
Liebt einander - 12 Kräuter als natürliches Aphrodisiakum
Wenn es im Bett nicht mehr ganz so rund läuft wie bei Frischverliebten oder einfach die Lust ausbleibt, ist der Griff zu Mitteln aus der Werbung schnell getan. Dabei werden Nebenwirkungen, Kosten und auch die notwendige Atmosphäre und das Wechselspiel zwischenmenschlicher Signale meist ignoriert.
Dabei sind natürliche Liebesmittel seit vielen Jahrhunderten bekannt. Schon in der Antike waren bestimmte Kräuter begehrt, weil sie die Libido steigerten. Sie funktionieren heute noch genauso und machen pharmazeutische Chemiecocktails überflüssig. Natürliche Kräuter funktionieren nicht nur als luststeigerndes Mittel ohne Nebenwirkungen, sie haben zudem noch einen umfassenden positiven Einfluss auf den Organismus.
In diesem Beitrag stelle ich dir heimische und überregionale Pflanzen vor, welche eine aphrodisierende Wirkung haben und sich auch im Allgemeinen positiv auf das Liebesleben auswirken.
Diese Liebeskräuter können als Tee-Aufguss oder Tinktur eingenommen werden. Einige sind auch zum Würzen von Liebesspeisen verwendbar.
Heimische Wild- und Küchenkräuter für das Liebesleben
Pflanzen mit aphrodisierender Wirkung gibt es nicht nur in fernen Ländern und Kulturen, viele von ihnen sind auch bei uns beheimatet und werden schon seit Jahrtausenden in der traditionellen Kräuter- und Heilkunde erfolgreich genutzt. Die meisten wachsen sogar wild in Parks, auf Wiesen und an Wegesrändern – wahrscheinlich sogar vor deiner Haustür.
1. Brennnessel
Das wohl stärkste einheimische Aphrodisiakum wächst in unseren Breiten reichlich und steht jedem kostenfrei zur Verfügung. Es sind die Samen der Brennnessel. Schon vor 2.000 Jahren pries der römische Dichter Ovid sie als “bestes Aphrodisiakum der Welt”. Brennnesselsamen regen die Blutzirkulation im Becken und den Genitalien an, sie verleihen Kraft und helfen gegen Impotenz. Zusätzlich sind Brennnesselsamen eine der besten pflanzlichen Proteinquellen.
Von August bis Oktober findest du die Samen reichlich an den hochgewachsenen Brennnesselpflanzen. Am besten erntest du sie mit einer Schere und lässt sie auf einem Sieb oder im Dörrapparat trocknen. Die getrockneten Samen können im Mörser zerkleinert und mit Honig verrührt, im Müsli oder auf Salaten genossen werden.
Wie du ein luststeigerndes Proteinpulver aus Brennnesselsamen herstellst, erfährst du hier.
2. Johanniskraut
Johanniskraut enthält Tannin, welches das gesamte Nervensystem und besonders das der Sexualorgane anregt. Zudem hebt Johanniskraut die Stimmung und sollte besonders zur dunklen Jahreszeit in keinem Liebestee fehlen.
Beachte jedoch, dass Johanniskraut die Leber und Darmtätigkeit anregt. So werden Medikamente schneller abgebaut und insbesondere die Wirkung der Pille zur Schwangerschaftsverhütung kann so gemindert werden.
3. Frauenmantel
Vor allem für Frauen ist Frauenmantel ein wichtiges Liebeskraut. Er wirkt entkrampfend und entspannend auf den Unterleib und stärkt die weiblichen Organe. Bei Männern kann sich Frauenmantel ebenfalls positiv auf die Potenz auswirken. Die Blüten und Blätter werden als Tee getrunken.
4. Beifuß
Schon die alten Germanen stellten aus dem ätherischen Öl des Beifuß ein berauschendes und lustanregendes Bockbier her. Noch heute wird er in Griechenland als aphrodisischer Tee getrunken. Beifuß ist an Wegesrändern meist reichlich zu finden, seine Blätter und Blüten werden geerntet, als Tee getrunken oder als Gewürz verwendet. Auch zum Räuchern eignet er sich hervorragend.
5. Lavendel
Der stark duftende Lavendel ist in vielen Gärten zu finden. Bereits Hildegard v. Bingen empfahl diese Pflanze für die Liebe. Als Badezusatz weckt Lavendel Leidenschaft und der Duft, z.B. in einem Duftkissen, ruft romantische Gefühle hervor. Lavendelblüten können ebenso herzhaften und süßen Speisen beigemischt sowie als Tee gekocht werden.
6. Petersilie
Bekannte Küchenkräuter gehören ebenfalls zu den Liebeskräutern. Der Inhaltsstoff Apiin in Petersilie regt an und fördert die Sinnlichkeit
7. Basilikum
Basilikum hat eine sanfte, lustbringende Wirkung und wurde früher in Salben zur “Förderung der ehelichen Werke” verarbeitet. In Speisen kann dieses Würzmittel durch Reizung der Harnröhre erigierend wirken.
8. Ringelblume
Eine alte, magische Liebespflanze ist die Ringelblume. Schon im Spätmittelalter empfahl Hironymus Bock sie als wichtigen Bestandteil für Liebesgetränke. Als Tee getrunken wirkt die Ringelblume sowohl stimmulierend als auch krampflösend und beruhigend. Ihre hübschen Blüten eignen sich wunderbar zur Verzierung von Liebesspeisen.
9. Hafer
Pfarrer Kneipp empfahl grünen Hafertee als Liebesförderer. Hafer, auch als Flocken oder Brei, ist anregend und soll die Erektionsfähigkeit und Lust verstärken. Besonders wirksam ist ein Tee aus Haferstroh.
Altbewährte Liebeskräuter aus aller Welt
Hier möchte ich dir noch drei bewährte Aphrodisiaka vorstellen, welche nicht bei uns heimisch sind, aber durchaus in unserem Klima gedeihen und somit im Garten angepflanzt werden können.
10. Bischofsmütze
Die in Japan und China beheimatete Bischofsmütze verstärkt die Libido und sorgt für eine erhöhte Samenproduktion. Sie fördert nicht nur die Durchblutung der Sexualorgane, sondern auch des Gehirns und ist allgemein anregend. Verwendet werden die Blätter, aus welchen eine Tinktur hergestellt wird. Für die Tinktur werden 40 g Blätter mit 500 ml 40-prozentigem Alkohol angesetzt. Vier Wochen bei Zimmertemperatur ziehen lassen, anschließend abseihen und in einer dunklen Flasche verwahren. Von dieser Tinktur sollte maximal zweimal täglich ein Teelöffel eingenommen werden.
11. Maca
Schon seit 2.000 Jahren wird in den Anden Maca angebaut. Die positive Wirkung der Wurzel auf Potenz und Fruchtbarkeit wird in den Anden sehr geschätzt. Desweiteren soll sie widerstandfähiger gegen Stress machen und wird volksmedizinisch bei Erschöpfung, Schwäche und prämenstruellen Beschwerden eingesetzt. Auch bei uns wird Maca als eines der beliebtesten Superfoods immer bekannter.
12. Ziegenkraut
Ziegenkraut ist ein weiteres, luststeigerndes Kraut. Dadurch, dass Ziegenkraut den Blutfluss optimal lenkt, werden Haut, Genitalbereich und das Gehirn mit mehr Blut versorgt. Der Name Ziegenkraut kommt wohl daher, dass bei Ziegen nach dem Verzehr des Krautes eine starke sexuelle Erregung beobachtet wurde. Ziegenkraut wird als Tinktur eingenommen, diese kann genauso wie die Tinktur der Bischofmütze zubereitet werden. Die tägliche Dosis sollte zwei Teelöffel nicht übersteigen.
Weitere Informationen
Da Kräuter eine eher sanfte Wirkungsweise haben, ist eine Einnahme über einige Tage hinweg sinnvoll und problemlos möglich. Bestärken kannst du die Wirkung der Kräuter durch Bewegung, eine gesunde Ernährung und Entspannung. Diese Pflanzen helfen dir übrigens natürlich zu entspannen.
Beachte, dass sich einige Medikamente, Stress sowie Rauchen negativ auf Potenz und Lustempfinden auswirken. Wenn du also das Liebesleben in deiner Beziehung aufpeppen möchtest, ist ein Ansetzen auch bei diesen Punkten sinnvoll.
Kennst du noch andere aphrodisierende Pflanzen? Wie verwendest du luststeigernde Kräuter am liebsten, im Tee, in Speisen oder auf andere Weise? Teile deine Erfahrungen den anderen Lesern über die Kommentare mit!