Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Hausmittel gegen Viren: Diese natürlichen Alternativen sind als Desinfektionsmittel verwendbar

Nicht nur in Zeiten der Corona-Krise sind manchmal Desinfektionsmittel gefragt – vor allem dann, wenn jemand im Haushalt am Norovirus oder ähnlichen Infektionen erkrankt ist. Doch was tun, wenn das Mittel ausverkauft ist? Was viele nicht wissen: Gleich mehrere natürliche Hausmittel, die in den meisten Haushalten vorhanden sind, eignen sich ebenso gut zum Desinfizieren von Haut und Flächen.

Essigessenz, Wasserstoffperoxid, Sauerstoffbleiche oder hochprozentiger Schnaps – wenn du eines dieser Mittel zu Hause hast, kannst du es verwenden, um Keime und Viren (sowohl umhüllt als auch nicht umhüllt, einschließlich SARS-CoV-2, das COVID-19 auslöst) wirksam zu beseitigen. Im Gegensatz zu Sagrotan & Co. sind die folgenden Mittel außerdem umweltfreundlich und leicht biologisch abbaubar.

Hinweis: Im normalen Alltag sind Desinfektionsmittel in der Regel komplett überflüssig. Zur effektiven Reinigung der Hände von Bakterien und Viren reicht es im Allgemeinen aus, sie regelmäßig gründlich mit Seife zu waschen.

Essigessenz: wirksam gegen Bakterien, Viren und Schimmel

Im Zweifel tut es auch Essig: Das universelle Hausmittel Essigessenz wirkt dank der enthaltenen 25-prozentigen Essigsäure effektiv nicht nur gegen fast alle Arten von Bakterien und Viren, sondern auch gegen Schimmel und Schimmelsporen.

Essig-Essenz - preiswertes und umweltfreundliches Allzweckmittel im Haushalt. Nutze sie beim Putzen, Entkalken, als Weichpülerersatz und vieles mehr!

Zur Flächendesinfektion unverdünnte Essigessenz auf ein sauberes Tuch geben und die zu behandelnden Oberflächen wie Türklinken, Geländer u.Ä. gründlich damit abwischen. Dadurch werden Viren, Bakterien und Schimmel unschädlich gemacht, wie der Hersteller Surig in einer aktuellen Kampagne bestätigt. Wegen des stechenden Geruchs empfiehlt es sich, die Räume gut zu lüften.

Für die Haut ist unverdünnte Essigessenz zwar theoretisch auch verwendbar, für eine häufigere Anwendung jedoch eher nicht zu empfehlen, da ihr die Pflegeeigenschaften fehlen. Auf kalkhaltigen Oberflächen (z.B. Naturstein), unbeschichtetem Aluminium sowie auf Fliesenfugen sollten unverdünnter Essig bzw. Essigessenz nicht angewendet werden, da die Säure diese Materialien angreifen könnte.

Tipp: Auch belastete Bettwäsche, Handtücher usw. lassen sich mit Essig oder Essigessenz wirksam entkeimen, indem man einen Teil Tafelessig mit vier Teilen Wasser mischt und die Textilien vor der eigentlichen Wäsche mindestens 30 Minuten lang darin einweicht.

Wasserstoffperoxid – desinfizierend und antiseptisch

Schon seit dem 19. Jahrhundert hat sich Wasserstoffperoxid (H2O2) als effektive Desinfektionslösung bewährt. Die farblose Flüssigkeit gibt es als dreiprozentige Lösung in der Apotheke. Höhere Konzentrationen sind dagegen nicht notwendig und auch nicht zu empfehlen, weil Wasserstoffperoxidlösung in höherer Konzentration ätzend wirkt.

Genau wie Essigessenz kann dreiprozentige Wasserstoffperoxidlösung pur zur Flächendesinfektion verwendet werden. Für eine gelegentliche antiseptische Behandlung der Haut empfiehlt es sich, die Lösung auf ein Prozent zu verdünnen (ein Teil dreiprozentige Wasserstoffperoxidlösung, zwei Teile Wasser) und die Hände damit einzusprühen. Etwas einwirken lassen und danach die Hände normal waschen.

Ein wirksames Desinfektionsmittel für Hände und Flächen lässt sich bei Bedarf einfach selber machen. Die Rezeptur der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt eine hohe Wirksamkeit der DIY-Lösung sicher, auch für Extremfälle.

Vorsicht mit farbigen Oberflächen – das Wasserstoffperoxid könnte die Farbe ausbleichen.

Hochprozentiger Alkohol – wirkt im Zweifel auch pur

In vielen Desinfektionslösungen ist Alkohol (Ethanol oder Isopropanol) für die desinfizierende Wirkung verantwortlich, so auch im WHO-Rezept für selbst gemachtes Desinfektionsmittel. Aus diesem Grund eignet sich Alkohol auch schon für sich allein, um krank machende Bakterien und Viren wirksam zu bekämpfen.

Alkoholreste nicht wegschütten! Mit diesen Tipps und Rezepten verwandelst du angestaubte Spirituosen in nützliche Alltagshelfer oder köstliche Geschenke.

Entscheidend für die Wirksamkeit ist der Alkoholgehalt: Bereits ab circa 15-20 Prozent eignet sich Alkohol als Konservierungsmittel, im Bereich zwischen 60 und 80 Prozent Alkoholgehalt wirkt er am effektivsten. Reiner Alkohol ist dagegen nicht zur Desinfektion geeignet.

Falls du zum Beispiel aus der Spirituosen-Abteilung Rum Stroh 80 oder auch Primasprit Ansatzalkohol mit knapp 70 Prozent Alkoholgehalt zu Hause hast, kannst du beide unmittelbar zur Desinfektion für Oberflächen oder auch für die Haut verwenden. Damit die Haut nicht übermäßig austrocknet, empfiehlt es sich, wie im WHO-Rezept circa 15 Milliliter Glycerin (aus der Apotheke oder online) oder etwas Aloe-vera-Gel zuzugeben.

Aus dem gleichen Grund sind im Prinzip auch Bio-Ethanol (Bio-Spiritus) und ähnliche hochprozentige Flüssigkeiten verwendbar, wenn sie mit Wasser auf circa 70-80 Prozent Alkoholgehalt verdünnt werden. Wegen der zugesetzten Vergällungsmittel sind sie als Alternative jedoch nicht uneingeschränkt zu empfehlen und stellen daher eher eine Notlösung dar.

Tipp: Auf dem Smartphone tummeln sich oft besonders viele Keime. Hier erfährst du, wie du auch das Handy desinfizieren kannst, ohne es zu beschädigen.

Sauerstoffbleiche für keimfreie Handtücher und Wäsche

Wenn im Haushalt Familienmitglieder erkrankt sind und entsprechend strengere Hygienemaßnahmen gefragt sind, werden auch Bettwäsche und Handtücher öfter gewaschen. Um sie keimfrei zu machen, sind keine künstlichen, umweltschädlichen Hygienespüler erforderlich. Stattdessen kannst du das wirksame, umweltfreundliche Hausmittel Sauerstoffbleiche für eine entkeimende Einweichlösung verwenden.

Sauerstoffbleiche - das fast unbekannte Hausmittel dient zum Waschen, Bleichen, Putzen und Desinfizieren und schont dabei Gesundheit und Umwelt.

Wie Sauerstoffbleiche und andere Hausmittel eingesetzt werden können, um Hygienespüler überflüssig zu machen, erfährst du in einem separaten Beitrag.

Tipp: Um Viren und Bakterien im Rachenraum zu bekämpfen hilft eine desinfizierende Gurgellösung.

In unseren Büchern haben wir zahlreiche Tipps und Rezepte mit Hausmitteln gesammelt, die die meisten Drogerieprodukte ersetzen können:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Das Krisenhandbuch: Nachhaltige Vorsorge für zu Hause: Die besten smarticular-Ideen und Rezepte, mit denen du besser durch die Corona-Krise kommst

Das Krisenhandbuch

smarticular Verlag

Nachhaltige Vorsorge für zu Hause: Die besten smarticular-Ideen und Rezepte, mit denen du besser durch die Corona-Krise kommst Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: kindletolino

Welche konventionellen Produkte hast du bereits erfolgreich durch natürliche, leicht biologisch abbaubare Hausmittel ersetzt? Über deine Ergänzungen in den Kommentaren freuen wir uns!

Das könnte dich auch interessieren:

Desinfektionsmittel ist in Zeiten der Corona-Krise ausverkauft? Kein Problem, denn viele einfache Hausmittel, die sich in den meisten Haushalten finden, wirken ebenso gut und ersetzen teure Desinfektionslösungen.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen