
Bohnenschmalz selber machen: herzhafte vegane Schmalz-Alternative
Viele Schmalzrezepte basieren auf tierischen Fetten oder – in veganer Variante – auf exotischem Kokosöl oder Palmöl. Um die beträchtliche Menge an gesättigten Fettsäuren, die als “schlechte Fette” gelten, zu vermeiden, lässt sich ein Schmalzaufstrich auch auf Basis weißer Bohnen zubereiten. Der vegane Bohnenaufstrich schmeckt genauso köstlich, ist schnell hergestellt und benötigt nur pflanzliche Zutaten, die leicht regional und saisonal zu bekommen sind.
Zutaten für veganes Bohnenschmalz
Für ein mittelgroßes Schraubglas Bohnenschmalz werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 Dose weiße Bohnen (400 g) oder 125 g getrocknete Bohnen
- 2 Zwiebeln
- 4 Trockenpflaumen
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Nelken
- ½ TL Piment
- ½ TL Majoran
- 50-60 ml Wasser
- 1 TL Sojasauce
- Salz, Pfeffer, Öl
Tipp: Marta Dymek, die Autorin von Zufällig vegan, empfiehlt anstelle der Trockenpflaumen auch einen kleinen gewürfelten Apfel zu verwenden. Mit anderen Gewürzen wie Muskat, Kreuzkümmel oder Liebstöckel kannst du dem Bohnenschmalz außerdem deine ganz eigene Note verpassen. Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt!
Bohnenschmalz einfach zubereiten
Falls getrocknete Bohnen verwendet werden, ist es notwendig, diese vorher über Nacht einweichen zu lassen. Anschließend das Einweichwasser wegschütten und die Bohnen in frischem Wasser 40 bis 60 Minuten kochen, bis sich die Bohnen einfach mit den Fingern zerdrücken lassen.
Wenn du vorgegarte Bohnen (Erbsen und Bohnen lassen sich auch auf Vorrat einkochen) aus der Dose verwendest, kannst du direkt loslegen:
- Zwiebeln und Trockenpflaumen in kleine Würfel schneiden.
- Die Zwiebelwürfel mit Lorbeer, Nelken und Piment in etwas Öl glasig dünsten und bei mittlerer Hitze in vier bis fünf Minuten leicht bräunen.
- Mit einem Stabmixer die abgetropften weißen Bohnen zusammen mit Majoran, Sojasauce und Wasser zu einer glatten Paste pürieren.
- Lorbeer und Nelken aus der Pfanne herauslesen. Die gebräunten Zwiebelwürfel zusammen mit den gewürfelten Trockenpflaumen zur Paste geben und pürieren. Dabei nur ein bis zwei Minuten auf niedrigster Stufe mixen, um eine leicht stückige Masse zu erhalten. Oder auch länger mixen für eine feinere Masse – je nach Belieben.
- Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Abgefüllt in ein Schraubglas und im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich der Bohnenschmalz mehrere Tage. Frisch gekühlt schmeckt er am besten. Dazu passen zarte Zwiebelringe und saure Gurken.
Tipp: Eine Bobomole ist ein weiteres “zufällig veganes” Rezept mit Bohnen und ein köstlicher Dip, der so frisch wie eine Guacamole schmeckt.
Weitere vegane Rezepte mit vielen regionalen Zutaten findest du in unseren Büchern:
Welchen herzhaften Brotaufstrich hast du schon einmal veganisiert? Teile das Rezept gern in einem Kommentar unter dem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Warum du Bohnen mindestens zweimal pro Woche essen solltest
- Gemüsereste verwerten statt wegwerfen: Wurzel, Strunk und Blatt
- Kürbisfleisch-Frikadellen: köstlich, vegan und regional
- WC-Stein gegen Kalk und Schmutzränder selber machen
- Saisonkalender – Obst und Gemüse regional einkaufen