Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Lupinenmilch selber machen: proteinreiche, regionale Alternative zu Sojamilch

Genauso proteinreich wie Soja und voller Mineralien, ist Lupinenmilch ein besonders nährstoffreicher Milchersatz für alle, die an einer Sojaallergie leiden oder aus anderen Gründen auf Soja verzichten möchten. Aus der regionalen Süßlupine lässt sich mit etwas Zeit leicht köstliche Lupinenmilch selber machen.

Lupinenmilch selber machen

Süßlupinensamen sind sehr proteinhaltig und weisen einen hohen Gehalt an Mineralstoffen wie Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen auf. Daher sind Lupinenkerne besonders gut als Fleisch- und Milchersatz geeignet. Sie können getrocknet oder aus dem Glas verwendet werden.

Für etwa einen Liter Lupinenmilch benötigst du:

  • 200 g Süßlupinenkerne
  • 1 L Wasser, zusätzlich Wasser zum Einweichen
  • 1 Prise Salz
  • Nussmilchbeutel, Mulltuch oder feines Sieb zum Abseihen

Lupinensamen sind sehr protein- und mineralstoffreich - mit ein bisschen Geduld lässt sich aus den Kernen der regionalen Süßlupine leicht Lupinenmilch selber machen.

Lupinensamen enthalten von Natur aus giftige Bitterstoffe. Deswegen wurden weniger bittere Süßlupinen gezüchtet, deren Samen als Lebensmittel verwendbar sind. Um die dennoch enthaltenen Bitterstoffe unschädlich zu machen, werden Süßlupinenkerne zunächst eingeweicht und gekocht.

Tipp: Damit dein Lupinendrink besonders mild schmeckt, kannst du die Einweichzeit auch auf mehrere Tage verlängern. Dabei zweimal täglich das Wasser wechseln.

So wird die Lupinenmilch zubereitet:

  1. Lupinensamen für 24 Stunden einweichen.
    Lupinensamen sind sehr protein- und mineralstoffreich - mit ein bisschen Geduld lässt sich aus den Kernen der regionalen Süßlupine leicht Lupinenmilch selber machen.
  2. Einweichwasser wegschütten, die abgetropften Samen mit frischem Wasser und geschlossenem Deckel etwa eine Stunde bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
    Lupinensamen sind sehr protein- und mineralstoffreich - mit ein bisschen Geduld lässt sich aus den Kernen der regionalen Süßlupine leicht Lupinenmilch selber machen.
  3. Das Wasser wiederum weggießen. Die Samen spülen und mit einem Liter frischem Wasser auffüllen. Zu einer gleichmäßigen Masse mixen.
    Lupinensamen sind sehr protein- und mineralstoffreich - mit ein bisschen Geduld lässt sich aus den Kernen der regionalen Süßlupine leicht Lupinenmilch selber machen.
  4. Die Masse durch einen Nussmilchbeutel oder ein Sieb filtern.
    Lupinensamen sind sehr protein- und mineralstoffreich - mit ein bisschen Geduld lässt sich aus den Kernen der regionalen Süßlupine leicht Lupinenmilch selber machen.

Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich die selbst gemachte Lupinenmilch etwa drei bis vier Tage. Sie schmeckt leicht erbsig, mit längeren Einweichzeiten aber sahnig mild und ist daher sowohl als Milch im Kaffee als auch zu Müsli oder pur getrunken geeignet.

Den bei der Lupinenmilch-Herstellung übrig gebliebenen Trester kannst du zu herzhaften Aufstrichen mit Lupinenmus oder zu süßer Lupinen-Schoko-Creme verarbeiten.

Tipp: Aus den Samen lässt sich auch eine leckere vegane Parmesan-Alternative mit Lupine selber machen.

Noch mehr Infos und Rezepte zur regionalen Eiweißbombe Lupine und generelle Rezepte mit rein pflanzlichen Zutaten findest du in unseren Buchtipps:

Welche interessanten Verwendungsmöglichkeiten für die proteinhaltige Süßlupine kennst du? Teile deine Ideen gern in einem Kommentar unter dem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Lupinensamen sind sehr protein- und mineralstoffreich - mit ein bisschen Geduld lässt sich aus den Kernen der regionalen Süßlupine leicht Lupinenmilch selber machen.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen