Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Rost entfernen mit Hausmitteln - so geht's auch ohne spezielle Rostlöser

Gegenstände aus Eisen und Stahl beginnen mit der Zeit zu rosten, und bei der Nutzung überträgt sich der gelblich-rötliche Stoff auch auf andere Untergründe wie Textilien oder Fliesen. Mit herkömmlichen Reinigungsmitteln ist der Rost kaum wieder wegzubekommen, aber dafür braucht es nicht gleich spezielle Rostlöser. Denn Rost lässt sich einfach entfernen mit Hausmitteln.

Je schneller die angerosteten Stellen und Rostflecken behandelt werden, umso einfacher lassen sie sich beseitigen. Da du die Hausmittel wahrscheinlich schon alle vorrätig hast, kannst du gleich loslegen und dir den Gang in den Baumarkt sparen.

Hinweis: Da die Säuren von Zitronen und Essig nicht nur Rost, sondern auch Kalk und andere mineralische Stoffe lösen, sind sie nicht für die Säuberung kalkhaltiger Naturmaterialien wie Marmor oder Schiefer geeignet. Dafür sind alkalische Reiniger wie Natron anwendbar.

Rost entfernen mit Zitronensäure

Zitronensäure löst Rost und eignet sich als Rostentferner (insbesondere von Rostflecken) zum Beispiel auf hellen Textilien, Kunststoffflächen, Edelstahl, Keramik oder keramischen (nicht kalkhaltigen) Fliesen, Kacheln oder Böden.

Dafür werden zwei Teelöffel Zitronensäurepulver in 200 Milliliter kaltem Wasser gelöst. Die Lösung mit Tüchern direkt auf die rostigen Stellen auftragen oder kleinere Gegenstände darin baden.

Nach einer Einwirkzeit von bis zu einer Stunde lässt sich der Rost mit einem Lappen, einer alten Zahnbürste oder einer Topfbürste entfernen. Gegebenenfalls ist es nötig, den Vorgang mehrmals zu wiederholen. Die behandelten Gegenstände nach dem Entrosten mit klarem Wasser abspülen.  

Ob Backform oder Schraube - Rost lässt sich einfach entfernen mit Hausmitteln. Statt spezieller Rostlöser helfen Essig und Co. genauso gut, den Belag zu beseitigen.

Rostentfernung mit Zitronen

Wenn sich zum Beispiel in der Spülmaschine Rost von nicht ganz rostfreiem Kochgeschirr auf Besteck und anderes Geschirr übertragen hat (sogenannter Flugrost), hilft die Reinigung mit Zitronensaft.  

Hierfür ist es schon ausreichend, einen (selbst gemachten) Spülschwamm mit leicht kratzigem Material mit etwas Zitronensaft zu beträufeln und das Besteck damit zu reinigen. Alternativ die Roststellen mit der Innenseite ausgepresster Zitronenschalen bearbeiten und mit einem Schwamm nachpolieren. Danach die gereinigten Gegenstände mit klarem Wasser abspülen.

Ob Backform oder Schraube - Rost lässt sich einfach entfernen mit Hausmitteln. Statt spezieller Rostlöser helfen Essig und Co. genauso gut, den Belag zu beseitigen.

Tipp: Der Geschirrspüler lässt sich mit ausgepressten Zitronen ebenfalls reinigen und von Rost befreien. Gleichzeitig sorgen die Zitrusfrüchte für einen angenehm frischen Duft in der Maschine. 

Rost entfernen mit Essig und Öl

Für Flugrost oder anderen leichten Rostbefall empfiehlt es sich, die befallenen Stellen mit einer Mischung aus Essig und Öl (1:1) zu behandeln. Falls du überlagertes Speiseöl zu Hause hast, ist es für diesen Zweck bestens geeignet. Lege für die Behandlung kleinere Gegenstände direkt in die Mischung oder trage die Flüssigkeit auf die rostigen Stellen mit einem Pinsel oder dünnen Lappen auf. Nach einer Einwirkzeit von wenigstens 15 Minuten lässt sich der Rost meist schon lösen.

Die Essig-Öl-Mischung ist auch für Gartengeräte, Terrassenstühle oder Fahrräder geeignet, die häufig feuchter Luft ausgesetzt sind und durch die Abnutzung für Rost anfällig werden. Während die Essigsäure entrostet, hilft das Öl, Verschmutzungen zu lösen und neuem Rostbefall vorzubeugen.

Tipp: Falls du dein Fahrrad frühlingsfit machen möchtest, eignet sich Kettenöl am besten für die Reinigung und das Schmieren der Fahrradkette und anderer beweglicher Teile.

Ob Backform oder Schraube - Rost lässt sich einfach entfernen mit Hausmitteln. Statt spezieller Rostlöser helfen Essig und Co. genauso gut, den Belag zu beseitigen.

Hartnäckigen Rost entfernen mit Essig

In einem Bad mit Tafelessig oder verdünnter Essigessenz (ein Teil Essigessenz mit vier Teilen Wasser) löst sich hartnäckiger, rostiger Belag. Je nachdem wie stark die Gegenstände angerostet sind, empfiehlt sich eine Einweichzeit von ein paar Stunden bis zu einer Nacht. Nach dem Essigbad lassen sich letzte Rostrückstände mit einem Lappen oder einer Bürste beseitigen. Danach mit klarem Wasser abspülen. 

Sind die Dinge zu groß oder sperrig, um sie in ein Bad zu legen, werden alternativ in Essig getränkte Tücher auf die befallenen Stellen gelegt und am besten die ganze Einwirkzeit lang feucht gehalten.

Ob Backform oder Schraube - Rost lässt sich einfach entfernen mit Hausmitteln. Statt spezieller Rostlöser helfen Essig und Co. genauso gut, den Belag zu beseitigen.

Natron und Backpulver als Rostentferner

Wenn Säure für die Rostentfernung nicht infrage kommt, hilft Natron, um Rost auf säureempfindlichen und kalkhaltigen Flächen wie Natursteinböden sanft wegzuschleifen. Natron ist ebenfalls zur schonenden Rostentfernung auf Textilien geeignet. 

Dafür werden gebraucht:

Benötigte Zeit: 1 Minute.

So wird der Rost mit dem Hausmittel entfernt:

  1. Rostige Stellen vorbereiten

    Die rostigen Stellen vorab mit einem Lappen oder einer Bürste gründlich von Schmutz befreien.

  2. Paste anrühren

    Natron und Wasser in einer Schale zu einer dicken, streichfähigen Paste verrühren. Bei Bedarf noch etwas Wasser oder Natron einrühren, um die richtige Konsistenz zu erreichen.Handwaschpaste für dreckige Hände nach der Gartenarbeit kannst du leicht selber machen. Die Paste beseitigt Schmutz und sogar Fett effektiv und pflegt die Hände.

  3. Rostentferner auftragen

    Die Natronpaste mit dem Finger oder einer alten Zahnbürste auf die rostige Stelle oder den Rostfleck auftragen und die Stelle gründlich damit einreiben. Trocknen lassen und mit einem Tuch oder einer weichen Bürste Rückstände entfernen. Bei Bedarf den Vorgang wiederholen.Ob Backform oder Schraube - Rost lässt sich einfach entfernen mit Hausmitteln. Statt spezieller Rostlöser helfen Essig und Co. genauso gut, den Belag zu beseitigen.

Weitere Mittel gegen Rost

Auch manche nicht mehr für den Verzehr gedachte Lebensmittel und Getränke sind verwendbar, um Rost zu entfernen. So sind überlagerte Buttermilch oder sauer gewordene Milch gut, um Rostflecken auf Kleidung zu entfernen: Dafür den Stoff über Nacht in einer der beiden Flüssigkeiten einweichen. Am nächsten Tag mit klarem Wasser ausspülen und normal waschen.

Salz und eine Kartoffelhälfte sind praktische Reinigungshelfer für rostiges, kratzbeständiges Kochgeschirr. Die Kombination aus Kartoffel- beziehungsweise Speisestärke und Salz hilft, den Rost leicht zu lösen. 

Besser putzen ohne giftige Chemie: Mit diesen Tricks und einfachen Hausmitteln geht es besser, garantiert frei von umwelt- und gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen.

Genauso wie Essig und Zitronensäure geht auch die in Cola enthaltene Phosphorsäure wirkungsvoll gegen Rost vor. So ist abgestandene Cola im Haushalt noch gut zu verwenden. Das Getränk wird auf dieselbe Weise wie Tafelessig oder Zitronensäure angewendet, um den Rost zu beseitigen.

Viele weitere Tipps und Rezepte, um Gegenstände und Kleidung mit Hausmitteln zu reinigen, gibt es in unserem Buch:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Welche Hausmittel verwendest du, um Rost oder andere hartnäckige Flecken zu entfernen? Wir sind auf deine Tipps in den Kommentaren gespannt!

Auch diese Themen könnten dich interessieren:

Ob Backform oder Schraube - Rost lässt sich einfach entfernen mit Hausmitteln. Statt spezieller Rostlöser helfen Essig und Co. genauso gut, den Belag zu beseitigen.

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen