Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Seifenstück oder Flüssigseife - welche Seife ist hygienischer?

Noch vor wenigen Jahrzehnten allgegenwärtig, wurde das feste Seifenstück in jüngster Zeit immer mehr vom praktischen Seifenspender mit Flüssigseife verdrängt. Eines der Hauptargumente für den Umstieg lautet: Flüssigseife ist hygienischer als feste Seife! Doch stimmt das wirklich?

In diesem Beitrag erfährst du, ob Flüssigseife oder Seifenstück hygienischer ist und welche Vor- und Nachteile die beiden Varianten mitbringen.

Flüssigseife oder Seifenstück – welche ist hygienischer?

Ob man lieber Flüssigseife oder feste Seife verwendet, ist nicht zuletzt Geschmackssache. Weil aber immer mehr Menschen Müll vermeiden und Plastik sparen wollen, erlebt das Seifenstück seit einiger Zeit ein Comeback. Zurecht: Denn ob eine Seife hygienisch ist, hängt nicht davon ab, ob sie flüssig ist, sondern davon, wie man mit ihr umgeht!

Tipp: Seife ist nicht gleich Seife! In einem eigenen Beitrag haben wir die Eigenschaften verschiedener Seifentypen von der Kernseife bis zur Schmierseife zusammengefasst.

Flüssigseife – auf den ersten Blick hygienischer

Flüssigseife kommt aus dem Spender und scheint somit auf den ersten Blick hygienischer zu sein als das Seifenstück, das von Hand zu Hand wandert. Tatsächlich wurden im Rahmen wissenschaftlicher Studien auf fester Seife mehr Bakterien und Keime gefunden als in flüssigen Produkten. Allerdings überleben sie nur für kurze Zeit und werden nach aktuellem Erkenntnisstand beim Händewaschen auch nicht übertragen.

Wegen der Hygiene bevorzugen viele Menschen Flüssigseife gegenüber dem Seifenstück. Dabei bietet feste Seife zahlreiche Vorteile und muss sich auch bei der Sauberkeit nicht verstecken.

Während auf öffentlichen Toiletten der leichte Hygienevorteil der Flüssigseife durchaus seine Berechtigung haben mag, reicht für zu Hause die feste Seife vollkommen aus. Denn keine der beiden tötet Bakterien ab, sie lösen die Keime lediglich zusammen mit dem Schmutz von der Haut, sehr viel effektiver als pures Wasser. Das können sowohl die Flüssigseife als auch das Seifenstück gleichermaßen gut, wenn sie richtig angewendet werden.

Daneben bietet feste Seife aber noch eine ganze Reihe von Vorteilen gegenüber der flüssigen Variante.

Seifenstück – natürlich hygienisch

Feste Seife gab es lange vor ihrem flüssigen Pendant. Inzwischen findet man zwar auch beim Seifenstück Produkte mit fragwürdigen Inhaltsstoffen. Eine reine Naturseife hat aber zahlreiche Vorteile:

  • Sie enthält im Gegensatz zu vielen Flüssigseifen keine künstlichen Konservierungsstoffe und andere bedenkliche Inhaltsstoffe, die Allergien auslösen und der Haut mehr schaden als nutzen können.
  • Sie wirkt auf natürliche Weise rückfettend und feuchtigkeitsspendend auf die Haut.
  • In Unverpackt-Läden, Bioläden und Drogeriemärkten sind Naturseifen verpackungsfrei oder lediglich in einem umweltfreundlichen Karton verpackt erhältlich. Beim Kauf von Flüssigseifen fällt hingegen immer eine Plastikverpackung an, einige Produkte enthalten sogar schädliches Mikroplastik.
  • Die Inhaltsstoffe fester Naturseife sind alle gut biologisch abbaubar und belasten nicht die Umwelt.

Wegen der Hygiene bevorzugen viele Menschen Flüssigseife gegenüber dem Seifenstück. Dabei bietet feste Seife zahlreiche Vorteile und muss sich auch bei der Sauberkeit nicht verstecken.

Damit sich zu Hause nicht unnötig Keime auf der Handseife ansiedeln, empfiehlt es sich, bei der Verwendung von fester Seife ein paar Kleinigkeiten zu beachten:

  • Das Seifenstück nach dem Händewaschen noch einmal mit Wasser abspülen, bevor es wieder weggelegt wird.
  • Die Seife so ablegen, dass Seifenreste und Wasser abfließen können und die Seife nach der Anwendung gut trocknen kann. Dabei hilft zum Beispiel eine Seifenschale mit Löchern oder Rillen, durch die das Wasser ablaufen kann.
  • Die Seifenschale regelmäßig reinigen.

Wegen der Hygiene bevorzugen viele Menschen Flüssigseife gegenüber dem Seifenstück. Dabei bietet feste Seife zahlreiche Vorteile und muss sich auch bei der Sauberkeit nicht verstecken.

Bakterien und Keimen gehören zu unserer natürlichen Umgebung. Sie trainieren unser Immunsystem und machen uns keineswegs immer krank. Der Einsatz von desinfizierenden Mitteln wie Desinfektionsmitteln für die Haut und Hygienespülern ist deshalb nur in Ausnahmesituationen sinnvoll.

Tipp: Kleine Seifenresten lassen sich noch vielfältig verwerten und man kann unter anderen einfach neue Seifenblöcke daraus herstellen.

Händewaschen – so geht es richtig

Damit die Hände nach dem Waschen sauberer sind als vorher, kommt es neben der Seife mindestens ebenso so sehr auf die richtige Handwaschtechnik an. Vor allem ist es wichtig, sich für die Handhygiene ausreichend Zeit zu lassen. So geht’s:

  1. Die Hände unter fließendem Wasser anfeuchten.
  2. Beide Hände gründlich einseifen, und die Seife für 20 bis 30 Sekunden in beiden Händen verteilen. Dabei auch die Handrücken, die Zwischenräume der Finger und die Fingerspitzen nicht vergessen.
  3. Die Hände unter fließendem Wasser gründlich abspülen und gut abtrocknen.

Wegen der Hygiene bevorzugen viele Menschen Flüssigseife gegenüber dem Seifenstück. Dabei bietet feste Seife zahlreiche Vorteile und muss sich auch bei der Sauberkeit nicht verstecken.

Feste und flüssige Seifen selber machen

Wer seine Seife selber macht, weiß ganz genau, was drin ist, und kann vom Kauf der Zutaten bis zur Aufbewahrung darauf achten, dass weder die eigene Gesundheit noch die Umwelt belastet werden. Bei uns findest du Rezepte für feste Seife ebenso wie für eine haltbare DIY-Flüssgseife ohne fragwürdige Inhaltsstoffe.

In unserem Buch haben wir jede Menge DIY-Alternativen zu herkömmlichen Kosmetikprodukten gesammelt:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Viele weiter Tipps, die helfen, umweltfreundlicher zu leben, findest du in diesem Buch:

Kleine Schritte für eine bessere Welt- Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können

Kleine Schritte für eine bessere Welt

smarticular Verlag

Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Benutzt du lieber Seifenstücke oder Flüssigseife? Wir freuen uns auf deine Begründung in einem Kommentar!

Noch mehr Tipps und Rezepte kannst du hier entdecken:

Wegen der Hygiene bevorzugen viele Menschen Flüssigseife gegenüber dem Seifenstück. Dabei bietet feste Seife zahlreiche Vorteile und muss sich auch bei der Sauberkeit nicht verstecken.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen