
Flüssigseife selber machen: haltbar und effektiv dank Schmierseife
Flüssigseife aus Schmierseife selber zu machen, hat viele Vorteile: Du weißt, woraus sie besteht, kannst sie individuell um weitere Pflegestoffe ergänzen und kannst selbst entscheiden, wie sie riechen soll oder ob sie eingefärbt werden soll. In einen hübschen Seifenspender gibt sie außerdem ein schönes und kreatives Geschenk ab.
Flüssige Seife aus dem Supermarkt oder der Drogerie hat oft den Nachteil, dass sie zu viele schädliche Stoffe enthält, die die Haut zur Reinigung und Pflege gar nicht braucht. Zudem fällt beim Kauf von Flüssigseife immer wieder Plastikmüll an, der sich leicht vermeiden lässt, indem man die Seife einfach selber macht.
Das Besondere an diesem Rezept: Weil darin Schmierseife enthalten ist statt der sonst üblichen Kernseife, ist die fertige Flüssigseife sehr lange haltbar und wird auch nicht schleimig. Wie du Flüssigseife aus Schmierseife ganz einfach selbst herstellst, erfährst du in diesem Beitrag.
Flüssigseife mit Schmierseife selber machen: So geht’s
Für das normale Händewaschen sind im Prinzip klares Wasser und etwas Reibung völlig ausreichend. Doch oft genug ist etwas mehr Reinigungswirkung gefragt, etwa wenn die Hände ölig sind oder wenn in der Grippezeit besondere Hygiene gefragt ist. Dann kannst du feste Stückseife verwenden oder – besonders hygienisch und einfach dosierbar – selbst gemachte Flüssigseife.
Für etwa 300 Milliliter Flüssigseife brauchst du folgende Zutaten:
- 100 g Schmierseife
- 250 ml Wasser (sollte nicht zu hart sein; bei hartem Wasser lieber destilliertes Wasser verwenden)
- 7-10 g Öl für eine optimale Hautpflege, zum Beispiel Olivenöl, Avocadoöl oder Mandelöl
- optional: 10-20 Tropfen ätherisches Öl nach Wahl für den Duft
- optional: Seifenfarbe
So stellst du deine Flüssigseife selbst her:
1. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, danach die Hitze abdrehen.
2. Schmierseife und Öl ins heiße Wasser geben.
3. Mit dem Pürierstab durchrühren – es entsteht zunächst viel feiner Schaum, der eine Zeit braucht, bis er sich setzt.
4. Nach Wunsch ätherische Öle zugeben, zum Beispiel Zitronenöl oder Orangenöl.
5. Nach Belieben Seifenfarbe unterrühren.
6. In einen Seifenspender füllen (wir haben einen Mehrwegaufsatz für eine gebrauchte Glasflasche verwendet).
Fertig ist die selbst gemachte Flüssigseife, die dank der enthaltenen Pflegestoffe gut verträglich ist und normale Flüssigseife ersetzt. Wegen ihres vergleichsweise hohen pH-Werts ist die flüssige Seife auch ohne weitere Konservierung lange haltbar.
Tipp: Die endgültige Konsistenz der Flüssigseife zeigt sich erst, wenn sie vollständig abgekühlt ist. Wenn sie dir noch zu fest ist, rühre mit dem Mixer in Schlucken weiteres heißes Wasser unter.
Was ist eigentlich Schmierseife?
Seife entsteht, wenn tierische oder pflanzliche Fette mit einer Lauge verkocht werden. Verwendet man Natronlauge (Natriumhydroxid bzw. NaOH), bildet sich feste Seife. Verwendet man dagegen Kalilauge (Kalkumhydroxid bzw. KaOH), ist das Ergebnis flüssige bis pastöse, streichfähige Schmierseife. Andere Namen für Schmierseife sind “Goldseife” oder “Grüne Seife”.
Schmierseife ohne weitere Zusätze ist vollständig biologisch abbaubar. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie neben der Anwendung als Handseife schon seit langer Zeit zu einem Allzweckmittel für die verschiedensten Einsatzbereiche, zum Beispiel für die Reinigung von Fußböden, als fettlösendes Spülmittel oder als ökologisches Mittel gegen Blattläuse und andere Pflanzenschädlinge. Schmierseife gilt darüber hinaus auch als altes Hausmittel für die Desinfektion von Schnitten oder für die Behandlung von Nagelbettentzündungen.
Hochwertige Schmierseife, die auch für die Hautpflege geeignet ist, ist in manchen Bioläden sowie online erhältlich. Es empfiehlt sich, beim Kauf von Schmierseife darauf zu achten, dass sie aus hochwertigen pflanzlichen Fetten hergestellt wurde, wie diese mit ätherischem Grapefruit- und Kiefernöl beduftete Bio-Schmierseife. Schmierseife aus Pflanzenfetten gibt es aber auch geruchsneutral.
Viele weitere Ideen mit Hausmitteln, die gesünder sind und die Umwelt schonen, findest du in unserem Buch:
Hast du schon einmal flüssige Handseife aus Schmierseife gemacht und hast noch weitere Tipps? Dann und auch sonst freuen wir uns auf deinen Kommentar!
Diese Themen könnten auch interessant für dich sein:
- Neutrale Bio-Handseife preiswert selbst herstellen
- Pflanzliche Kernseife selber machen ohne Palmöl
- Aus Einweg mach Mehrweg – mit diesen praktischen Zubehörteilen
- Flecken, Dellen und Kratzer von Holzfußböden und Holzmöbeln entfernen