Grüne Tomaten: Einlegen statt wegwerfen!

Grüne Tomaten nicht wegwerfen, sondern einlegen und später im Jahr genießen! Mit diesem Rezept verwertest du unreife Tomaten einmal anders: Herzhaft und köstlich frisch.

Im Herbst fehlt immer mal die Wärme, die nötig ist, um die restlichen grünen Tomaten am Strauch reif werden zu lassen. Da stellt sich die Frage, wie man die unreifen Früchte noch sinnvoll verwerten kann. Man kann grüne Tomaten durchaus sehr einfach nachreifen lassen. Eingelegte grüne Tomaten sind darüber hinaus eine schmackhafte Variante, die Früchte – flexibel nach Geschmack gewürzt – haltbar zu machen.

So kommt noch mehr Abwechslung auf den Tisch! Wie du grüne Tomaten einlegen kannst, statt sie ungenutzt zu entsorgen, erfährst du in diesem Beitrag.

Grüne Tomaten einlegen – so wird’s gemacht

Für ein Einmach- oder Schraubglas mit einem Fassungsvermögen von einem Liter benötigst du:

Grüne Tomaten nicht wegwerfen, sondern einlegen und später im Jahr genießen! Mit diesem Rezept verwertest du unreife Tomaten einmal anders: Herzhaft und köstlich frisch.

Tipp: Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack variieren: Wenn du es lieber süß-sauer magst, nimm mehr Zucker; für mehr Schärfe verwende klein geschnittene Chilischoten oder frischen Ingwer. Wenn du kleinere Gläser zur Verfügung hast, kannst du auch jedes Glas mit verschiedenen Zutaten bestücken um herauszufinden, welche Mischung du am liebsten magst.

Und so werden die unreifen Tomaten eingelegt:

1. Grüne Tomaten waschen, halbieren und in Scheiben schneiden.

2. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.

3. Knoblauch schälen und vierteln.

4. Unreife Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch in ein sterilisiertes Glas schichten.

Grüne Tomaten nicht wegwerfen, sondern einlegen und später im Jahr genießen! Mit diesem Rezept verwertest du unreife Tomaten einmal anders: Herzhaft und köstlich frisch.

5. Wasser mit Balsamicoessig, Zucker und den übrigen Gewürzen in einen Topf füllen und kurz aufkochen lassen.

Grüne Tomaten nicht wegwerfen, sondern einlegen und später im Jahr genießen! Mit diesem Rezept verwertest du unreife Tomaten einmal anders: Herzhaft und köstlich frisch.

6. Den Sud über die Tomaten-Zwiebel-Knoblauch-Mischung geben, bis das Glas randvoll ist und alle Zutaten bedeckt sind.

Grüne Tomaten nicht wegwerfen, sondern einlegen und später im Jahr genießen! Mit diesem Rezept verwertest du unreife Tomaten einmal anders: Herzhaft und köstlich frisch.

7. Glas fest verschließen.

Jetzt sind die eingelegten grünen Tomaten schon fertig. Nach zwei bis drei Wochen sind sie genug durchgezogen, und du kannst sie als aromatisch-frische Beilage zur Brotzeit, als Zugabe zu einem Salat oder einfach pur genießen.

Tipp: Durch den hohen Essig- und Salzgehalt sind eingelegte grüne Tomaten ungeöffnet ein paar Monate lang haltbar. Nach dem Öffnen am besten im Kühlschrank aufheben und innerhalb von wenigen Tagen verzehren. Für eine noch längere Haltbarkeit kannst du sie aber auch einkochen.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Solanin in grünen Tomaten: Nur zu viel davon ist giftig

Vielleicht fragst du dich jetzt: Moment mal, sind grüne Tomaten nicht giftig?

Es stimmt: grüne Tomaten enthalten – genauso wie Kartoffeln – Solanin, das sich gesundheitsschädlich auswirken kann, wenn es in größeren Mengen aufgenommen wird. Die kritische Menge an Solanin ist aber gut zu vermeiden, wenn man nur wenige der unreifen Früchte pro Tag zu sich nimmt (nicht mehr als etwa 100 Gramm). Mehr Informationen dazu, in welchen Maßen Solanin unbedenklich ist, und weitere leckere Rezepte für unreife Tomaten findest du in einem gesonderten Beitrag.

Viele unserer besten Ideen und Rezepte zum Haltbarmachen von Lebensmitteln findest du auch in unseren Büchern:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Wie verarbeitest du unreife grüne Tomaten? Wir freuen uns über Tipps in den Kommentaren!

Diese Themen könnten auch interessant sein für dich:

Grüne Tomaten nicht wegwerfen, sondern einlegen und später im Jahr genießen! Mit diesem Rezept verwertest du unreife Tomaten einmal anders: Herzhaft und köstlich frisch.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.9 von 5 Punkten.
(517 Bewertungen)

40 Kommentare

  1. Hätte da mal eine Frage? Stimmen die Gewürzangaben so? Es kommt mir so viel senf- und pfeffferkörner vor. Also ich meine die EL und TL
    Gruß Antje

    • Hallo Antje,
      nein, das ist schon richtig so mit den Mengenangaben, aber wenn dir etwas zu viel bzw. zu wenig erscheint, kannst du die Mengen ja problemlos auf deinen Geschmack anpassen.
      Lieben Gruß
      Heike

  2. Hab das Rezept gerade umgesetzt, allerdings das Salz vergessen… ist das schlimm?

    • Hallo Berni,
      da ziemlich viel Essig in der Mischung ist, wird den Tomaten so schnell nichts passieren. Vielleicht lässt du sie vorsichtshalber nur zwei Wochen ziehen und verbrauchst sie dann rasch?
      Lieben Gruß
      Heike

  3. Elke Sievers

    Super Idee ! Wenn ich die Gläser einkochen möchte, wie lange bei wieviel Grad? Lg

  4. Ich habe aus Versehen die Tomaten im Ganzen eingelegt. Kann der Sud trotzdem die Haut der Tomaten durchdringen?

    • Hallo Roman,
      nein, das funktioniert leider nicht; die Tomaten fangen auf diese Art an, inwendig zu schimmeln. Du könntest sie in Scheiben schneiden und den Sud erneut aufkochen und verfahren, wie in der Anleitung beschrieben. Wenn du die Tomaten im Ganzen erhalten möchtest, kannst du sie auch mehrmals mit einem Schaschlikspieß oder Ähnlichem durchlöchern, sodass der – erneut aufgekochte – Sud ungehindert ins Innere gelangt.
      Lieben Gruß
      Heike

    • Man muss die Tomaten nicht schneiden oder einpicksen. Ich lege seit Jahren grüne Tomaten ein, auch im Ganzen, variere von Gewürzen und suche stets nach Inspo. Kein Schimmel! Gläser müssen lediglich steril sein. LG Anna

      20220922_114905

    • Ich habe es gemacht und bin begeistert… Einfach but lecker…. Habe aber den Knoblauch klein geschnitten und Chili dazu gegeben….

      IMG-20221111-WA0000

  5. Ich habe die eingelegten grünen Tomaten nach diesem Rezept ausprobiert und heute zum ersten mal gegessen. Schmeckt super, nicht zu scharf, angenehm süsslich, angenehmer Senfgeschmack. Pur sind sie im Nachgang etwas scharf, mit Brot und Mozzarella jedoch perfekt. Könnte man in dieser Kombi wohl auch gut mit Zahnstochern aufgespiesst als Apero-Häppchen servieren. Oder pur zwischen Fleischspiesse stecken. Ich werde sie noch im Salat probieren, das wird bestimmt auch sehr lecker.

  6. Ich verarbeite die grünen Tomaten seit vielen Jahren zusammen halbe halbe mit Kiwis. Einfach köstliche Marmelade. Meine Enkel reissen mir meine “Kiwimarmelade” regelrecht aus den Händen. Keiner merkt durch die schwarzen Samen der Kiwis, dass grüne Tomaten drunter sind.

    • Hallo Veronika,
      würdest du uns das Rezept für die Kiwi-grüne Tomaten Marmelade verraten?
      Vielen lieben Dank,

  7. Hab es in diesem Jahr zum ersten Mal ausprobiert und meine Familie und ich sind begeistert. Werde sie im nächsten Spätsommer sicher wieder machen!
    Danke für das tolle Rezept!

    • Habe es ausprobiert. Ist super gelungen und schmeckt klasse. Dieses Rezept ist es wirklich wert probiert zu werden. Alte Rezepte sind mir sehr wichtig. 👍

  8. Ich mache die Tomaten seit einigen Jahren. Meine Kinder sind verrückt danach. Ich muss erst ein Glas grüne Tomaten machen und erst dann dürfen bei uns die Tomaten nachreifen. Im Herbst aber ( Ende Oktober) kann ich dann den Rest der Tomaten bearbeiten. Super lecker.

  9. Meine Mutter hat das immer gemacht (grüne Tomaten und was sonst im Herbst
    noch im Garten war) geschnitten und wie Essiggurken eingemacht.
    Auf dem Balkan (wohl durch osmanischen Einfluß) ist das allgemein üblich.
    Noch eine Anmerkung zur Giftigkeit: Solanin ist wasserlöslich, es verteilt sich deshalb
    im Glas auch über die Bühe, was den Gehalt der festen Anteile reduziert.
    Ich träume heute noch von dem Geschmack auf dem Speck-Zwiebelkuchen
    meiner Mutter. (So eine Art Pizza- Nachempfindung von ihr)

  10. Hallo Heike…. Danke für dein Rezept… Ich freue mich schon auf das Ergebnis… Vor knapp 25 Jahren, habe ich bei einer Bekannten bei einer Party auch grüne Tomaten bekommen und war begeister…leider hatte ich das Rezept bei einem Umzug wohl verloren….umso mehr freue ich mich, deins gefunden zu haben 👍😃…. An alle die Angst haben grüne Tomaten zu essen…..ganz einfach….esst einfach nur soviel, dass ihr von dem genialen Geschmack angefixt seid……und ihr werdet merken das eure bedenken vollkommen unnötig sind.
    Liebe Grüße aus der Pfalz

  11. Vielen Dank für das Rezept! Eingelegte grüne Tomaten gab es immer bei meinem Großvater! Leider konnte er mir das Rezept nicht mehr geben und so ging es verloren! Ich liebte grüne eingelegte Tomaten!

  12. In meiner Familie haben wir schon immer im Herbst die grünen Tomaten eingelegt und die auch als Kinder immer im Winter gegessen, deshalb weiss ich, dass die so eingelegten Tomaten unbedenklich sind. Obwohl wir immer nur in Salzwasser (30g Salz -> 1 l Wasser) & Kräuter eingelegt haben, was mir mehr schmeckt als mit Essig. Aber man kann auch anderes Gemüse so einlegen, Kohlrabi, Blumenkohl, nicht ganz reife wassermelone, zucchini etc.

    • Hallo Micha, danke für deinen Kommentar. Die Methode mit Salz klingt auch interessant. Liebe Grüße Sylvia

    • Das ist Fermentation,so wird auch Sauerkraut gemacht.Da ei gibt es einiges zu befolgen. Kann den Blog Wilde Fermente sehr zu dem Thema empfehlen. Habe so gerade meine Kirschtomaten eingelegt ,weil ich zuviele habe.

  13. Es gibt leider nur eins, was man mit grünen Tomaten machen sollte: Wegwerfen. Mit euren Ausführungen zur Giftigkeit widersprecht ihr leider anderen Quellen, denen ich mehr Vertrauen schenke.

    • smarticular.net
      smarticular.net

      Liebe Sonja,
      sende uns deine Quellen gern zu, zum Beispiel per Mail an info@smarticular.net, dann sehen wir uns das an. Daran, dass Solanin in geringen Mengen völlig unbedenklich ist, gibt es aber eigentlich nichts zu deuten. Wir alle essen im Prinzip täglich Solanin. Frei nach Paracelsus – die Dosis macht, ob etwas ein Gift ist oder völlig harmlos.
      Liebe Grüße

    • So ein Quatsch, schon zu DDR-Zeiten wurden von Kleingärtnern und Eigenerzeuger grüne Tomaten im Herbst je nach Platz zu Hause nach gereift. Wir haben so bis Ende November je nach Wetter noch Tomaten aus dem Garten gehabt. Da wurde nicht so viel weggeworfen wie heute!
      Auch gibt es Gerichte mit grünen Tomaten!!!!

    • Seit Jahrhunderte werden grüne Tomaten als Tursu eingelegt, und keiner ist gestorben. 🤣🤣 Und bestimmt ist die Erde eine Scheibe. Man, Man die Quellen möchte ich lesen.

  14. Hallo Christina und Gerhard,
    sorry, wir vergaßen einen Zusatz: Im Bild ist heller mit dunklem Balsmico-Essig gemischt. Das haben wir jetzt ergänzt, denn heller Balsamico oder eine Mischung aus beidem funktionieren auch bestens.
    Lieben Gruß
    Heike

  15. Christina

    Das habe ich mich auch gefragt. Mein Süd ist sehr dunkel, enorm abweichend von den Bildern hier. Bin sehr gespannt, wie die Mischung am Ende der Reifezeit schmeckt…

  16. Stimmt es wirklich, 230 ml dunkler Balsamicoessig?
    Habe etwas mehr Flüssigkeit genommen, 250 ml Wasser und 250 ml Balsamico.
    Der Sud war fast schwarz und nicht wie am Bild.

  17. Ich dachte grüne Tomaten sind giftig!?Meine mal gelesen zu haben das es dafür eine bestimmte Sorte gibt die im reifen Zustand grün bleibt und nicht giftig ist.

    • smarticular.net
      smarticular.net

      Hallo Resi,
      was es mit der Giftigkeit grüner Tomaten auf sich hat, genauer mit dem in geringen Mengen enthaltenen Solanin, wird ja im Beitrag ausführlich erklärt.
      Liebe Grüße

  18. Katharina H.

    Ich mache Marmelade aus grünen Tomaten und zwar genauso wie ich es mit Früchten mache:
    auf 1 Kilo grüne Tomaten kommt 1 Kilo Gelierzucker 1 : 1 oder 2 : 1 , ganz nach Belieben.Ich mache das schon viele Jahre, immer im Herbst, wenn die Tomaten nicht mehr reifen.Man
    kann natürlich auch diverse Gewürze wie Zimt oder Nelken dazugeben, schmeckt sehr gut.

    • Hallo Katharina,
      das klingt sehr lecker, danke!
      Lieben Gruß
      Heike

    • Hallo Katharina, das mit der Marmelade haben mir nun 2 ältere Frauen gesagt und wie gut die immer war. Ich kenne nur, dass grüne Tomaten nachreifen und dann auch rot sind, jedoch an Geschmack verlieren. Werde das dieses Jahr mit der Marmelade und dem Chutney probieren.
      Viele Grüße Renate

    • Beizking 63

      An alle die mit ihren Weisheiten über Gifte in unreifen Tomaten rumeiern. Solanin ist in so geringen Mengen vorhanden das man schon eine ganze Menge essen muss.schafft kein Mensch.Ausserdem wird durch den Sud fast alles rausgewaschen.ein Beispiel sind unreife Walnüsse(schwarze Nüsse).durch die Verarbeitung sind sie einfach nur geil ,und übrigens nicht billig.

  19. Hallo 👋
    Frage: wie ist das Rezept für das einkochen von grünen Tomaten
    Im Voraus Danke für eine Antwort
    Jürgen

  20. Es gibt nur eins, was man mit grünen Tomaten machen sollte!!! Marmelade! Ich liebe dieses Zeug und es macht auf dem Brot durchaus einen netten Effekt.
    Aber falls ich mal zuviel Tomatenmarmelade gekocht haben sollte, probiere ich Euer Rezept.

    • Hallo Emilia,
      na das klingt doch super; danke für deine Rückmeldung!
      Lieben Gruß
      Heike

  21. Ich lasse die grünen Tomaten im dunklen Vorrat nachreifen. Sie sind dann rot, es fehlt der leckere Geschmack. Je nach Menge schneide ich sie in Stücke, gebe sie in eine Pfanne mit Butterschmalz oder Albaöl zum Dünsten, kräftig mit Salz & Pfeffer würzen. Zum Schluß, je nach Geschmack 2-3 verquirlte Eier zugeben, stocken lassen und mit Brot servieren. Schmeckt lecker auch wenn es auf dem Teller nicht so aussieht! ;)
    Guten Appetit

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!