Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Nagelbettentzündung: Diese Hausmittel helfen

Eine akute Nagelbettentzündung ist nicht gerade schön anzusehen und tut mitunter auch weh. Sie kann entstehen, wenn sich winzige Hautverletzungen am Rand des Finger- oder Zehennagels durch das Eindringen von Pilzen oder Bakterien entzünden. In der Regel heilt sie aber nach einer konsequenten Behandlung vollständig ab. Wie du die Nagelbettentzündung mit Hausmitteln heilen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Wie erkenne ich eine Nagelbettentzündung, und wann muss ich damit zum Arzt?

Wenn sich das Gewebe um den Nagel herum rötet und anfängt zu jucken, kann das ein Anzeichen für eine beginnende Nagelbettentzündung sein. Jetzt ist es sinnvoll, zügig Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, damit die Entzündung schnell wieder verschwindet.

Wenn das Hautgewebe am Rand des Nagels schon deutlich rot anschwillt, wenn sich die Entzündung unter dem Nagel befindet oder sich gar schon Eiter gebildet hat, sollte man vorsichtshalber einen Arzt aufsuchen und auf keinen Fall versuchen, die Eiterbeule selbst aufzuschneiden.

Damit es gar nicht so weit kommt, kannst du mit den folgenden Tipps im Frühstadium der Entzündung vorbeugen.

Eine akute Nagelbettentzündung kann effektiv mit natürlichen Hausmitteln behandelt werden. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erfährst du in diesem Beitrag.

Nagelbettentzündung kurieren mit Schmierseife

Schmierseife wirkt desinfizierend, deshalb eignet sie sich gut, um leichte Entzündungen zu behandeln. Einen Esslöffel Schmierseife in einer Tasse lauwarmem Wasser auflösen und den betroffenen Zeh oder Finger zehn Minuten lang darin baden. Das Bad bis zu dreimal am Tag wiederholen.

Tipp: Diese Methode funktioniert auch mit Kernseifeflocken.

Optional kannst du dieses Schmierseifenbad mit der heilenden Wirkung der Ringelblume kombinieren. Dazu eine Tasse Wasser mit zwei Handvoll Ringelblumenblüten und einem Esslöffel Schmierseife aufkochen und drei bis vier Minuten köcheln lassen. Abseihen und bis zu dreimal täglich den Finger oder den Zeh für circa zehn Minuten darin baden.

Salzbad gegen entzündete Nagelbetten

Auch Salz wirkt desinfizierend und zusätzlich leicht antibiotisch. Für ein Salzbad 15 Gramm Meersalz in 250 Milliliter warmem Wasser auflösen und den entzündeten Nagel für 15 Minuten darin baden. Mehrmals täglich wiederholen.

Hand- oder Fußbad mit Kamille

Die heilsame Kamille wirkt ebenfalls gegen Entzündungen und Bakterien und ist leicht wundheilend. Für ein Kamillenbad einen Esslöffel Kamille mit 250 Millilitern kochendem Wasser übergießen und zehn Minuten ziehen lassen. Zeh oder Nagel zehn Minuten lang darin baden. Bis zu zweimal am Tag wiederholen.

Eine akute Nagelbettentzündung kann effektiv mit natürlichen Hausmitteln behandelt werden. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erfährst du in diesem Beitrag.

Teebaumöl gegen Entzündungen am Nagelbett

Das vielseitig einsetzbare Teebaumöl wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Für ein Hand- oder Fußbad in einen Liter lauwarmes Wasser 15 Tropfen Teebaumöl geben und den Nagel darin baden.

Du kannst das Öl auch mit Honig mischen und die entzündungshemmende Wirkung beider Bestandteile kombinieren: Fünf Tropfen Teebaumöl mit einem Teelöffel Honig verrühren. Sehr wenig Wasser zugeben, sodass der Nagel darin gebadet werden kann. Zweimal täglich anwenden.

Rosmarinbad gegen Pilze und Bakterien

Ein Rosmarinbad tötet Pilze ab und wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Dazu einen Teelöffel getrockneten oder einen halben Teelöffel frischen Rosmarin mit 200 Milliliter kochendem Wasser übergießen und zehn Minuten ziehen lassen. Den entzündeten Finger oder Zeh zweimal täglich für etwa zehn Minuten darin baden.

Antibakterielle Paste aus Meerrettich und Honig

Die Senföle im Meerrettich wirken antibakteriell; Honig verhindert Entzündungen und Eiterbildung. Für eine heilsame Paste einen Teil Honig mit neun Teilen geriebenem Meerrettich (frisch oder aus dem Glas) verrühren und auf das entzündete Nagelbett streichen. Maximal zehn Minuten einwirken lassen, dann abspülen und mit einer heilenden Salbe, zum Beispiel Ringelblumensalbe, eincremen.

Heilsame Kompresse mit Arnikatee

Arnika unterstützt ebenfalls die schnelle Wundheilung. Zu diesem Zweck ist eine Arnika-Kompresse einfach hergestellt: Einen Esslöffel Arnikablüten mit 200 Milliliter kochendem Wasser übergießen und für zehn Minuten ziehen lassen. Eine Kompresse oder ein Kosmetikpad mit dem Tee tränken und den entzündeten Finger oder Zeh damit umwickeln. Etwa 30 Minuten einwirken lassen und dann abspülen.

Eine akute Nagelbettentzündung kann effektiv mit natürlichen Hausmitteln behandelt werden. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erfährst du in diesem Beitrag.

Tipps: Nagelbettentzündungen vorbeugen

Bevor du zu Gummihandschuhen greifst, die selbst in ihrer nachhaltigen Variante schlicht Müll produzieren, versuche es doch mal mit folgenden Maßnahmen, um einer Nagelbettentzündung vorzubeugen:

  • Verwende nur eine scharfe Nagelschere, um die Nägel zu schneiden, aber keinen Nagel-Clipper, denn dieser hinterlässt oft unsichtbare Risse in den Nägeln. Zusätzlich empfiehlt es sich, die Schnittkanten mit einer Nagelfeile zu glätten.
  • Wenn du deine Hände und Füße regelmäßig eincremst und die Nägel mit einem Nagelöl pflegst, entstehen weniger kleine Hautrisse, in die Keime eindringen können.
  • Bei der Maniküre achte am besten darauf, die Nagelhaut nur zurückzuschieben, statt sie zu schneiden.
  • Zehennägel regelmäßig zu schneiden, beugt eingewachsenen Nägeln vor, die oft Ursache von Nagelbettentzündungen sind.

Tipp: Wer Diabetes hat und wiederholt an Nagelbettentzündungen leidet, sollte sich ärztlichen Rat holen.

Viele weitere Ideen, wie du mit wenig Aufwand Pflege- und Kosmetikprodukte selber machen kannst, findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Hast du noch weitere Tipps, wie sich Nagelbettentzündungen und andere entzündliche Hautprobleme mit natürlichen Mitteln behandeln lassen? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar!

Diese Themen könnten auch interessant sein für dich:

Eine akute Nagelbettentzündung kann effektiv mit natürlichen Hausmitteln behandelt werden. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erfährst du in diesem Beitrag.

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Hilfreich ist auch ätherisches Salbei-Öl

Iris

Wir haben gute Erfahrungen mit Wasserstoffperoxid 3%, ein altes Heilmittel!

Ingrid

Ich hatte vor Jahren einen schon ganz angeschwollenen Finger, tat höllisch weh. Der Arzt wollte ihn aufschneiden. Die Mutter meiner Freundin gab mir den Tipp mit Zinnkraut Tee: Tee machen und Finger möglichst warm so oft wie möglich darin baden.
Ich hab´s versucht – hat super geholfen! In einer knappen Woche war alles vorbei.

Jutta

Das kann ich bestätigen, einfach den Finger, oder die ganze Hand darin baden. Hellt auch verfärbe Nägel auf. Ist auch gut als Fußbad, bei Fußpilz und Nagelpilz, oder zur Vorbeugung.

Marek

Hallo, danke für eure Kommentare und die Erwähnung von Wasserstoffperoxid, das viele nur noch vom Haarefärben kennen. Wir haben diesem (fast) vergessenen Hausmittel auch schon einen eigenen Beitrag gewidmet https://www.smarticular.net/vergessenes-hausmittel-wasserstoffperoxid-14-erstaunliche-anwendungen/. Liebe Grüße Sylvia

Sylvia

Hallo Jutta,
danke für die tolle Ergänzung!
Lieben Gruß
Heike

Heike

Apfelessig wirkt Wunder!
Früher als ich noch an meiner Nagelhaut gepult habe, hatte ich regelmäßig Nagelbettentzündungen, teilweise war meine Nagelhaut sogar richtig vereitert und Apfelessig hat sogar besser und schneller geholfen als jegliche Salven vom Arzt! Entweder ich habe meinen Finger in purem Apfelessig gebadet oder ein paar Tropfen Apfelessig direkt auf die entzündete Stelle gegeben und einziehen lassen und spätestens nach 2-3 Tagen war die Entzündung komplett abgeklungen! Apfelessig brennt zwar kurz wirklich extrem, aber nach dem kurzen brennen lindert es den Schmerz und das pochen hört auf… Ich schwöre auf Apfelessig bei Nagelbettentzündungen!

Jayna
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen