Radieschen einlegen: Einfaches Rezept, um die Radieschenernte länger zu genießen

Radieschen lassen sich kinderleicht selbst anbauen, und das sogar auf dem Balkon oder der Fensterbank. Wer seine eigene Ernte länger genießen möchte, kann die Radieschen einlegen und so für einige Wochen bis Monate haltbar machen.
Radieschen einlegen – einfaches Rezept
Schwierigkeit: Leicht4
Portionen15
Minuten5
Minuten40
kcal20
MinutenEingelegte Radieschen sind eine wunderbare Ergänzung für den Vorrat und eine einfache Möglichkeit, die Radieschenernte länger zu genießen.
Zutaten
2 Bund Radieschen (400 g)
250 ml Wasser
125 ml Essig – z.B. Apfelessig oder Weißweinessig
1 EL Zucker oder eine geeignete Zuckeralternative
1,5 TL Salz
optional weitere Gewürze und Kräuter nach Geschmack – z.B. 1 Lorbeerblatt, ½ TL Pfefferkörner, ½ TL TL Senfkörner, 2-4 Zweige frischer Dill uvm.
Zubereitung
- Radieschen putzen, in feine Scheiben hobeln oder schneiden und möglichst dicht in sterilisierte Bügel- oder Schraubgläser schichten. Auf Wunsch frische Kräuter dazugeben.
- Salz und Zucker zusammen mit Wasser, Essig und optional weiteren Gewürzen in einem Topf kurz aufkochen.
- Den Sud vom Herd nehmen und über die Radieschenscheiben gießen, bis die Gläser voll und alle Zutaten bedeckt sind.
- Das Glas verschließen und am besten mindestens 24 Stunden durchziehen lassen.
Tipp
- Etwas wabbelige Radieschen eignen sich hervorragend, um eingelegte Radieschen daraus zu machen, statt sie wegzuwerfen.
Auf diese Weise roh eingelegt und kühl gelagert, sind die Radieschen bei sauberer Arbeitsweise bereits einige Wochen haltbar. Wenn du die Haltbarkeit auf mehrere Monate erhöhen möchtest, kannst du zusätzlich die eingelegten Radieschen einkochen. Dann die Gläser nur zu Dreiviertel füllen, fest verschließen und für 30 Minuten bei 90 °C einkochen.
Tipp: Ähnlich einfach, aber mit etwas mehr Geduld verbunden, ist das Fermentieren von Radieschen. Zudem lassen sich auch die frischen Radieschenblätter verwerten, statt sie wegzuwerfen.
In diesem Buch findest du viele weitere Köstlichkeiten, die du selber machen statt kaufen kannst:
Und in diesem Buch erfährst du mehr über die vielen verschiedenen Methoden, mit denen Gemüse, Obst, Kräuter & Co. schmackhaft konserviert werden können:
Welche Gewürze dürfen nicht fehlen, wenn du eingelegte Radieschen selber machst? Wir freuen uns auf Inspiration in den Kommentaren!
Mehr leckere Rezepte und nützliche Ideen:
- Rote Beete einlegen – so konservierst du deine Rübenernte
- Sauerkraut selber machen im Steintopf – Weißkohl ganz einfach einlegen
- Grüne Tomaten: Einlegen statt wegwerfen!
- Schale aus Zeitungspapier basteln – kreatives Upcycling
3 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Danke für die schnelle Antwort 😊
Das Rezept würde ich gern ausprobieren, ist der Zucker oder eine Alternative unbedingt notwendig, d.h. wegen der Haltbarkeit …
Hallo Skibbi, du kannst ihn auch weglassen. Der Essig konserviert ebenfalls. Einkochen würde die Haltbarkeit auch noch einmal erhöhen. Liebe Grüße Sylvia