke verwendest du Produkte aus Silikon? Oder kommst du ganz ohne Silikon aus? Wir freuen und auf einen Kommentar von dir!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Um giftige Siloxane aus Silikon zu entfernen, die aus der Produktion zurückbleiben könnten, kannst du Backform, Schnuller und Menstruationstasse vor dem Gebrauch backen oder auskochen.

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen