
Gegen dieses ökologische Mittel haben Blattläuse keine Chance
Schön, wenn auf Balkon und Terrasse alles wunderbar wächst und blüht, doch manchmal gesellen sich noch ungebetene Gäste hinzu: Läuse! Sie leben ganz friedlich mit den Ameisen in einer Symbiose. Und gelegentlich verschwinden die Läuse genauso schnell, wie sie gekommen sind. Entweder haben die Ameisen sie zu einer anderen Pflanze transportiert oder es gab genügend Fressfeinde wie Marienkäferlarven.
Aber manchmal reicht es nicht aus abzuwarten oder einen harten Wasserstrahl auf sie zu richten, denn es werden von Tag zu Tag mehr und eventuell auch noch mehr Ameisen.
In diesem Beitrag stelle ich dir drei besonders effiziente Anti-Läuse-Mittel vor. Alle basieren auf Schmierseife, einem alten Hausmittel. Mit ein paar weiteren Zutaten wirkt dieses Mittel auch bei besonders schweren Fällen von Lausbefall und auch gegen Blut-, Woll- und Schildläuse.
1. Grundrezept für Schmierseifen-Lösung
Zur Herstellung der Lösung benötigst du:
- 30 g Schmierseife fest (ideal ist Wasserrose Goldschmierseife, online z.B. hier erhältlich)
- 1 Liter Wasser
- 1 Gefäß
Und so gehst du vor:
- Übergieße die Schmierseife mit heißem Wasser und löse sie durch Rühren auf.
- Nachdem die Lösung abgekühlt ist, kannst du das Mittel unverdünnt auf die Blattläuse spritzen.
- Gegebenenfalls ein weiteres Mal wiederholen.
2. Das Anti-Läusemittel mit dem Turboeffekt
Ein schnelles, einfaches und besonders wirksames Anti-Läusemittel kannst du durch Zugabe von Alkohol herstellen. Dieses Mittel ist auch gegen die hartnäckigsten Blattläuse, wie Blut-, Schild- und Wollläuse und zusätzlich auch noch gegen den echten Mehltau anwendbar.
Folgendes wird für den Zusatzeffekt benötigt:
- 2 Teelöffel Alkohol (alternativ Bio-Spiritus)
- 1 Liter Schmierseifen-Lösung
- Sprayflasche
Verrühre Alkohol oder Bio-Spiritus mit der Schmierseifen-Lösung und fülle alles in eine Spritzflasche.
3. Das “All in one”-Spritzmittel gegen Blattläuse aller Art
Benötigst du ein Mittel, das gegen alle Läuse hilft? Ein Mittel das wirkt, ohne lange nachzudenken, um welche Art es sich handelt?
Dann benötigst du ein Spritzmittel, das sich aus den wirksamsten Bestandteilen zusammensetzt. Es besitzt zugleich genügend Haftkraft gegen Regen- und Gießwasser und ist wirksam gegen schwarze Läuse, Schmierläuse, Schild-, Woll- und Blutläuse. Dafür benötigst du:
- 200 g frische Farnblätter (zirka 14 Stück)
- 1 Liter Wasser
- 30 g Schmierseife fest (z.B. Wasserrose Goldschmierseife, online z.B. hier erhältlich)
- 1 Teelöffel Speiseöl (kein Rapsöl da es auch auf Nützlinge negativ wirkt)
- 10 ml Alkohol
- 1 Tuch oder Mullwindel
- 1 Sieb
So gehst du vor:
- Gib die zerteilten Farnblätter in einen Kochtopf, lass sie zugedeckt mit einem Liter Wasser eine Stunde bei niederer Temperatur köcheln.
- Nach dem Abkühlen siebst du die Pflanzenteile mit einem Sieb und Tuch ab.
- Verdünne den Sud mit der gleichen Menge Wasser, sodass 1 Liter zur weiteren Verwendung bereit ist.
- Füge die Schmierseife hinzu und vermenge sie zu einer klumpenfreien Flüssigkeit.
- Zum Schluss kannst du das Öl und den Alkohol hinzugeben.
- Mische alle Zutaten gründlich durch und fertig ist dein ökologisches Allzweck-Anti-Läusemittel.
Anmerkung und Tipps:
- Achte darauf, dass deine Schmierseife frei von Duft- und Farbstoffen, Konservierunsgmittel etc. ist.
- Falls du größere Mengen auf Vorrat herstellst, gib den Alkohol oder Spiritus erst kurz vor der Anwendung hinzu.
- Durch die Zugabe von Alkohol wird der wachsartige Schutz von Schild-, Woll-, Blutläusen, aber leider auch der Schutzmantel von Rosenblättern und weichen Orchideenblättern durchbrochen. Setze alkoholischen Zusätze nu bei wirklich hartnäckigem Befall ein und achte bei Verwendung dieser Mischungen besonders auf Nützlinge, die dieses Spritzmittel möglicherweise nicht vertragen.
- Lagere deine Spritzmittel im Kühlschrank, da sie sonst leicht zu gären beginnen.
Viel Spaß mit dem Baukastensystem deiner neuen Anti-Läusemittel.
Wichtig: Wende diese Mittel nur bei wirklich starkem Lausbefall an und wenn die anderen Mittel nicht helfen. Sie steigern die Empfindlichkeit der Pflanzen gegenüber Sonnenlicht. Eine sanftere Alternative kannst du z.B. aus Rhabarber oder Natron herstellen! Viele weitere ökologische Mittel gegen Läuse findest du hier.
Tipp: Ein Eimer Schmierseife reicht lange Zeit für viele weitere Anwendungen – auch im Garten. Du kannst damit beispielsweise den Fußboden reinigen, eine Flüssigseife herstellen oder ein effektives Fettlöse-Spülmittel zubereiten. Selbst gegen Nagelbettentzündung hilft Schmierseife – und das alles biologisch problemlos abbaubar!
Weitere Ideen und Tipps für einen gesunden Garten findest du in unserem Buch:
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- Efeu als biologisches Waschmittel und Spülmittel verwenden
- Kartoffelschalen nicht wegwerfen, sondern als biologisches Spülmittel nutzen!
- 11 Vergessene Anwendungen für Ahorn – Nahrung und Heilung aus heimischen Wäldern
Wie gehst du natürlich gegen Läuse vor? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren mit andere Lesern. Gern beantworten wir auch Fragen zum Thema.