DIY Adventskalender aus Klorollen: Zero-Waste-Weihnachten

Für einen Adventskalender aus Klorollen braucht es nicht viel Zubehör und auch nicht viel Zeit. So geht Weihnachten Zero Waste!

Wer vorsorglich schon das ganze Jahr über Klopapierrollen sammelt, um irgendwann damit mal ein tolles Upcyclingprojekt zu starten, der hat jetzt die Gelegenheit: Bastle mit wenigen Handgriffen einen einzigartigen Adventskalender aus Klorollen! Du brauchst nur 24 leere Toilettenpapierrollen, etwas Pappe und ein wenig Buntpapier.

Aufgrund der einfachen Anleitungsschritte ist Bastelspaß für die ganze Familie garantiert, und du kannst die Adventszeit mit ein bisschen weniger Müll genießen.

Adventskalender aus Klorollen basteln

Für einen selbst gebastelten Adventskalender in Form eines Tannenbaums brauchst du:

Für einen Adventskalender aus Klorollen braucht es nicht viel Zubehör und auch nicht viel Zeit. So geht Weihnachten Zero Waste!

Tipp: Falls Sorgen bezüglich der Hygiene bestehen, besteht die Möglichkeit, die Rollen zuvor keimfrei zu machen. Das geht ganz einfach, indem man sie für 3-5 Sekunden in die Mikrowelle legt (keinesfalls länger, um eine Brandgefahr zu vermeiden), oder indem man sie im Backofen sterilisiert, zum Beispiel in der Restwärme nach dem Kuchenbacken.

Jeder selbst gebastelte Adventskalender braucht auch eine Füllung, die schon während des Bastelns verstaut wird. Zum Beispiel bieten sich rohköstliche DIY-Pralinen oder gesunde Energy Balls an, verpackt in etwas Backpapier. Weitere originelle Ideen zum Befüllen eines Adventskalenders für Kinder findest du hier und für einen Adventskalender für Erwachsene hier.

Wenn du dich für 24 Kleinigkeiten zum Befüllen entschieden hast, gehe wie folgt vor:

  1. Eine Klorolle mit der Kreisfläche nach unten auf ein Stück Buntpapier setzen und mit etwa zwei Zentimetern Abstand einen Kreis um die Rolle zeichnen. Dabei ist nicht wichtig, dass der Kreis exakt rund ist, nur größer als die Öffnung der Klorolle sollte er sein. Auf diese Weise 21 Kreise für das Nadelkleid des Tannenbaums (idealerweise grün) und drei Kreise für den Stamm (braun) ausschneiden.
    Für einen Adventskalender aus Klorollen braucht es nicht viel Zubehör und auch nicht viel Zeit. So geht Weihnachten Zero Waste!
  2. Die Zahlen 1 bis 24 auf die Kreise schreiben. Den oberen Rand einer Klorolle von außen mit Kleber einstreichen, die Zahlenkreise darauflegen und die Ränder nach unten drücken, sodass sie gleichmäßig an den Seiten festkleben. Mit allen 24 Klorollen wiederholen. Hier macht das Spiel “Fließbandarbeit” mit der ganzen Familie richtig Spaß: Einer streicht ein, einer legt auf und einer klebt fest. So sind selbst 24 Klorollen schnell beklebt.
    Für einen Adventskalender aus Klorollen braucht es nicht viel Zubehör und auch nicht viel Zeit. So geht Weihnachten Zero Waste!
  3. Alle Klorollen wie folgt in Form eines Tannenbaums auf der Pappe positionieren: Die 21 grünen Klorollen bilden ein Dreieck und die drei braunen Klorollen nebeneinander mittig darunter den Stamm. Mit einem Bleistift umfahren und die Pappe zurechtschneiden.
    Für einen Adventskalender aus Klorollen braucht es nicht viel Zubehör und auch nicht viel Zeit. So geht Weihnachten Zero Waste!
  4. Jede Klorolle mit der nicht geschlossenen Seite in den Kleber tauchen. Anschließend mit einer kleinen Leckerei befüllen. Zuletzt auf die Rückwand kleben und gut trocknen lassen.
    Für einen Adventskalender aus Klorollen braucht es nicht viel Zubehör und auch nicht viel Zeit. So geht Weihnachten Zero Waste!
  5. Damit der Adventskalender nicht nur von vorn, sondern auch von der Seite wie ein Tannenbaum aussieht, schneide zehn grüne Seitenabdeckungen in der Breite der Klorollen zurecht (etwa 9 x 7 cm), eine grüne Abdeckung für die Spitze (etwa 9 x 14 cm, mit einer Falz bei 7 cm) und eine braune Abdeckung für den Stamm (etwa 9 x 21 cm, mit je einer Falz bei 4 cm und bei 17 cm). In die grünen Abdeckungen noch Zacken hineinschneiden, die an stilisierte Äste erinnern. Alle Abdeckungen entsprechend festkleben.
    Für einen Adventskalender aus Klorollen braucht es nicht viel Zubehör und auch nicht viel Zeit. So geht Weihnachten Zero Waste!

Wenn auch die Seitenabdeckungen gut getrocknet sind, kann der Adventskalender aufgestellt oder aufgehängt werden. So kannst du ihn schon voller Vorfreude auf den 1. Dezember betrachten. Wenn es soweit ist, jeweils die richtige Zahl einfach mit dem Finger einstechen und die Köstlichkeiten herausholen. Wer es noch weihnachtlicher mag, kann den Tannenbaum auch noch mit einer Lichterkette schmücken. Und für das nächste Jahr gibt es hier zahlreiche weitere Ideen für DIY-Adventskalender aus Klorollen.

Tipp: Wer Handarbeiten dem Basteln vorzieht, kann auch mit vielen bunten Stoffresten einen hübschen wiederverwendbaren Adventskalender nähen.

Für noch mehr Tipps zur Müllvermeidung – auch außerhalb von Weihnachten – ist dieser Buchtipp sicher interessant für dich:

Plastiksparbuch

Welche Tradition zur Adventszeit konntest du vielleicht schon etwas müllfreier gestalten? Wir freuen uns über deine Tipps in einem Kommentar unter dem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Für einen Adventskalender aus Klorollen braucht es nicht viel Zubehör und auch nicht viel Zeit. So geht Weihnachten Zero Waste!

Über mich

Lisa hat als studierte Germanistin viel Erfahrung im Umgang mit Quellen. Vor allem wissenschaftliche Studien zum Thema bedarfsdeckende rein pflanzliche Ernährung sind ihr täglich Brot. Sie liebt es zu basteln, Kosmetik- und diverse andere Haushaltsprodukte selber zu machen und hat deswegen immer mehr Ideen, als sie in nur einem Leben umsetzen könnte.

15 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Vor ca. 50 Jahren hat damals meine älteste Schwester mir genau so einen Tannenbaum-Adventskalender aus Klorollen gebastelt. Also mega alter Hut aber immer noch eine schöne Idee!

    Antworten
  2. katharina

    Hallo alle miteinander
    Ich werde diesen Kalender für meinen Sohn basteln. Der Inhalt wird ein wenig Spielzeug/Badesalz sein und Süßes… so kann er jeden Tag eine Rolle aufpiecken und dann schwupp ist schon Weihmachten. Schöne Weihnachtszeit schon vorab für alle. Liebe Grüße Kathy

    Antworten
  3. Tolle Idee, aber warum nicht gleich die Klopapierhülsen einsparen?
    Wir benutzen nur noch Toilettenpapier ohne Hülsen. Auf den Rollen ist die doppelte Anzahl Blatt und man schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe:
    1. keine Papierhülse
    2. Weniger Plastik bei der Umverpackung

    Antworten
    • Hallo Bettina, danke für deinen Kommentar! Wo beziehst du denn diese Rollen ohne Hülsen? Liebe Grüße Sylvia

    • Hallo Sylvia,
      nennt sich „ZEWA Smart“ und ich kaufe es bei REWE.
      Gibts aber auch in vielen Drogeriemärkten.

    • Vielen Dank, das kannte ich tatsächlich noch nicht, liebe Grüße Sylvia

  4. Ich finde die Idee auch ganz toll, frage mich aber, ob denn die Naschi nicht wieder herausfällt, wenn man sie auf die Pappe kleben will? Da scheint mir die Idee von Katharina doch leichter umsetztbar. Vielen Dank😊

    Antworten
  5. katharina

    Ich bastele schon seit ein paar Jahren einen Adventskalender aus Klorollen und in diesem Jahr bekommt auch seine Freundin einen.Ich desinfiziere auch die Rollen, teile sie ab und zu und fülle sie mit Kometikproben, Gewürzsäckchen (z.B. mit neu vorgestelltem Lebkuchen- und Kaffeegewürz), umhülle die Rollen mit Krepp-Papier, welches ich unten und oben zu-binde, eine Kordel zum Aufhängen dranbinde,welche dann mit Hilfe einer kleinen Sicherheitsnadel an einem ca. 50x50cm Filzstück befestigt wird.Das Filzstück bekommt einen Durchzug,damit entweder eine kleine Gardinenstange oder ein entsprechender Holzstab zum Aufhängen daran befestigt wird.Ich hab beim Basteln so viel Freude und hoffe, dass, wie immer auch mein Sohn und seine Freundin ebenso viel Freude beim Auspacken haben.

    Antworten
    • Liebe Katharina, das klingt nach einem wirklich schönen und persönlichen Adventskalender. Vielen Dank für das Teilen der Idee! Liebe Grüße Lisa

  6. Ich sammle bereits seit einiger Zeit leere Papierrollen und freute mich auf das Basteln. Nun hat mir leider unser Schwiegersohn untersagt, unserer Enkeln Geschenke zu machen…😥

    Antworten
    • Vielleicht wäre ein Kompromiss kleine Geschichten auszudrucken und so jeden Tag eine vorlese Geschichte zum Bettgehen parat zu haben….

    • Renate Zeps

      Bea;das tut mir sehr leid für Sie.

    • Ich kann hierbei beide Seiten verstehen. Vllt. könnt ihr ja ein Kompromiss finden?! Euren Schwiegersohn einfach fragen, was er denn stattdessen sinnvoll finden würde? Oder selbst Vorschläge machen, z.B einen Kalender schenken mit “Zeit“-Zetteln oder ähnlichem.

  7. Renate Zeps

    Der Baum eine gute Idee,werde ihn auch Basteln,gefällt mir sehr gut und leicht zum nachmachen.

    Antworten
  8. Elissabeth

    Super Idee.
    Vielen Dank.

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!