Müsli zum Trinken: vitalstoffreiche Frühstücksdrinks selber machen

Ein selbst gemachter Frühstücksdrink ist eine ideale Kombination aus vitalstoffreichem Smoothie und gehaltvollem Müsli. Eiweißreich, ballaststoffreich oder vitaminreich - 3 Rezepte für Müslidrinks!

Gesund zu frühstücken, ist im hektischen Alltag oft gar nicht so leicht. Wer es morgens eilig hat, freut sich deshalb besonders über vitalstoffreiche Rezepte, die schnell zubereitet sind und sich auch zum Mitnehmen eignen. Besonders einfach geht das mit dem Müslidrink – einer Art Müsli zum Trinken! Den gesunden Frühstücksdrink kannst du einfach selber machen.

Beim Müslidrink handelt es sich um eine vollwertige Mahlzeit, die ähnlich zusammengesetzt ist wie ein reichhaltiges Müsli. Jedoch ist der Drink flüssiger und wird fein gemixt – so lässt er sich ganz einfach trinken oder auch für unterwegs in eine Flasche abfüllen.

Die folgenden Rezepte für selbst gemachte Frühstücksdrinks sind in wenigen Minuten zubereitet und können je nach Geschmack und gewünschtem Nährstoffgehalt beliebig variiert und ergänzt werden – proteinreich, ballaststoffreich oder auch vitaminreich. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Vitaminreicher Frühstücksdrink

Für einen Frühstücksdrink mit besonders hohem Vitamingehalt empfiehlt es sich, Getreideflocken mit frischen Früchten der Saison oder deinem Lieblingsobst zu kombinieren.

Zutaten:

Ein selbst gemachter Frühstücksdrink ist eine ideale Kombination aus vitalstoffreichem Smoothie und gehaltvollem Müsli. Eiweißreich, ballaststoffreich oder vitaminreich - 3 Rezepte für Müslidrinks!

Nach Geschmack kannst du das Grundrezept erweitern und Zutaten durch andere ersetzen. Ebenfalls hervorragend passen dazu Trockenfrüchte, Nüsse, Saaten und verschiedene Gewürze wie Vanille, Zimt oder ein kleines Stück Ingwer.

Die Zubereitung ist simpel:

  1. Alle Zutaten in einen leistungsstarken Mixer geben und für mindestens 30 Sekunden bis zur gewünschten Konsistenz auf hoher Stufe mixen.
  2. Nach Bedarf noch etwas Wasser oder Pflanzenmilch dazugeben, falls der Drink zu dickflüssig geworden ist.

Fertig ist dein gesundes Frühstück, das du zu Hause genießen oder ganz einfach in einer Trinkflasche mitnehmen kannst.

Ein selbst gemachter Frühstücksdrink ist eine ideale Kombination aus vitalstoffreichem Smoothie und gehaltvollem Müsli. Eiweißreich, ballaststoffreich oder vitaminreich - 3 Rezepte für Müslidrinks!

Proteinreicher Frühstücksdrink

Du bevorzugst ein Frühstück mit weniger Kohlenhydraten und dafür hohem Eiweißgehalt? Mit den richtigen Zutaten wird dein Frühstücksdrink zum gesunden Proteinlieferanten. Der Drink ist ideal für alle, die sich bewusst eiweißreich und dafür kohlenhydratarm ernähren wollen (Low Carb).

Zutaten:

  • 1 EL Haferflocken
  • 1-2 EL geschälte Hanfsamen (gibt’s im Bioladen oder online)
  • 1-2 EL Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Cashewkerne)
  • 500 ml Wasser oder Mandelmilch (ungesüßt, am besten selbst gemacht)
  • 2-3 Datteln oder andere Trockenfrüchte

Auch bei diesem Rezept dauert die Zubereitung nur wenige Minuten, um eine trinkbare Konsistenz zu erreichen. Mindestens 60 Sekunden lang auf hoher Stufe im Smoothiemixer fein pürieren, und fertig ist der proteinreiche Frühstücksdrink.

Weitere geeignete Zutaten mit hohem Eiweißgehalt sind Kürbiskerne, Lupinenflocken oder Lupinenmehl, Sojaflocken, Hirseflocken und Brennnesselsamen.

Ballaststoffreicher Frühstücksdrink

Wer wert legt auf ein ballaststoffreiches Frühstück, das lange satt macht und trotzdem nicht zu viele Kalorien enthält, sollte unbedingt den ballaststoffreichen Müslidrink ausprobieren.

Zutaten:

  • 2 EL Getreideflocken
  • 2 EL Leinsamen
  • 500 ml Wasser oder Pflanzenmilch (ungesüßt)
  • 3-4 Trockenpflaumen oder Trockenaprikosen
  • optional frisches Obst nach Geschmack

Die Zubereitung erfolgt genauso wie bei den anderen Rezepten – alle Zutaten in den Smoothiemixer geben und für 30-60 Sekunden auf höchster Stufe mixen. Eventuell für ein paar Minuten stehen lassen und dann nochmal mixen. So quellen die Zutaten noch besser auf, und der Drink wird noch sättigender.

Weitere mögliche Zutaten mit vergleichsweise hohem Ballaststoffgehalt sind Weizenkleie, Flohsamenschalen, Chiasamen, Kokosraspel und andere Trockenfrüchte. Bei frischem Obst weisen Beerenfrüchte, Äpfel, Birnen und Ananas einen etwas höheren Gehalt an Ballaststoffen auf.

Weitere Tipps für selbst gemachte Müslidrinks

Müslidrinks können eine ausgewogene, vollwertige Ernährung nicht ersetzen, dafür aber sehr gut ergänzen. Ähnlich wie grüne Smoothies ermöglichen sie es, besonders viel frisches Obst und andere gesunde Zutaten zu sich zu nehmen, selbst wenn nur wenig Zeit fürs Frühstück bleibt.

Mit den folgenden Tipps kannst du besonders gut von den reichhaltigen Frühstücksdrinks profitieren:

  • Die Verdauung beginnt schon im Mund. Deshalb sollten Frühstücksdrinks genau wie Smoothies nicht in einem Zug ausgetrunken werden. Trinke sie stattdessen in kleinen Schlucken und nimm dir wenigsten ein paar Minuten Zeit für den Frühstücksgenuss, damit die Zutaten schon im Mund mit ausreichend Speichel vermischt werden. So werden die Nährstoffe optimal aufgespalten.
  • Die Drinks können auch schon am Vorabend zubereitet und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Falls sich etwas von der Flüssigkeit oben absetzt, rühre noch einmal kräftig um.
  • Wegen der enthaltenen frischen Zutaten ist eine längere Aufbewahrung nicht empfehlenswert, sie ist aber auch nicht notwendig. Bei Bedarf kannst du jederzeit in wenigen Minuten einen neuen Drink herstellen.

Viele weitere raffinierte Rezepte mit regionalen und saisonalen Zutaten findest du auch in unseren Büchern:

Marta Dymek - Zufällig vegan - 100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer

Zufällig vegan

Marta Dymek

100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Mehr Infos: als Hardcover im smarticular Shopals Hardcover bei amazon

Was ist dein liebstes Frühstücksrezept, wenn es schnell gehen, aber trotzdem gesund sein soll? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!

Diese Themen könnten ebenfalls interessant für dich sein:

Ein selbst gemachter Frühstücksdrink ist eine ideale Kombination aus vitalstoffreichem Smoothie und gehaltvollem Müsli. Eiweißreich, ballaststoffreich oder vitaminreich - 3 Rezepte für Müslidrinks!

Über mich

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Nachhaltigkeit, Minimalismus und Selbstversorgung. Als diplomierte Pädagogin hole ich Menschen gern dort ab, wo sie stehen, und liebe es, andere Menschen mit Rezepten und DIY-Alternativen zu Fertigprodukten zu inspirieren. In meinem Kleingarten erfreue ich mich nicht nur an selbst angebautem Obst und Gemüse, sondern trage auch mit Insektenhotels, Wildpflanzen und Laubhaufen (hoffentlich) zu mehr Biodiversität und Artenschutz im Kleinen bei.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.9 von 5 Punkten.
(85 Bewertungen)

5 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Lecker 😋!!
    Mein Standart war bisher Müsli und ein Früchte
    Smoothie zum Frühstück. Jetzt kombiniere ich Beides . Instant Haferflocken mit Milch aufschlagen danach das Smoothie dazu. Wird noch cremiger . Die Portion 400ml hält bis zum Nachmittag. Da sind mir die Kalorien egal.

    Antworten
  2. Meine beiden Kinder mit zwei so unterschiedlichen Bedürfnissen lieben es morgens. Der eine vor der Schule, der andere mit Trisomie21. Einfach viel besser als ein Kaba ❤️

    Antworten
  3. Kann jemand einschätzen, wie viele Kalorien die Drinks wohl haben? :-)

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!