Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

16 wirksame Hausmittel gegen Blattläuse: Diese natürlichen Mittel helfen

Blattläuse sind ungeliebte Gäste auf unseren Pflanzen. Rosen, Oleander, Holunder, Bohnen und viele andere werden oft von Blattläusen befallen – einfach ärgerlich! Zum Glück gibt es neben der Chemiekeule einige natürliche Hausmittel, um Blattläuse wirksam zu bekämpfen. Die besten Optionen zur natürlichen Behandlung bei Befall mit Blattläusen, aber auch Blutläusen, Schmierläusen und Wollläusen, stelle ich dir in diesem Beitrag vor.

1. Blattläuse wirksam bekämpfen mit Natron

Das universelle Hausmittel Natron ist vielseitig einsetzbar und wirkt auch gegen Blattläuse. Die einfachste Variante für ein unkompliziertes Natron-Spritzmittel, das auch gegen Blutläuse wirkt, besteht nur aus einem halben Teelöffel Natron, aufgelöst in einem Liter Wasser.

Ergänzt um weitere Inhaltsstoffe wie Öl und Alkohol wirkt es auch gegen Schild-, Blut- und Wollläuse. Wie du diese Flüssigkeiten zum Spritzen herstellst, erfährst du in diesem Beitrag.

2. Blattläuse manuell entfernen bei geringem Befall

Ist der Befall noch gering, solltest du rechtzeitig eingreifen und die Läuse mit wenigen Handgriffen entfernen.

Auch ein Abspülen mit einem harten Wasserstrahl ist denkbar, jedoch ist nicht auszuschließen, dass die Läuse wieder zurück auf die Pflanze finden. Außerdem begünstigt Feuchtigkeit die Entstehung von Pilzbefall wie Mehltau, Pflanzenrost und Braunfäule, weshalb du auch eine schnelle Trocknung der Pflanzenblätter achten solltest. Daher ist es am einfachsten, einfach selbst Hand anzulegen, und die Tierchen zu entfernen.

3. Blattläuse-Vermeidung durch Pflanzennähe

Manche Pflanzen wirken regelrecht abschreckend auf Läuse, und deren Abwehr reicht auch noch für Pflanzen in ihrer direkten Umgebung. Durch das benachbarte Anpflanzen von Bohnenkraut hältst du schwarze Blattläuse von den Bohnenpflanzen fern.

Die Kapuzinerkresse leistet Nachbarschaftshilfe bei Tomaten und Obstbäumen und der Kerbel bei Salaten.

Neben Rosen wirkt Lavendel abschreckend gegen Blattläuse und Schnecken. Lavendel hält übrigens auch Mücken fern. Diese und weitere Anwendungen für den Lavendel findest du hier näher beschrieben.

4. Blattläuse entfernen durch natürliche Fressfeinde

Zum Glück haben auch Blattläuse natürliche Fressfeinde. Dazu zählen unter anderem Larven von Marienkäfern, Florfliegen und Gallmücken, aber auch Ohrwürmer und Hainschwebfliegen.

Wie effektiv diese Nützlinge im Biogarten sind, zeigen diese Zahlen: Eine einzige Marienkäferlarve frisst bis zu 400 Blattläuse je Tag, Florfliegenlarven schaffen sogar 500.

Durch Nistkästen und Insektenhotels lockst du natürliche Fressfeinde an. Du kannst ein Insektenhotel leicht selber bauen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Marienkäferlarven kannst du auch bestellen und dann bei dir im Garten aussetzen.

5. Blattläuse bekämpfen mit Brennnesseln

Bei einem frühen oder mittleren Befall hilft ein kalter Auszug aus Brennnesseln. Du benötigst dazu:

  • 200 g frische Brennnesseln
  • alternativ: 20 g getrocknete Brennnesseln
  • 1 Liter Wasser

So gehst du vor:

  1. Zerkleinere die Brennnesseln ein wenig und gieße sie mit kaltem Wasser auf.
  2. Lass die Mischung acht Stunden durchziehen, aber nicht gären. Dieser Gärprozess ist für das Anti-Läusemittel nicht erwünscht. Falls dein Ansatz doch zu gären beginnt, kannst du ihn allerdings noch als Dünger verwenden.
  3. Entferne die Pflanzenteile
  4. Fülle den unverdünnten Auszug in eine Sprühflasche und verteile ihn auf Blätter, Stiele und Läuse.

Mehr zur wundervollen Brennnessel erfährst du in diesem Beitrag.

Machen dir die Läuse Ärger? Egal ob Wollläuse, Blutläse oder normale Blattläuse, in dieser Liste findest du garantiert ein funktionierendes Gegenmittel!

6. Anti-Läuse-Mittel mit Oregano

Auch der Oregano enthält wirksame Substanzen gegen Läuse. Dieses Spritzmittel ist einfach und schnell herzustellen. Du benötigst:

  • 100 g frischen Oregano
  • alternativ: 10 g getrocknetes Oregano
  • 1 Liter Wasser

Im Handumdrehen wird daraus ein effektives Spritzmittel gegen Läusebefall:

  1. Die Kräuter mit kochendem Wasser wie Tee aufgießen, 15-20 Minuten ziehen lassen und absieben.
  2. Im Verhältnis drei zu eins verdünnt kannst du den Sud als Spritzmittel gegen Schildläuse verwenden.

7. Blattläuse-Spritzmittel aus Farnblättern

Ein weiteres, wirksames Spritzmittel kannst du aus Blättern von Adlerfarn oder Wurmfarn herstellen. Es wirkt gegen Blatt-, Schmier- und sogar Schildläuse und ist deshalb auch bestens für Zimmerpflanzen geeignet. Da es sehr kalihaltig ist, stärkt es die Pflanzen wie bei Anwendung eines Düngers.

Folgende Zutaten werden für dein Anti-Läusemittel aus Farn benötigt:

  • 100 g frische Farnblätter (zirka 14 Stück)
  • 0,5 Liter Wasser

Schritte zur Herstellung:

  1. Gib die zerteilten Farnblätter in einen Kochtopf und lasse sie zugedeckt mit dem Wasser eine Stunde bei niederer Temperatur köcheln.
  2. Nach dem Abkühlen siebst du die Pflanzenteile mit einem Sieb und Tuch ab.
  3. Verdünne den Sud mit der gleichen Menge Wasser und besprühe damit die befallenen Pflanzen.

Als Brühe angesetzt wirkt der Farn gegen Schnecken und Rost.

Machen dir die Läuse Ärger? Egal ob Wollläuse, Blutläse oder normale Blattläuse, in dieser Liste findest du garantiert ein funktionierendes Gegenmittel!

8. Blattläuse wirksam bekämpfen mit Knoblauch

Die wohl einfachste Lösung gegen Läusebefall ist, eine Knoblauchzehe ins Erdreich neben dem Stängel zu stecken. Da die Wirkstoffe allerdings erst durch die Wurzeln aufgenommen werden müssen und die Knoblauchzehe auch faulen kann, ist ein Knoblauchsud zum Spritzen meist die effektivere Vorgehensweise.

Zur Herstellung des Knoblauchsuds benötigst du:

  • 50 g frischen Knoblauch
  • 1,5 Liter Wasser
  • 1 großes Gefäß
  • 1 Sieb
  • 1 Geschirrtuch oder Mullwindel
  • 1 Sprühflasche

Und so gehst du vor:

  1. Hacke die Knoblauchzehen fein und übergieße sie mit kochendem Wasser.
  2. Lasse diesen Ansatz mindestens 30 Minuten ziehen, bevor du ihn absiebst.
  3. Nach dem Erkalten kannst du das Knoblauchspritzmittel in eine Sprühflasche füllen und die betroffenen Pflanzen damit behandeln. Bei Bedarf wiederholen.

Das Knoblauchmittel hilft auch bei Maden- und Milbenbefall, sowie gegen Raupen und Schnecken. Was sonst noch gegen Schnecken hilft, erfährst du in diesem Beitrag.

9. Anti-Läusemittel mit Neem

Ein weiteres Antilausspray wird mit einer Neem-Tinktur hergestellt, welche du im Bioladen oder online erhältst. Falls du einen kleinen Niembaum als Zimmerpflanze hast, kannst du die Tinktur auch nach der Anleitung für Tinkturen selber machen. Verwende dazu die Blätter, gegebenenfalls auch Samen und Rinde.

Und so wird aus der Tinktur ein wirksames Mittel zur Blattlaus-Entfernung:

  • Vermische einen Teelöffel der Tinktur mit 1 Liter Wasser.
  • Fülle diese Flüssigkeit in eine Sprühflasche und bespritze die betroffenen Pflanzenteile einmal täglich, bei starkem Befall auch mehrmals.

Schon einige Stunden nach dem ersten Besprühen sind die Läuse nicht mehr aktiv und nach weiteren Anwendungen, die du bei Bedarf im Abstand von 10 Tagen durchführst, verschwunden.

Weitere interessante Anwendungen für den Neembaum findest du in diesem Beitrag.

Machen dir die Läuse Ärger? Egal ob Wollläuse, Blutläse oder normale Blattläuse, in dieser Liste findest du garantiert ein funktionierendes Gegenmittel!

10. Blattläuse entfernen mit Rhabarberblättern

Aus frischen oder getrockneten Rhabarberblättern kannst du zwei verschiedene Spritzmittel herstellen. Sie vertreiben Läuse, Kraut- und Braunfäule und wirken nebenbei auch noch als Dünger. Wie das geht, erfährst du in diesem Beitrag.

Machen dir die Läuse Ärger? Egal ob Wollläuse, Blutläse oder normale Blattläuse, in dieser Liste findest du garantiert ein funktionierendes Gegenmittel!

11. Anti-Läusemittel mit Saponinen

Saponine sind seifenartige Stoffe, die natürlich in verschiedenen Pflanzen vorkommen. Sie lassen sich ebenfalls als wirksames Mittel gegen Läusebefall einsetzen. Zur Herstellung des saponinhaltigen Spritzmittels auf Pflanzenbasis benötigst du:

  • ca. 45 Efeublätter oder ca. 16 Kastanien
  • 1 Liter Wasser
  • 1 Topf
  • 1 Sieb
  • 1 Geschirrtuch oder Mullwindel
  • 1 Spühflasche

So gehst du vor:

  1. Erwärme die aufgeschnittenen Kastanien oder den grob zerkleinerten Efeu in einem Liter Wasser und lasse dies für 30 Minuten zugedeckt sieden. Achte hierbei darauf, dass es nicht überschäumt.
  2. Lass den Sud abkühlen, gieße ihn über dem Sieb mit Tuch ab und fülle ihn in in die Sprühflasche. Efeu noch einmal gut auspressen.
  3. Du kannst die befallene Pflanze nun besprühen. Bei hartnäckigem Befall wiederholen.

Dieser Sud wirkt auch gegen Ameisen, mehr Tipps gegen Ameisen findest du hier.

Hier erfährst du, wie du Kastanien und Efeu zum Waschen einsetzen kannst.

Weitere Anwendungen für Rosskastanien findest du in diesem Beitrag.

12. Kartoffeln als Hausmittel gegen Blattläuse

Besonders bei Läusebefall auf Rosen hilft das solaninhaltige Kochwasser von Kartoffeln. Verwende es abgekühlt und unverdünnt als Anti-Läusemittel.

Noch heißes Kartoffelwasser eignet sich auch als natürliches Herbizid für kleinere Beete.

13. Blattläuse entfernen mit Bio-Kernseife

Kernseife ist eine Seife ohne Fettüberschuss. Sie enthält außerdem keine Duft-, Farbstoffe oder Verdickungsmittel. Verwende nur diese, denn andere Seifen wie z.B. auch Naturseifen enthalten weitere Stoffe, die auf den Pflanzen unerwünscht sind. Von fertigen Flüssigseifen ist in diesem Fall auch abzuraten.

Du benötigst:

  • 25-50 g Kernseife, am besten ohne Palmöl (alternativ Bio-Seife von Sonett aus dem Bioladen oder online) – die benötigte Menge hängt von der jeweiligen Seife ab, beginne am besten mit einer geringeren Menge
  • 1 Liter Wasser

Bei nur geringem Blattläusebefall, etwa auf einer einzelnen Zimmerpflanze, reicht natürlich auch eine kleinere Menge. Löse die geriebene Kernseife in warmem Wasser auf und fülle die abgekühlte, flüssige Seifenlösung in eine Sprühflasche. Falls die Flüssigkeit noch zu dick oder sogar puddingartig ist, einfach mit Wasser verdünnen. Einfacher lässt sich ein wirksames Mittel gegen Blattläuse kaum herstellen.

Wofür du einfache aber sehr wirksame Kernseife noch einsetzen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Machen dir die Läuse Ärger? Egal ob Wollläuse, Blutläse oder normale Blattläuse, in dieser Liste findest du garantiert ein funktionierendes Gegenmittel!

14. Anti-Läusemittel mit Schmierseife

Die Schmierseife eignet sich aufgrund ihrer flüssigeren Konsistenz noch besser zur Auflösung in Wasser als die harte Kernseife. Außerdem ist die Schmierseifen-Lösung eine gute Basis zur Erweiterung mit Alkoholanteilen für besonders hartnäckige Fälle, weshalb ich diese beiden Methoden in einem separaten Beitrag ausführlicher beschreibe. In einem weiteren Beitrag erfährst du, wie vielfältig sich Schmierseife im Garten generell einsetzen lässt.

15. Läuse-Bekämpfung mit Alkoholanteilen

Mit Alkohol oder Spiritus kannst du die oben genannten Spritzmittel noch verstärken und somit insbesondere Schild-, Woll- und Blutläuse erwischen. Wie diese Mischung hergestellt wird und was sonst noch zu beachten ist, behandelt der Extra-Beitrag anhand der Schmierseifen-Lösung.

16. Verbesserung der Wirkung durch Zugabe von Öl

Eine bessere Haftfestigkeit, die besonders bei Regen oder Gießwasser erwünscht ist, erzielst du, indem du einen Teelöffel Öl zu einem seifen-, saponin- oder solaninhaltigen Spritzmittel hinzufügst. Dafür eignen sich fast alle Speiseöle. Rapsöl solltest du allerdings meiden da es auch Nützlingen negativ beeinträchtigen kann.

Durch Zugabe von ätherischem Zimtöl kannst du die Wirkung gegen Läuse noch verstärken. Mische dazu vorab 10 Tropfen des ätherischen Öls mit dem Teelöffel Speiseöl und füge es erst danach zum Grundrezept hinzu.

Die Mengenangaben beziehen sich auf einen Liter des Rezepts und sind bei größeren Mengen anzupassen.

Allgemeine Hinweise zur Anwendung der Hausmittel gegen Blattläuse

  • Beachte, dass auch Läuse die Nahrungsgrundlage für viele Nützlinge sind. Nutze gerade die stärkeren Mittel wie Schmierseife, Öle und Alkohol nur dann, wenn die Gesundheit deiner Pflanzen gefährdet ist.
  • Verwende die natürlichen Spritzmittel gegen Läuse bevorzugt am späten Nachmittag oder Abend.
  • Vermeide das Spritzen vor Regenschauern und bei direkter Sonnenbestrahlung
  • Lager deine Spritzmittel im Kühlschrank, da sie sonst leicht zu gären beginnen. Setze aus diesem Grund nicht übertrieben viel an.

Tipp: Auch die Pflanzensaft saugenden Schildläuse lassen sich mit natürlichen Mitteln bekämpfen.

Viel Erfolg bei der natürlichen Beseitigung der Pflanzenläuse mit Hausmitteln!

Mehr Ideen für einen gesunden und natürlichen Garten erhältst du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Vielleicht interessieren dich auch folgende Themen:

Hast du schon einige dieser Hausmittel angewendet, und wie waren deine Erfolge? Teile sie bitte in den Kommentaren, damit sie auch für andere Leser von Nutzen sind.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen