Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Diese Nützlinge solltest du in deinem Garten ansiedeln!

Blattläuse, Schnecken und Co. können den Kleingärtner schon zur Verzweiflung bringen, wenn sie über das selbst gezogene Bio-Gemüse herfallen und so das Gartenglück zunichte machen. Jedoch musst du noch lange nicht zu giftigen Schädlingsbekämpfungsmitteln greifen, die unsere Umwelt belasten und die Gesundheit von Kindern und Haustieren gefährden. Setze doch stattdessen auf die große Zahl von tierischen Nützlingen, die in der Natur ohnehin vorkommen und die Schädlinge auf natürliche Weise im Zaum halten.

Doch welche Nützlinge gibt es überhaupt und wie kann man sie erfolgreich im eigenen Bio-Garten ansiedeln?

1. Florfliegen gegen Blattläuse

Florfliegen ernähren sich neben anderen kleinen Insekten auch von Blattläusen, weshalb die Weibchen ihre Eier bevorzugt in der Nähe von Blattlauskolonien ablegen. Eine einzige Florfliege frisst im Larvenstadium bis zu 500 Blattläuse. Aber auch Woll- und Schmierläuse, Thripse und Spinnmilben stehen auf ihrem Speisezettel.

Tipp: Mit natürlichen Mitteln kannst du auch an Zimmerpflanzen Thripse bekämpfen.

Florfliegen überwintern an geschützten, kühlen Plätzen wie einem Schuppen oder unter Laub, weshalb du das Laub im Herbst nicht entfernen solltest. Auch verkehrt herum aufgehängte und mit Holzwolle befüllte Blumentöpfe dienen Florfliegen als passendes Versteck, um den Winter zu überstehen.

Die natürliche Schädlingsbekämpfung kannst du beschleunigen, indem du Florfliegen-Larven aus dem Gartenmarkt oder online beziehst.

Gärtnern im Einklang mit der Natur: Wenn du für diese Nützlinge gute Bedingungen schaffst, helfen sie zum Dank bei der Gartenarbeit.

2. Igel gegen Schnecken

Igel fressen vor allem Larven, Insekten, Asseln und Schnecken und sind gern gesehene Nützlinge. Die stacheligen Vierbeiner brauchen eine strukturreiche Umgebung wie Hecken, Gebüsche und Totholz, um sich wohlzufühlen. Größere Laubhaufen oder ein Igelhaus bieten ihnen ein sicheren Unterschlupf zum Überwintern.

Dagegen gehören Nacktschnecken wie die Große Wegschnecke, die massive Schäden an Kulturgemüse anrichten kann, aufgrund ihres bitteren Geschmacks nicht unbedingt zur bevorzugten Beute des Igels. Gegen die gefräßigen Schnecken helfen Tigerschnegel sowie diese Tipps oder ein Kupferband.

Gärtnern im Einklang mit der Natur: Wenn du für diese Nützlinge gute Bedingungen schaffst, helfen sie zum Dank bei der Gartenarbeit.

3. Marienkäfer gegen Blattläuse

Marienkäfer gehören zu den bekanntesten Blattlausvertilgern. Schon eine einzige Larve frisst am Tag etwa 150 Blattläuse. Wenn du Marienkäfer in deinem Garten fördern möchtest, lasse das Laub zum Überwintern liegen. Auch Insektenhotels, selbstgebaut aus Naturmaterialien sowie Steinhaufen fördern die Ansiedlung dieser Nützlinge. Achte jedoch beim Kauf oder Bau der Insektenhotels auf bestimmte Merkmale, weil die meisten im Handel angebotenen Insektenhotels für die Tierchen ungeeignet sind.

Gärtnern im Einklang mit der Natur: Wenn du für diese Nützlinge gute Bedingungen schaffst, helfen sie zum Dank bei der Gartenarbeit.

4. Nematoden gegen Dickmaulrüssler

Die im Boden lebenden Nematoden gehören zu den Fadenwürmern. Sie bekämpfen die Larven von Dickmaulrüsslern und Gartenlaubkäfern, deren Larven sich von Wurzeln deiner Nutzpflanzen ernähren. Nematoden kommen bereits natürlich in jedem Gartenboden vor. Möchtest du die genannten Schädlinge gezielt bekämpfen, so kannst du die Gattung Heterorhabditis von Mai bis September im Garten ausbringen.

5. Schlupfwespen gegen Obstmaden

Siehst du deine Obsternte in Gefahr? Wenn du die Entwicklung von Apfel- und Pflaumenwicklern eindämmen möchtest, kannst du im Gartenfachhandel erhältliche Tafeln mit Schlupfwespen nutzen, die du von Anfang Juni bis Mitte August an den Baumstamm anbringst. In den Tafeln sind verschiedene Altersstufen der Schlupfwespen enthalten, die sowohl die Maden als auch die ausgewachsenen Schädlinge fressen.

Gärtnern im Einklang mit der Natur: Wenn du für diese Nützlinge gute Bedingungen schaffst, helfen sie zum Dank bei der Gartenarbeit.

6. Ohrwürmer gegen Blattläuse

Ein weiterer natürlicher Fraßfeind gegen Blattläuse ist der Ohrwurm, auch Ohrenkneifer genannt, der vor allem Blattläuse in großer Zahl vertilgt. Ohrwürmer sind in der Dämmerung aktiv und bevorzugen tagsüber Verstecke auf Doldengewächsen oder in Baumrinden. Auch Insektenhotels bieten sich an, um diesen nachtaktiven Räuber in deinem Garten anzusiedeln.

Gärtnern im Einklang mit der Natur: Wenn du für diese Nützlinge gute Bedingungen schaffst, helfen sie zum Dank bei der Gartenarbeit.

7. Spinnen warten auf geflügelte Schädlinge

Spinnen sind zwar nicht unbedingt beliebt, aber auch sie gelten als Nützlinge. Vor allem geflügelte Blattläuse bleiben in ihren Netzen hängen. Ein weiterer schöner Nebeneffekt ist, dass sich auch Mücken in ihr Netz verirren. Deshalb ist es empfehlenswert, die Netze nach Möglichkeit heil zu lassen und dich über sie zu freuen.

Gärtnern im Einklang mit der Natur: Wenn du für diese Nützlinge gute Bedingungen schaffst, helfen sie zum Dank bei der Gartenarbeit.

8. Raubkäfer vertilgen Raupen des Kohlweißlings

Kaum hat man Kohlrabi oder andere Kohlsorten gesät, fressen die Raupen des Kohlweißlings alles kahl. Gegen die Raupen dieses weißen Schmetterlings helfen Raubkäfer. Sie brauchen Verstecke wie Baumstümpfe, Steinhaufen und Bodendecker sowie feuchte Orte mit Moos.

Auch Vögel, Laufkäfer und Schlupfwespen helfen. Wenn du einen akuten Befall hast, kannst du biologische Schädlingsbekämpfungsmittel im Handel beziehen oder einen Auszug aus Tomatenblättern ansetzen. Lass dafür einige Tomatenblätter zwei bis drei Stunden in kaltem Wasser ziehen und besprühe damit die Kohlblätter.

Gärtnern im Einklang mit der Natur: Wenn du für diese Nützlinge gute Bedingungen schaffst, helfen sie zum Dank bei der Gartenarbeit.

9. Vögel fressen Raupenschädlinge

Zu den nützlichen Vogelarten gehören die meisten Höhlen- bzw. Halbhöhlenbrüter, wie Kohl- und Blaumeisen, die zweimal im Jahr brüten und deren Junge bis zu 10.000 Raupen fressen. Du kannst ihr Vorkommen durch zusätzliche Nistkästen unterstützen, aber auch durch beerenreiche Gehölze wie Vogelbeeren, Schwarzen Holunder oder Schlehen.

Gärtnern im Einklang mit der Natur: Wenn du für diese Nützlinge gute Bedingungen schaffst, helfen sie zum Dank bei der Gartenarbeit.

10. Laufkäfer fressen Raupen und Schnecken

Die metallisch-glänzenden, meist flugunfähigen Laufkäfer ernähren sich hauptsächlich von Insekten. Neben Raupen, Spannern und Würmern fressen Laufkäfer kleine Schnecken sowie Kartoffelkäfer. Laufkäfer können pro Tag das dreifache ihres Eigengewichts zu sich nehmen. Da sie nachtaktiv sind, brauchen sie tagsüber Verstecke wie Laub-, Stein- und Totholzhaufen, Baumstümpfe, Hecken oder auch dichtes Gras.

Gärtnern im Einklang mit der Natur: Wenn du für diese Nützlinge gute Bedingungen schaffst, helfen sie zum Dank bei der Gartenarbeit.

Weitere natürliche Tipps gegen Schädlinge

Gegen die häufigsten pflanzlichen Lausarten kannst du auch selbst gemachte Mittel auf biologischer Basis einsetzen. Gegen Blattläuse und Milben hilft Brennnesseljauche. Bei Kohlschnaken, Blattkäfern und Erdflöhen kannst du auch Holzasche  verwenden.

Haben deine Pflanzen mit Pflanzenkrankheiten wie Mehltau, Braunfäule, Rost und Sternrußtau zu kämpfen, helfen dir diese natürlichen Methoden weiter.

Welche Erfahrung hast du mit Nützlingen im Garten gemacht? Über einen Kommentar von dir freuen wir uns!

Viele weitere Ideen und Projekte für den Naturnahen Bio-Garten findest du auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Vielleicht sind auch diese Themen von Interesse:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen