Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Emaille richtig verwenden und pflegen - vielseitig und gar nicht altbacken

Hast du noch einen alten Emaille-Topf von Oma irgendwo hinten im Schrank? Dann hol ihn schnell hervor! Früher in jedem Haushalt zu finden, ist Emaille mit Anbruch des Plastikzeitalters fast verschwunden. Heute erleben Gegenstände aus Emaille (auch Email) ein Comeback – zu Recht, denn das robuste Material ist alles andere als altbacken. Geschirr mit der langlebigen Beschichtung ist vor allem für Menschen, die auf Plastik in der Küche verzichten möchten, eine praktische und pflegeleichte Alternative.

Emaille ist einfach großartig – hier erfährst du, was das Material so besonders macht und worauf du bei der Reinigung und Pflege achten solltest, um möglichst lange Freude daran zu haben.

Emaille – was ist das eigentlich?

Ursprünglich als Dekoration zum Beispiel bei der Schmuckherstellung eingesetzt, wurde Emaille ab dem 19. Jahrhundert zunehmend als schützende Schicht auf Alltagsgegenständen genutzt. Das auch als Schmelzglas bezeichnete, glasähnliche Material besteht vor allem aus Silikaten und Oxiden und wird in einem aufwändigen Verfahren in einer oder mehreren Schichten auf das Trägermaterial aufgebracht. Emaille ist korrosionsbeständig und lebensmittelecht und hatte deshalb vor dem Aufkommen rostfreiem Edelstahls und Kunststoffs einen festen Platz im Haushalt.

Für viele Küchengegenstände gibt es eine plastikfreie Alternative mit Emaille-Beschichtung! Sie sind robust, leicht zu reinigen und umweltfreundlicher als ihre Pendants aus Plastik oder Teflon.

Den Angaben des deutschen Email-Verbandes zufolge sind Emaille-Oberflächen besonders hygienisch, denn sie bieten ähnlich wie Glas Bakterien und anderen Mikroorganismen fast keine Möglichkeit sich abzusetzen. Aus dem gleichen Grund lässt sich Emaille-Geschirr auch verhältnismäßig leicht reinigen. Im Gegensatz zu Kunststoffen, die Weichmacher und andere gesundheitlich bedenkliche Stoffe enthalten können, gibt Emaille keine fragwürdigen Inhaltsstoffe an die darin aufbewahrten oder zubereiteten Lebensmittel ab.

Emaillierte Oberflächen sind in aller Regel robust und langlebig, das schont Ressourcen. Sie werden in umweltfreundlichen Verfahren hergestellt, sind recyclingfähig und eignen sich deshalb auch als nachhaltige Alternative zu Produkten aus Plastik, Teflon und anderen weniger stabilen und schlecht recyclebaren Materialien.

Emaille in der Küche und unterwegs

Emaille-Pfannen sind eine unbedenkliche Alternative zur weit verbreiteten Teflon-Pfanne. Ihre Oberfläche ist weniger empfindlich, sie lassen sich leicht reinigen und halten auch hohen Brattemperaturen stand. Ihre Anti-Haft-Wirkung ist allerdings nicht ganz so gut. Bei der Neuanschaffung lohnt es sich, eine dickwandige Variante zu wählen. Zwar machen dicke Böden Pfannen und auch Töpfe mit Emaille-Beschichtung schwerer und somit etwas unhandlicher, dafür sorgt der massive Metallkern für eine bessere Wärmeverteilung.

Hinweis: Ob du einen Topf oder eine Pfanne mit Emaille-Beschichtung auf einem Induktionsherd verwenden kannst, hängt von der darunter liegenden Schicht ab. Neues Kochgeschirr ist entsprechend gekennzeichnet, bei älteren Töpfen lohnt sich ein Test auf dem Induktionsherd.

Für viele Küchengegenstände gibt es eine plastikfreie Alternative mit Emaille-Beschichtung! Sie sind robust, leicht zu reinigen und umweltfreundlicher als ihre Pendants aus Plastik oder Teflon.

Für die Vorratshaltung (oder den Einkauf im Unverpackt-Laden eignen sich Dosen mit Emaille-Beschichtung. Im Gegensatz zu Behältern aus Glas halten sie auch mal einen Sturz aus, sind aber ebenso hygienisch, lebensmittelecht und leicht zu reinigen.

Auch unterwegs erfüllt Emaille seinen Zweck. Tellern und Tassen mit Emaille-Beschichtung kann auch eine rumpelige Fahrradreise nichts anhaben. Beim Picknick ist der Salat in der großen Schüssel aus Emaille bruchsicher aufgehoben, und mit einem Emaille-Kessel lassen sich auf offenem Feuer abwechslungsreiche Eintöpfe, Suppen und Soßen zubereiten.

Für viele Küchengegenstände gibt es eine plastikfreie Alternative mit Emaille-Beschichtung! Sie sind robust, leicht zu reinigen und umweltfreundlicher als ihre Pendants aus Plastik oder Teflon.

Emaille richtig reinigen

Zwar gibt es spezielle Reinigungspasten für Emaille, für die tägliche Reinigung tun es aber auch klares Wasser und etwas Spülmittel. Auf Scheuermittel und Drahtbürste empfiehlt es sich hingegen, besser zu verzichten. Sie könnten das Material beschädigen. Hartnäckige Verkrustungen lassen sich durch längeres Einweichen (bei Bedarf mit Soda) oder mechanisch mit einem Ceranfeld-Schaber lösen. Mit etwas Zitronensaft bringst du abgestumpftes Emaille wieder zum Strahlen.

Welche Erfahrungen hast du mit Emaille gesammelt? Wir freuen uns auf deine Geschichten und Tipps!

Diese Themen könnten dir auch gefallen:

Für viele Küchengegenstände gibt es eine plastikfreie Alternative mit Emaille-Beschichtung! Sie sind robust, leicht zu reinigen und umweltfreundlicher als ihre Pendants aus Plastik oder Teflon.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen