Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Lupine statt Soja: So köstlich kannst du die gesunden Samen zubereiten

Vielen ist die aus Nordamerika stammende, seit dem 19. Jahrhundert auch bei uns heimische Lupine lediglich als dekorative, bienenfreundliche, aber auch äußerst giftige Zierpflanze ein Begriff. In der Landwirtschaft wird sie traditionell zur Bodenverbesserung und als Futtermittel eingesetzt. Eher noch ein Geheimtipp sind hingegen Süßlupinen als regionale und gesunde Alternative zur Sojabohne. Zu Unrecht, denn Lupinensamen weisen einen ebenso hohen Gehalt an hochwertigem, pflanzlichem Eiweiß auf und liefern sogar erheblich mehr gesunde Ballaststoffe als Soja. Auch im Hinblick auf Vitamine und Mineralien, insbesondere Eisen, kann sich die pflegeleichte und ökologisch wertvolle Pflanze sehen lassen. Unter anderem enthält sie alle für den menschlichen Körper essentiellen Aminosäuren. Zudem schmeckt sie einfach köstlich, wie die folgenden Rezepte beweisen!

Giftige Zierlupine und essbare Süßlupine

Wer seinen Speiseplan mit Lupinen bereichern möchte, muss wissen, dass wildwachsende Exemplare sowie Bitter- bzw. Zierlupinen, wie sie üblicherweise im Gartencenter zu finden sind, einen hohen Alkaloid-Gehalt aufweisen. Das in ähnlicher Form auch in den Blättern von Kartoffeln und Tomaten enthaltene Nervengift löst beim Menschen schon in geringer Dosis Vergiftungserscheinungen aus. Während zu früheren Zeiten der Alkaloid-Anteil vor der Weiterverarbeitung der Lupinensamen durch aufwändiges Waschen und Kochen reduziert werden musste, kommen in der Küche inzwischen sogenannte Süßlupinen zum Einsatz, die durch Züchtung nur noch sehr geringe und deshalb unbedenkliche Mengen Alkaloid enthalten.

Süßlupinen enthalten die gleiche Menge Eiweiß wie Soja und darüber hinaus viele andere gesundheitsfördernde Stoffe. Als nachhaltige und gesunde Proteinquelle können sie auch deinen Speiseplan bereichern.

Essbare Lupinensamen findest du in einigen Bioläden oder online. Wer auf langes Einweichen verzichten möchte, kann alternativ auch zu Lupinenkernen im Glas greifen.

Lupine in der Küche

Lupinen gehören zur Familie der Hülsenfrüchtler und sind eng mit Linsen, Erbsen und Bohnen verwandt. Aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts (36-48 %) eignen sich die Samen besonders gut als pflanzlicher Ersatz für Fleisch- und Milchprodukte. Aus den getrockneten Kernen kannst du Lupinenmilch ganz leicht selber machen. Lupinenmehl  kann zum glutenfreien Backen oder für proteinreiche Shakes verwendet werden.

Lupinen-Brotaufstrich

Egal, ob du dein Brot lieber süß oder deftig verzehrst, mit Lupinensamen oder -mehl kannst du Aufstriche in beliebigen Geschmacksrichtungen herstellen.

Lupinen Bolognese

Lupinenschrot lässt sich ähnlich wie Sojaschnetzel oder Linsen hervorragend für die Zubereitung einer veganen Bolognese verwenden. Dazu einfach den Schrot nach Packungsbeilage zubereiten, wie Hackfleisch anbraten und weiterverarbeiten.

Geröstete Lupinenkerne

Ähnlich wie geröstete Kichererbsen kannst du auch aus Lupinen einen knackigen Snack für den Fernsehabend oder ein gemütliches Picknick herstellen.

Das geht schnell und bedarf nur weniger Zutaten:

  • 1 Glas Lupinenkerne
  • 1-2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver oder andere Kräuter und Gewürze nach Geschmack.

Und so einfach geht´s:

  1. Lupinen abgießen, gut abspülen und abtropfen lassen.
  2. Öl und Gewürze vermischen.
  3. Öl-Gewürz-Mischung zu den Lupinen geben und alles gut vermengen.
  4. Marinierte Lupinenkerne auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
  5. Für circa 30 Minuten bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) rösten, dabei mehrmals wenden.

Tipp: In diesem Beitrag findest du viele weitere knackige Alternativen zu Kartoffelchips.

Veganer Parmesan mit Lupine

Auch als würziges Topping für Pasta eignen sich die eiweißreichen Samen. Ein veganer Parmesan mit Lupine ist zwar etwas aufwändiger, aber auf jeden Fall einen Versuch wert.

Köstlicher veganer Parmesan lässt sich mit eiweißreichen Lupinensamen ganz einfach selber machen - als würziges Topping für Pasta oder eine Scheibe Brot.

Lupinen-Keimlinge

Eine einfache Methode, Lupinen in der Küche zu verwenden, ist daraus Keimlinge zu ziehen. Dafür die rohen Lupinenkerne ausgiebig mit Wasser spülen und in ein Keimgefäß geben. Für drei Tage an einem sonnigen Ort stehen lassen und zweimal täglich mit Wasser durchspülen.

Die Sprossen eignen zum Beispiel sich als leckere Ergänzung für Rohkost-Salate und als knackig-frischer Brotbelag. Im Kühlschrank halten sie sich etwa drei bis vier Tage.

Süßlupinen selbst anbauen

Wenn du einen Garten oder ein Mietbeet hast, kannst du Süßlupinen auch selbst anbauen und damit gleich mehrere positive Effekte erzielen. Lupinen sind Tiefwurzler und sorgen für eine natürliche Auflockerung des Bodens. Zudem reichern sie die Erde mit Stickstoff an, wovon nachfolgende Pflanzen profitieren. Bienen und Schmetterlinge finden in den imposanten Blütenkerzen der Lupine reichlich Nahrung.

Süßlupinen enthalten die gleiche Menge Eiweiß wie Soja und darüber hinaus viele andere gesundheitsfördernde Stoffe. Als nachhaltige und gesunde Proteinquelle können sie auch deinen Speiseplan bereichern.

Lupinen sind weitgehend anspruchslose Schwachzehrer, die auf leichten, sandigen Böden am besten gedeihen. Nach der Aussaat im Frühjahr können die trockenen Samen im Frühherbst geerntet und weiterverarbeitet werden.

Verwende für den Anbau ausschließlich Süßlupinen-Samen aus vertrauenswürdigen Quellen, damit du sicher sein kannst, dass der Anteil giftiger Alkaloide unbedenklich ist. Da die Samen von selbst angebauten Pflanzen wieder mehr giftige Bitterstoffe enthalten können, eignen sie sich eher nicht für eine zweite Anbauphase.

Wichtiger Hinweis für Allergiker: Wer an einer Erdnussallergie leidet, sollte auch im Umgang mit Lupinenprodukten vorsichtig sein. Lupinen gehören zur Familie der Hülsenfrüchte und enthalten ähnlich aufgebaute Eiweiße wie Erdnüsse und andere Hülsenfrüchte.

Hast du bereits Erfahrung mit der Verwendung von Süßlupinen gesammelt? Dann verrate uns dein Lieblingsrezept in einem Kommentar!

Weitere Tipps und Rezepte mit Lupine findest du in unserem Buch-Tipp:

Raffinierte Rezepte mit pflanzlichen, regionalen Zutaten findest du auch in unserem Buch:

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen