Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Lufterfrischer mit Natron einfach selber machen

In Bad und WC halten sich trotz Putzen und Lüften oft schlechte Gerüche besonders hartnäckig. Ätherische Öle in einem Raumbedufter bringen einen angenehmen Duft, beseitigen das Übel allerdings nicht, sondern überdecken den schlechten Geruch. Auf Duftspender für die Steckdose verzichte ich lieber gänzlich, denn darin sind in der Regel nur synthetische Duftstoffe und eine Reihe weiterer Chemikalien enthalten, zudem entsteht unnötiger Plastikmüll.

Einen ganz natürlichen Lufterfrischer kannst du dagegen ganz einfach und preiswert mit Natron und Orangenöl herstellen. Wie es funktioniert und was du dafür brauchst, erkläre ich in diesem Beitrag.

Lufterfrischer aus zwei Zutaten

Das altbekannte Hausmittel Natron, bewährt für Haushalt, Schönheit, Gesundheit und mehr, besitzt auch die Fähigkeit, Gerüche zu binden und schnell für gute Luft zu sorgen. Für deinen selbst gemachten Lufterfrischer benötigst du nicht mal eine Handvoll Zutaten und Utensilien:

  • 100-150 g Natron
  • 10-20 Tropfen ätherisches Öl, am besten das verhältnismäßig preiswerte Orangenöl (gibt es im Bioladen oder online)
  • ein Schraubglas ohne Deckel
  • einen Stoffrest zum Abdecken, der etwas größer als der Glasdeckel ist
  • ein Gummiband oder ein Stück Schnur

Ein Lufterfrischer mit Natron beseitigt schlechte Gerüche im Bad und WC, statt sie nur zu überdecken. Er lässt sich ganz einfach selber machen.

So einfach wird daraus ein effektiver Lufterfrischer:

1. Das Glas etwa zur Hälfte mit Natron füllen und je nach gewünschter Duftintensität ätherisches Öl hinzufügen.

Ein Lufterfrischer mit Natron beseitigt schlechte Gerüche im Bad und WC, statt sie nur zu überdecken. Er lässt sich ganz einfach selber machen.

2. Den Stoffrest mit einem Gummiband oder einem Stück Schnur auf dem Glas befestigen. Falls der Stoff sehr dick oder dicht gewebt, mit einem Zahnstocher kleine Löcher hineinbohren, um den Luftaustausch zu verbessern.

3. Das Glas vor dem Aufstellen in Bad oder WC schütteln, um Natron und ätherisches Öl zu mischen. Auch wenn die Wirkung nach einiger Zeit nachlässt, kann der Effekt durch Schütteln wieder verstärkt werden.

Ein Lufterfrischer mit Natron beseitigt schlechte Gerüche im Bad und WC, statt sie nur zu überdecken. Er lässt sich ganz einfach selber machen.

Statt des erfrischend duftenden, antbakteriellen Orangenöls kannst du auch ein anderes ätherisches Öl deiner Wahl verwenden, wie beispielsweise Lavendelöl, Zimtöl oder Eukalyptusöl.

Und wenn die Wirkung des Lufterfrischers erschöpft ist, kannst du ihn wieder mit frischen Zutaten befüllen und von Neuem einsetzen.

Tipp: Besonders intensiv kommt der Duft ätherischer Öle als Raumduft in einem selbst gemachten Stäbchen-Diffuser zur Geltung.

Gerüche beseitigen im ganzen Haushalt

Das Natron lässt sich vielseitig verwenden und beseitigt schlechte Gerüche auch an anderen Orten – trocken oder in Wasser gelöst. Zum Beispiel kannst du mit wenigen Zutaten eine Febrèze-Alternative für frisch duftende Textilien oder ein Anti-Stink-Spray für Schuhe herstellen.

Auch Raumspray wirkt umso besser, wenn es durch Natron ergänzt wird, und die Spülmaschine duftet wieder, wenn du ihr ein Spülmaschinendeo mit Natron spendierst. Selbst der strenge Geruch aus dem Katzenklo lässt sich mit Natron reduzieren.

Schlechte Körpergerüche kann Natron in Form von Deo und Mundwasser bekämpfen.

Wenn du dich für die Anwendung von Natron und weiteren Hausmitteln für Haushalt, Gesundheit und Kosmetik interessierst, findest du in unseren Büchern zahlreiche Anregungen:

Das Natron Handbuch

Das Natron-Handbuch

smarticular Verlag

Das Natron-Handbuch: Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Wie bekämpfst du schlechte Gerüche in deiner Wohnung? Lass es uns wissen in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Ein Lufterfrischer mit Natron beseitigt schlechte Gerüche im Bad und WC, statt sie nur zu überdecken. Er lässt sich ganz einfach selber machen.

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen