Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Fugen reinigen mit Hausmitteln - preiswert und umweltfreundlich

Vergraute Fliesenfugen sowie verfärbte oder gar schimmelige Silikonfugen sind mit einer alltäglichen Reinigungsroutine oft gar nicht mehr sauber zu bekommen. Entsprechend schmuddelig wirkt selbst ein frisch geputztes Bad oder der eben gewienerte Küchenboden. Abhilfe versprechen spezielle Reinigungsmittel für Fliesenfugen wie dieses. Es geht aber auch viel preiswerter und umweltfreundlicher.

Die sanfte Alternative sind einfache Hausmitteln, die sich im Haushalt vielfach verwenden lassen und die Fugen preiswert und umweltfreundlich in neuem Glanz erstrahlen lassen.

Fliesenfugen reinigen mit Hausmitteln

Das sind die passenden Utensilien für den Fugen-Putz: Während bei leichten Verschmutzungen ein einfaches Haushaltstuch oder ein (selbst hergestellter) Putzschwamm vollkommen ausreichend sind, kann bei hartnäckigen Ablagerungen eine Fugenbürste wie diese die Arbeit erleichtern. Erheblich preiswerter funktioniert das Fugen-Schrubben mit einer alten Zahnbürste.

Verfärbte oder unansehnliche Fugen lassen das Bad schnell schmuddelig aussehen. Mit einfachen Hausmitteln kannst du sie wieder zum Strahlen bringen - umweltfreundlich und preiswert!

Fliesenfugen reinigen mit Natron

Natron kann als eines der vielseitigsten Hausmittel überhaupt auch schmuddelige Fliesenfugen reinigen und sogar der Bildung von Schimmel vorbeugen. Die Anwendung ist ganz einfach:

  1. Aus Natron und ein wenig Wasser eine Paste herstellen und auf die Fugen auftragen.
  2. Für 5-10 Minuten einwirken lassen.
  3. Abspülen und mit klarem Wasser nachspülen.

Bei hartnäckigem Schmutz kannst du die Paste mit einer alten Zahnbürste noch intensiver einarbeiten, um die Fugen zusätzlich mechanisch zu reinigen.

Verfärbte oder unansehnliche Fugen lassen das Bad schnell schmuddelig aussehen. Mit einfachen Hausmitteln kannst du sie wieder zum Strahlen bringen - umweltfreundlich und preiswert!

Natron lässt sich übrigens sehr vielfältig verwenden.

Fliesenfugen reinigen mit Soda

Eine ähnliche Wirkung wie mit Natron lässt sich durch Waschsoda erzielen. Dafür wird eine Paste aus Wasser und Soda angerührt und auf die betroffenen Fugen aufgetragen. Einwirken lassen, abwischen und mit klarem Wasser nachspülen.

Wichtig: Soda ist zwar genau wie Natron ein umweltverträgliches Hausmittel, reagiert aber sehr viel stärker als Natron und kann bei unsachgemäßer Handhabung Haut, Augen und Atemwege reizen. Hier findest du die wichtigsten Unterschiede zwischen Natron und Soda und erfährst, worauf man achten sollte.

Fliesenfugen reinigen mit Backpulver

Kein Natron und kein Soda im Haus? Kein Problem, denn bestimmt finden sich noch einige Backpulver-Tütchen im Küchenschrank. Backpulver enthält vor allem Natron und eignet sich deshalb ebenfalls, um eine reinigende Paste wie oben beschrieben anzurühren.

Tipp: Früher in jedem Haushalt vorhanden, heute jedoch weitestgehend in Vergessenheit geraten, darf Schlämmkreide als Hausmittel zur Reinigung insbesondere weißer Fugen in dieser Liste nicht fehlen. Einfach etwas Schlämmkreide auf eine angefeuchtete Zahnbürste auftragen und die Fugen damit bearbeiten. Durch den sanften “Peeling”-Effekt werden sämtliche Rückstände entfernt. Gleichzeitig frischt das Weiß der Kreide die Fugen optisch wieder auf.

Tipp: Wenn Hausmittel nicht mehr helfen, kannst du auch die Fliesenfugen erneuern. Das ist zwar mit Arbeit verbunden, aber danach sind die Fugen wieder richtig ansehnlich – und vielleicht auch in einem schicken Farbton eingefärbt.

Kreide ist zum Malen da? Von wegen! 12 Rezepte zum Einsatz von Schlämmkreide zur Zahnpflege, als vielseitiges Putzmittel, für Haut, Gesundheit und mehr.

Silikonfugen reinigen mit Hausmitteln

Silikonfugen sind besonders anfällig für Verfärbungen und Schimmel, vor allem in der Dusche, wenn die Fugen besonders lange und regelmäßig feucht sind. Wenn du nach dem Duschen regelmäßig das Spritzwasser mit einem Duschabzieher wie diesem entfernst und die Fugen mit einem Tuch trockenwischst, bleibt dir die eine oder andere größere Putzaktion erspart.

Für den Fall, dass sie bereits schmutzig oder fleckig sind, helfen folgende Hausmittel, Silikonfugen wieder sauber zu bekommen.

Silikonfugen reinigen mit Natron

Natron kann auch bei Silikonfugen zum Einsatz kommen. Falls du keines im Haus hast, lässt sich stattdessen Backpulver verwenden. Die Anwendung erfolgt im Prinzip genauso wie bei anderen Fliesenfugen:

  1. Aus Natron bzw. Backpulver und etwas Wasser eine Paste anrühren und auf die Fugen auftragen. Bei starken Verschmutzungen kannst du die Fugen zusätzlich mit einer alten Zahnbürste bearbeiten.
  2. Paste einige Minuten einwirken lassen.
  3. Mit klarem Wasser nachwischen.
  4. Die sauberen Fugen mit einem Tuch trockenwischen.

Verfärbte oder unansehnliche Fugen lassen das Bad schnell schmuddelig aussehen. Mit einfachen Hausmitteln kannst du sie wieder zum Strahlen bringen - umweltfreundlich und preiswert!

Silikonfugen reinigen mit Essig

Während säurehaltige Reinigungsmittel zementhaltige Fliesenfugen angreifen können, beugen sie bei Silikonfugen der Bildung von Schimmel vor. Damit das Silikon nicht angegriffen wird, sollte der Essig allerdings nur verdünnt verwendet werden. So geht’s:

  1. Eine Mischung aus Tafelessig und Wasser zu gleichen Teilen herstellen.
  2. Mit einem Tuch oder Schwamm auf die Silikonfugen auftragen.
  3. Einige Minuten einwirken lassen und mit klarem Wasser nachwischen.

Wichtig: Säureempfindliche Oberflächen wie Marmor oder Natursteinfliesen können durch den Kontakt mit Essigsäure beschädigt werden. Angrenzende Zementfugen sollten zuvor gewässert werden, weil ihnen der Essig dann nichts anhaben kann.

Mechanische Reinigung mit Wasserdampf

Falls du einen Dampfreiniger besitzt oder die Möglichkeit hast, dir einen auszuleihen, kannst du dem Schmutz auf den Fugen ganz ohne Chemie zu Leibe rücken. Der heiße Dampf sorgt nicht nur dafür, dass sich Verschmutzungen leichter lösen, er hat auch eine desinfizierende Wirkung und kann so der Schimmelbildung vorbeugen. Die Wirkung der Dampfreinigung lässt sich noch verstärken, indem vorab etwas verdünnte Essigessenz wie oben beschrieben aufgetragen wird.

Verfärbte oder unansehnliche Fugen lassen das Bad schnell schmuddelig aussehen. Mit einfachen Hausmitteln kannst du sie wieder zum Strahlen bringen - umweltfreundlich und preiswert!

Silikonfugen reinigen mit Wasserstoffperoxid

Wasserstoffperoxid hat eine stark desinfizierende Wirkung und eignet sich deshalb insbesondere dann, wenn sich bereits Schimmel auf den Fugen gebildet hat. Trage eine dreiprozentige Wasserstoffperoxidlösung (aus der Apotheke) auf die entsprechenden Stellen auf, lass sie kurz einwirken und wische die Beläge weg.

Wichtig: Hier erfährst du, was beim Umgang mit Wasserstoffperoxid zu beachten ist.

Wenn der Schimmel bereits tief in das Silikon eingedrungen ist, bleibt meist nichts anderes übrig, als die Fugen zu erneuern.

Mehr Tipps, wie du fast alle herkömmlichen Putzmittel durch simple Hausmittel und selbst gemachte Alternativen ersetzen kannst, findest du in unseren Büchern:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Das Natron Handbuch

Das Natron-Handbuch

smarticular Verlag

Das Natron-Handbuch: Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Wie hältst du das Bad effizient und umweltfreundlich sauber? Verrate uns deine Tricks in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dir auch gefallen:

Verfärbte oder unansehnliche Fugen lassen das Bad schnell schmuddelig aussehen. Mit einfachen Hausmitteln kannst du sie wieder zum Strahlen bringen - umweltfreundlich und preiswert!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen