Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Bio-Spülmittel selber machen aus drei einfachen Zutaten

Bisher haben wir schon einige Rezepte für Geschirrspülmittel getestet, zum Beispiel mit Natron und Soda, aus Efeu oder sogar aus Kartoffelschalen. Alle hatten aber irgendeinen Haken: Entweder waren sie zu flüssig oder nicht besonders lange haltbar, wenn frische Naturmaterialien zum Einsatz kommen.

Deshalb haben wir einen neuen Anlauf gemacht für Bio-Spülmittel zum Selbermachen aus einfachen Hausmitteln. Das sind unsere Anforderungen:

  • lange Haltbarkeit von mindestens drei Monaten bei Zimmertemperatur
  • nur einfache Hausmittel als Inhaltsstoffe, nach Möglichkeit pflanzlich
  • dickflüssige Konsistenz für einfache Dosierung
  • gute Fettlösekraft und Reinigungskraft
  • leichte Wasserenthärtung gegen Kalkflecken
  • für Geschirr geeignet bzw. lebensmittelgeeignet

Geschirrspülmittel selber machen

Gesagt, getan! Es werden im Grunde nur drei Zutaten benötigt, nämlich Kernseife, Natron und Wasser, sowie optional ätherisches Öl für den Duft. Wir haben uns für Natron entschieden, weil es milder zur Haut ist. Soda wäre auch verwendbar, das Spülmittel wäre dann ganz ähnlich dem Bio-Waschmittel, allerdings auch etwas schärfer und besser nur mit Küchenhandschuhen zu verwenden.

Im Wasser gelöste Kernseife ist ein mildes, pflanzliches Tensid und sorgt dafür, dass das Spülmittel später dickflüssig wird. Sie reinigt außerdem gut und ist ein guter Fettlöser. Natron löst ebenfalls Fett, macht das Wasser weicher und verhindert so Kalkrückstände.

Für etwa 550 ml Spülmittel werden benötigt:

Mit nur wenigen Handgriffen ist das Spülmittel hergestellt:

1. Wasser in einem Topf erhitzen, bis es kocht

2. Topf vom Herd nehmen und Seifenflocken mit einem Schneebesen einrühren, bis sie sich komplett aufgelöst haben

Mit wenigen Schritten und preiswerten Zutaten kannst du schnell dein eigenes Geschirrspülmittel herstellen. Es lohnt sich dieses einfache Rezept zu testen!

3. Abkühlen lassen und während des Abkühlens mehrmals ausgiebig rühren

4. Sollte die Flüssigseife zu dick oder sogar puddingartig geworden sein, mehr Wasser ergänzen und nochmals kräftig rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist

5. Natron und ätherisches Öl unterrühren

Mit wenigen Schritten und preiswerten Zutaten kannst du schnell dein eigenes Geschirrspülmittel herstellen. Es lohnt sich dieses einfache Rezept zu testen!

6. In eine Flasche füllen – fertig!

Mit wenigen Schritten und preiswerten Zutaten kannst du schnell dein eigenes Geschirrspülmittel herstellen. Es lohnt sich dieses einfache Rezept zu testen!

Nach unserer Erfahrung funktioniert die gekochte Variante am besten, weil das Ergebnis schön gleichmäßig wird. Jedoch lässt sich dieses Spülmittel auch ohne Kochen herstellen, du musst dazu lediglich alle Zutaten ins Wasser geben, die Flasche gut verschließen, kräftig schütteln und eine Zeit lang stehen lassen. Es kann bis zu 12 Stunden dauern, bis sich die Kernseife vollständig aufgelöst hat. Schüttele die Flasche hin und wieder um zu sehen, ob die Seife vollständig gelöst ist. Wenn das der Fall ist, wird die Flüssigkeit dick und geleeartig und ist einsatzbereit.

Da jede Kernseife etwas anders ist, kann es sein, dass du mehr Seifenraspel oder Wasser hinzufügen musst. Hier erfährst du, welche Kernseife wann geliert.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Fertig ist das selbst gemachte Spülmittel! Es ist nicht nur äußerst preiswert, sondern schont auch noch die Umwelt durch Verzicht auf unnötige Zusätze sowie Verpackungen. Unseren Härtetest mit fettiger Pfanne hat es gut gemeistert. Falls sich mit der Zeit die Zutaten etwas absetzen, kannst du die Flasche einfach kräftig schütteln und schon ist das Mittel wieder einsatzbereit.

Hinweis:  Dieses Spülmittel ist am besten für einzelne fettige Geschirrteile geeignet, weniger um im Hand-Abwaschbecken Geschirr zu spülen. Es funktioniert am besten bei weichem Wasser. Mit hartem Wasser bildet sich so genannte Kalkseife, wenn die Seife mit dem im Wasser gelösten Kalk reagiert. Die Kalkseife schwimmt dann als grauer Film an der Wasseroberfläche und reduziert die Waschwirkung etwas, so dass mehr Spüli notwendig ist.

Natürlich freuen wir uns sehr, wenn du es auch probieren möchtest und deine Erfahrungen sowie ein Foto unten in den Kommentaren hinterlässt!

Tipp: Ein festes Spülmittel, das gänzlich ohne Plastikverpackung auskommt, lässt sich mit Kernseife und einem milden Tensid ganz einfach selber machen.

Neben Spülmittel gibt es zahlreiche weitere Haushaltsprodukte, die man viel besser selbst herstellt, anstatt sie fertig zu kaufen.

Mehr Tipps und Rezepte zu Natron und anderen Hausmitteln findest du in unseren Büchern:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Das Natron Handbuch

Das Natron-Handbuch

smarticular Verlag

Das Natron-Handbuch: Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Mit wenigen Schritten und preiswerten Zutaten kannst du schnell dein eigenes Geschirrspülmittel herstellen. Es lohnt sich dieses einfache Rezept zu testen!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen