Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat

Pflanzliches Proteinpulver für nahrhafte Eiweißshakes kann die Ernährung sinnvoll ergänzen, etwa bei einer proteinreichen Low-Carb-Diät oder wenn man beim Sport für den Muskelaufbau und -erhalt oder zur Stärkung und Regeneration des Gewebes nicht auf tierisches Eiweiß zurückgreifen möchte. Statt auf fertige Proteinpulver-Mischungen zurückzugreifen, die nicht selten auf tierischen Eiweißquellen basieren, ist es hilfreich, einen Vorrat für selbst gemachtes Proteinpulver zur Hand zu haben.

Durch die ausgewählten unverarbeiteten Zutaten versorgt das DIY-Eiweißpulver den Körper nicht nur mit wichtigen Aminosäuren, sondern auch mit anderen Nährstoffen wie ungesättigten Fettsäuren und langkettigen Kohlenhydraten in Verbindung mit Ballaststoffen. So bildet das Pulver eine gesunde und sättigende Grundlage für Eiweißshakes und eine gute Ergänzung für Mahlzeiten. Zudem ist das Proteinpulver günstiger als fertige Produkte.

Proteinpulver für Eiweißshakes: das Rezept

Im folgenden Grundrezept für ein Proteinpulver findest du zur Orientierung Angaben zu den Hauptnährstoffen pro 100 Gramm. So kannst du selbst entscheiden, welche Zutaten am besten für deine Zwecke geeignet sind. Das Grundrezept lässt sich damit einfach abwandeln, zum Beispiel auch bei Unverträglichkeiten hinsichtlich gewisser Zutaten. Ein Mix aus verschiedenen proteinreichen Zutaten ist jedoch sinnvoll, damit im fertigen Pulver ein möglichst breites Spektrum pflanzlicher Eiweiße enthalten ist.

Für etwa 400 Gramm Proteinpulver (circa fünf Portionen Eiweißshakes) werden benötigt:

  • 20 EL Vollkornhaferflocken (14 g Eiweiß, 55 g Kohlenhydrate, 12 g Ballaststoffe) oder Dinkelflocken (14 g Eiweiß, 64 g Kohlenhydrate, 9 g Ballaststoffe)
  • 5 EL Haselnüsse (12 g Eiweiß, 61 g Fett, 7 g Ballaststoffe) oder eine andere Nusssorte
  • 8 TL Sonnenblumenkerne (19 g Eiweiß, 47 g Fett)
  • 8 TL Leinsamen (22 g Eiweiß, 37 g Ballaststoffe)
  • 8 TL Kürbiskerne (32 g Eiweiß, 55 g Fett, 7 g Ballaststoffe)

Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.

Die Zubereitung des Proteinpulvers gelingt in wenigen Schritten: Alle Zutaten in einen Standmixer oder Multi-Zerkleinerer geben und auf höchster Stufe zu einem Pulver mahlen – fertig!

Das Eiweißpulver wird am besten trocken und luftdicht gelagert, zum Beispiel in einem Schraubglas. So hält es sich mindestens zwei Wochen lang. Vier Esslöffel des Pulvers und 300 Milliliter Pflanzenmilch oder Saft reichen für die Zubereitung eines Eiweißshakes, aber es eignet sich ebenso gut als Zugabe zu einem Müslidrink oder einer Bowl mit frischem Obst oder Gemüse. Selbst für eiweißreiches Gebäck kann das Pulver verwendet werden, indem es einen Teil der Mehlmenge ersetzt.

Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.

Eiweißpulver abwandeln

Das Proteinpulver lässt sich leicht mit anderen Zuaten abwandeln, da die Auswahl pflanzlicher Quellen mit wertvollem Protein sehr vielfältig ist. Als Zutat kann all das hinein, was sich pulverisieren lässt, in roher Form gut bekömmlich ist und sich ein paar Wochen lagern lässt.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

So eignet sich Pseudogetreide als glutenfreie Alternative zu den Getreideflocken, zum Beispiel: gemahlener oder gepuffter Amaranth, Quinoa, Buchweizensamen und Hirse- oder Lupinenflocken.

Besonders eiweißreich und ballaststoffreich sind Samen und Saaten wie: Hanfsamen (erhältlich im Bioladen, in gut sortierten Drogerien oder online), Brennnesselsamen (allein aus den eiweißreichen Brennnsselamen lässt sich schon ein Gratis-Proteinpulver selber machen) sowie Sesamsamen.

Neben Eiweiß liefern Nüsse reichlich gesunde Fettsäuren und einen hohen Gehalt an Magnesium: zum Beispiel Mandeln, Walnusskerne, Pistazien oder Sojakerne.

Besondere Aromen und zusätzliche Vitamine spenden Gewürz- und Gemüsepulver wie zum Beispiel: getrocknetes Blattgemüse wie beispielsweise Spinat, Grünkohl oder Mangold, getrocknete Spirulina (wobei die Mikroalge selbst ebenfalls besonders eiweißreich ist), Zimt, rote Bete, gemahlene Vanille, Rohkakao und gemahlener Ingwer.

Aus Gemüseresten lässt sich leicht Gemüsepulver herstellen, das vielseitig verwendbar ist, Gerichten mehr Aroma verleiht und sogar als Lebensmittelfarbe verwendet werden kann.

Verwendung des Eiweißpulvers

Der tägliche Eiweißbedarf richtet sich nach dem eigenen Körpergewicht und der individuellen Aktivität. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung beträgt der durchschnittliche Tagesbedarf 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Das bedeutet zum Beispiel 48 Gramm Eiweiß bei einer Person mit 60 Kilo Körpergewicht, die keine besonders hohe körperliche Aktivität im Alltag hat. Zur Unterstützung des Muskelaufbaus und bei regelmäßigen ausdauernden Sportbetätigungen liegt die Tagesdosis bei maximal zwei Gramm je Kilogramm Körpergewicht.

Damit der Körper das Eiweiß gut verarbeiten kann, wird es am besten über den Tag verteilt eingenommen. Das Eiweißpulver (pro Portion vier Esslöffel) kann in Mahlzeiten eingerührt oder zu einem gehaltvollen Eiweißshake zubereitet werden. Der Shake spendet Energie nach dem Sportprogramm und ist als sättigender Drink mit wenig Kohlenhydraten auch ein guter “Snack” für zwischendurch.

Eiweißshake mit Proteinpulver zubereiten

Ein köstlicher, gehaltvoller Shake kann zum Beispiel aus frischem Obst und/oder Saft und Pflanzenmilch bestehen. Dafür werden benötigt:

  • 4 EL Eiweißpulver
  • 100 g frisches Obst oder 80 ml Saft, z.B. Banane, Beeren, Mango, Orange
  • 200 ml Pflanzenmilch
  • 50 ml Wasser (Falls frische Beeren verwendet werden, empfehlen sich Eiswürfel für eine gute Shake-Konsistenz.)

Für die Zubereitung werden alle Zutaten in einen Standmixer gegeben und kräftig gemixt. Falls keine Früchte enthalten sind, reicht auch ein normaler Schüttelbecher für Shakes. Fertig ist der erfrischende Eiweißshake!

Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.

Pflanzliche Proteine decken den Eiweißbedarf

Für eine optimale Eiweißversorgung des Körpers kommt es vor allem darauf an, dass die notwendigen Proteinbausteine – die essentiellen Aminosäuren – in ausreichender Menge aufgenommen werden. Sie sind wichtig für das Wachstum und die Regeneration von Muskeln, Organen, des Gewebes und unterstützen das Immunsystem.

Das Rezept für Eiweißpulver setzt sich aus einer Auswahl verschiedener pflanzlicher Zutaten zusammen, die viele der essentiellen Aminosäuren enthalten, die wiederum gut in Körperproteine umgewandelt werden können, das heißt, über eine hohe biologische Wertigkeit verfügen.

Viele abwechslungsreiche Rezepte mit rein pflanzlichen Zutaten oder um Fertigprodukte durch Selbstgemachtes zu ersetzen, gibt es in unseren Büchern:

Welche sind deine bewährten Tricks und Rezepte, um dich eiweißreich auf Pflanzenbasis zu ernähren? Wir freuen uns über deine Tipps in den Kommentaren!

Auch diese Themen könnten für dich interessant sein:

Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen