
Grüne Tomaten: Einlegen statt wegwerfen!
Im Herbst fehlt immer mal die Wärme, die nötig ist, um die restlichen grünen Tomaten am Strauch reif werden zu lassen. Da stellt sich die Frage, wie man die unreifen Früchte noch sinnvoll verwerten kann. Man kann grüne Tomaten durchaus sehr einfach nachreifen lassen. Eingelegte grüne Tomaten sind darüber hinaus eine schmackhafte Variante, die Früchte – flexibel nach Geschmack gewürzt – haltbar zu machen.
So kommt noch mehr Abwechslung auf den Tisch! Wie du grüne Tomaten einlegen kannst, statt sie ungenutzt zu entsorgen, erfährst du in diesem Beitrag.
Grüne Tomaten einlegen – so wird’s gemacht
Für ein Einmach- oder Schraubglas mit einem Fassungsvermögen von einem Liter benötigst du:
- 500-600 g grüne Tomaten
- 100 g Zwiebeln (bevorzugt rote)
- 230 ml dunkler oder heller Balsamicoessig
- 230 ml Wasser
- 1 ½ EL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 EL Dillsamen
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 1 EL Senfsaat
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Knoblauchzehen
Tipp: Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack variieren: Wenn du es lieber süß-sauer magst, nimm mehr Zucker; für mehr Schärfe verwende klein geschnittene Chilischoten oder frischen Ingwer. Wenn du kleinere Gläser zur Verfügung hast, kannst du auch jedes Glas mit verschiedenen Zutaten bestücken um herauszufinden, welche Mischung du am liebsten magst.
Und so werden die unreifen Tomaten eingelegt:
1. Grüne Tomaten waschen, halbieren und in Scheiben schneiden.
2. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
3. Knoblauch schälen und vierteln.
4. Unreife Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch in ein sterilisiertes Glas schichten.
5. Wasser mit Balsamicoessig, Zucker und den übrigen Gewürzen in einen Topf füllen und kurz aufkochen lassen.
6. Den Sud über die Tomaten-Zwiebel-Knoblauch-Mischung geben, bis das Glas randvoll ist und alle Zutaten bedeckt sind.
7. Glas fest verschließen.
Jetzt sind die eingelegten grünen Tomaten schon fertig. Nach zwei bis drei Wochen sind sie genug durchgezogen, und du kannst sie als aromatisch-frische Beilage zur Brotzeit, als Zugabe zu einem Salat oder einfach pur genießen.
Tipp: Durch den hohen Essig- und Salzgehalt sind eingelegte grüne Tomaten ungeöffnet ein paar Monate lang haltbar. Nach dem Öffnen am besten im Kühlschrank aufheben und innerhalb von wenigen Tagen verzehren. Für eine noch längere Haltbarkeit kannst du sie aber auch einkochen.
Solanin in grünen Tomaten: Nur zu viel davon ist giftig
Vielleicht fragst du dich jetzt: Moment mal, sind grüne Tomaten nicht giftig?
Es stimmt: grüne Tomaten enthalten – genauso wie Kartoffeln – Solanin, das sich gesundheitsschädlich auswirken kann, wenn es in größeren Mengen aufgenommen wird. Die kritische Menge an Solanin ist aber gut zu vermeiden, wenn man nur wenige der unreifen Früchte pro Tag zu sich nimmt (nicht mehr als etwa 100 Gramm). Mehr Informationen dazu, in welchen Maßen Solanin unbedenklich ist, und weitere leckere Rezepte für unreife Tomaten findest du in einem gesonderten Beitrag.
Viele unserer besten Ideen und Rezepte zum Haltbarmachen von Lebensmitteln findest du auch in unseren Büchern:
Wie verarbeitest du unreife grüne Tomaten? Wir freuen uns über Tipps in den Kommentaren!
Diese Themen könnten auch interessant sein für dich:
- Tomatenernte auf Vorrat konservieren: Gebackene Tomaten in Olivenöl
- Tomatensaft selber machen und richtig einkochen – haltbar auf Vorrat
- Tomatenaufstrich herstellen – viel besser als Industrieprodukte
- Anti-Milben-Spray selber machen aus 3 Zutaten