Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

WC-Stein gegen Kalk und Schmutzränder selber machen

WC-Steine in der Toilette sind ziemlich praktisch für einen leichten Reinigungseffekt bei jedem Spülgang und einen fortwährend frischen Duft. Kalk- und Schmutzränder können so gar nicht erst entstehen. Leider bestehen Toilettensteine aber meist aus diversen synthetischen Zutaten, die das Abwasser belasten, und verursachen unnötigen Müll.

Wenn für dich WC-Steine eine praktikable Lösung sind, du den Verpackungsmüll und die Schadstoffe im Abwasser aber reduzieren möchtest, können selbst gemachte WC-Steine helfen. Du kannst sie einfach aus Zitronensäure herstellen und auch problemlos einen Vorrat anlegen. Allerdings wird dafür eine Mikrowelle benötigt. Die Steine finden im bereits vorhandenen Aufhänger Platz und können bei Bedarf immer wieder nachgelegt werden.

Zutaten für selbst gemachte WC-Steine

Für einen Vorrat an 10-15 Toilettensteinen (je nach Größe) benötigst du:

Um die Steine in Form zu bringen, eignen sich Silikonbackförmchen am besten, aber auch Eiswürfelformen aus Silikon sind verwendbar. Je nach Größe des WC-Aufhängers kommen runde oder eckige Formen in Frage. Nachfüllbare WC-Stein-Aufhänger gibt es in den meisten Drogerien und Supermärkten zu kaufen.

Hinweis: Konzentrierte Zitronensäure kann Haut und Schleimhäute reizen und den Zahnschmelz schädigen. Trage daher bei der Herstellung der Steine am besten Schutzhandschuhe und bewahre die fertigen WC-Steine außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

WC-Stein-Herstellung Schritt für Schritt

Um die DIY-WC-Steine herzustellen, gehe wie folgt vor:

1. Zitronensäure, Stärke und Spülmittel vermengen. Bei Bedarf noch wenige Tropfen Wasser zugeben, sodass sich die Masse gleichmäßig mischen lässt, aber keineswegs breiig oder flüssig ist, sondern sich ähnlich wie feuchter Sand anfühlt.

Um Kalk- und Schmutzränder in der Toilette gar nicht erst entstehen zu lassen, eignen sich selbst gemachte Toilettensteine zum Einhängen und Auffüllen.

2. Masse in die Silikonförmchen füllen und leicht andrücken.

Um Kalk- und Schmutzränder in der Toilette gar nicht erst entstehen zu lassen, eignen sich selbst gemachte Toilettensteine zum Einhängen und Auffüllen.

3. In die Mikrowelle stellen und bei 600 Watt in Zeitintervallen von zehn Sekunden erhitzen. Dann jeweils die Konsistenz überprüfen – die Masse sollte sich gerade soweit verflüssigen, dass sie gut zusammenhält. Das kann je nach Größe der Steine zwischen 20 und 30 oder mehr Sekunden dauern. Entsteht durch starkes Erhitzen zu viel Wasser, brauchen die Klosteine sehr lange, um wieder fest zu werden.

4. Förmchen aus der Mikrowelle nehmen und bei Bedarf noch etwas festdrücken, damit kompakte Steine entstehen. Abkühlen lassen.

Um Kalk- und Schmutzränder in der Toilette gar nicht erst entstehen zu lassen, eignen sich selbst gemachte Toilettensteine zum Einhängen und Auffüllen.

5. Jeweils mit zwei bis drei Tropfen des ätherischen Öls beträufeln (optional) und aus der Form lösen.

Um Kalk- und Schmutzränder in der Toilette gar nicht erst entstehen zu lassen, eignen sich selbst gemachte Toilettensteine zum Einhängen und Auffüllen.

Die Steine sollten nun fest sein und sich in den WC-Aufhänger füllen lassen. Mit jedem Spülgang geben sie ein bisschen Zitronensäure und ganz wenig vom Spüli ans Wasser ab, sodass viel weniger Kalk- und Schmutzränder im WC-Abfluss entstehen.

Die übrigen WC-Steine luftdicht aufbewahren, zum Beispiel in einem eindeutig beschrifteten Schraubglas.

Was du mit Zitronensäure und weiteren Hausmitteln noch alles selbst herstellen kannst, findest du in unserem Buch:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Welche synthetischen Wasch- und Putzmittel hast du bereits durch selbst gemachte Alternativen ersetzt? Schreib deine Erfahrungen unten in die Kommentare!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Um Kalk- und Schmutzränder in der Toilette gar nicht erst entstehen zu lassen, eignen sich selbst gemachte Toilettensteine zum Einhängen und Auffüllen.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen