Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

So gelingt das perfekte Frühstücksei

Inhaltsverzeichnis

Am Streit um das Frühstücksei ist schon so manche Ehe zerbrochen. Nicht zu hart aber auch nicht zu weich sollte es sein – gar nicht so einfach oder?

Natürlich könntest du elektronische Hilfsmittel benutzen, wie zum Beispiel das “Piep-Ei Schantalle”:

Es wird mit dem Frühstücksei im Wasser gekocht und macht sich durch Piepen bemerkbar, wenn das Ei den optimalen Gargrad erreicht hat. Bei “Schantalle” bedeutet dies: Außen fest und innen flüssig. Für weiche bzw. harte Eier sind ihre Brüder “Detlef” und “Hartmut” gut.

Es geht aber auch einfacher und ganz ohne zusätzliche Hilfsmittel!

Mit dieser Methode gelingt auch dir der perfekte Frühstücksgenuss. Befolge einfach die folgenden Regeln:

Verwende zum Kochen möglichst Eier mit Raum-Temperatur. Das hat den positiven Nebeneffekt, dass die Eier sich leichter pellen lassen. Bei Eiern, die du frisch aus dem Kühlschrank holst, wirst du mehr Kochzeit einrechnen müssen.

Nun bringst du einen Topf mit Wasser zum Kochen. Das Wasser sollte so hoch stehen, dass das Ei komplett bedeckt wird.

Während das Wasser aufkocht, die Eier an einem Ende anpieksen, damit die Schale beim Kochen nicht platzt. Sollte ein Ei im heißen Wasser dennoch platzen, gib einfach einen kleinen Schuss Essig in den Topf. Das verhindert, dass das Eiweiß ausläuft.

Wenn das Wasser sprudelt, die Eier einzeln mit einem Esslöffel sanft ins kochende Wasser gleiten lassen. Nun lässt du die Eier exakt fünfeinhalb Minuten sprudelnd ohne Deckel kochen.

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Kochzeit beeinflussen können. Wir gehen von Eiern in der Größe M aus. Möchtest du ein Ei der Größe S zubereiten, solltest du ca. 30 Sekunden der Kochzeit abziehen. Bei entsprechend größeren Eiern (L, XL), werden pro Gewichtsklasse je dreißig Sekunden hinzugerechnet.

So gelingt das perfekte Frühstücksei

Anschließend die Eier vorsichtig mit dem Esslöffel aus dem Topf nehmen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken. So wird verhindert, dass sie weitergaren und sich die Konsistenz noch einmal verändert.

Nun kannst du die warmen Leckerbissen servieren, genießen und bestimmt sogar ein Lob für das “perfekt gekochte Frühstücksei” einheimsen.
Guten Appetit!

Vielleicht interessieren dich auch diese Tipps:

Kennst du weitere Tricks, mit denen das perfekte Frühstücksei gelingt?

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen