Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Spülmaschinen-Deo einfach selbermachen - damit es nicht mehr stinkt

Wenn die Spülmaschine unangenehm riecht, liegt das meist an Speiseresten, die nach dem Spülen in der Maschine verbleiben. Auch wenn sich der Geschirrspüler nur langsam füllt und Speisereste an Bestecke und Tellern einige Tage antrocknen und sich zersetzen, entwickelt sich eine Geruchsmischung, die einem bei jedem Öffnen des Spülers entgegenschwappt. Besonders im Sommer zersetzen sich Speisereste schnell und eine effektive Lösung wird gesucht.

Einen einfachen Ausweg stellen sogenannte Spülmaschinen-Deos dar. Sie geben einen angenehmen Zitrusduft ab und man vermeidet eklige Gerüche. Leider gibt es aber auch bei diesen Produkten unschöne Nebenwirkungen. Einerseits sind das der Preis und unnötige Verpackungsmaterialien, andererseits sind die Inhaltsstoffe selten nachhaltig und das Aroma kann auch am Geschirr haften bleiben und einen unangenehmen Beigeschmack verursachen.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du den Geruch auf natürliche Weise vermeiden kannst und welche Alternativen zum Spülmaschinen-Deo es gibt.

Gegen unangenehmen Geruch vorbeugen

Ehe man etwas neutralisieren oder überlagern muss, ist es natürlich besser, die Ursachen zu beseitigen. Wenn absehbar ist, dass sich eine Maschine nur langsam füllen wird, ist es sinnvoll, Essenreste kurz abzuspülen, bevor du das Geschirr in den Spüler stellst. Achte besonders auf Milchprodukte, Fisch und Fleisch. Schon bei der Anschaffung eines Geschirrspülers solltest du die richtige Größe wählen und eventuell auch ein kleineres Gerät bevorzugen, denn das kann auch viel Geld und Energie sparen.

Falls es aus deiner Maschine auch nach dem Spülen mieft, ist dies auf verbliebene Essensreste zurückzuführen. Reinige deshalb regelmäßig das Abfluss-Sieb. Einfach unter laufendem Wasser abspülen und gelegentlich mit einem Essigreiniger abwaschen. Auch Dichtungen und Türen sollten einmal im Monat mit Wasser und etwas Essig abgewischt werden.

Wenn regelmäßiges Vorbeugen nicht hilft oder einfach Not am Mann ist, kannst du eine der folgenden Lösungen verwenden.

Natron statt Spülmaschinendeo

Das vielseitig einsetzbare Hausmittel Natron bindet Gerüche und ist eine einfache und äußerst preiswerte Alternative zum Spülmaschinendeo. Nachdem das saubere Geschirr ausgeräumt ist, verteile einfach einen Esslöffel Natron auf dem Boden der Spülmaschine. Während diese sich nun langsam mit schmutzigem Geschirr füllt, werden entstehende Gerüche neutralisiert. Wenn die Maschine dann läuft, hilft das Natron sogar beim Entkalken des Wassers und reduziert den Bedarf an Klarspüler.

Hier findest du übrigens ein Rezept für selbstgemachten Klarspüler.

Spülmaschine mit Zitrusschalen auffrischen

Für einen angenehmen Zitrusduft bedarf es keiner chemischen Mittel in Plastikverpackung. Die Hälften von ausgepressten Zitrusfrüchten wie Orangen oder Zitronen oder auch größere Schalenreste eignen sich ebensogut. Anstatt sie einfach wegzuwerfen, gib die Schalen vor dem nächsten Spülgang in den Besteckkorb deines Geschirrspülers. Sie verströmen einen angenehmen Duft und enthalten außerdem ausreichend Zitronensäure, um das Wasser zu enthärten. Wenn dein Wasser nicht allzu hart ist, ersetzen die Schalen so den Klarspüler.

Im Anschluss können die Schalen im Bio-Abfall oder Kompost entsorgt werden, sofern du ein biologisches oder selbstgemachtes Spülmittel für die Spülmaschine verwendest.

Kennst du noch andere Tricks, mit denen sich unangenehme Gerüche im Geschirrspüler vermeiden lassen? Dann hinterlasse uns einen Kommentar!

Weitere Tipps und Rezepte zum Wundermittel Natron findest du auch in unserem Buch:

Das Natron Handbuch

Das Natron-Handbuch

smarticular Verlag

Das Natron-Handbuch: Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Das mit Geschirrspüler ist eine gute Idee das werde ich machen suche immer nach best möglichen Mitteln danke für die tolle Idee l.g Margarethe Bernthaler

Bernthaler

Man kann zum gleichen Zweck auch echten (Lebensmittelechten) Zitronen oder Orangenöl in kleinen Mengen benutzen. Auch Krauseminze hat sich hier bewährt, sie riecht wie Peppermintkaugummi. Wer es mag, kann es probieren. Und zwar tut einige Tropfen auf einen Lappen oder Kosmetikpad und auf die Innentür oder Wände der Spülmaschine auftragen, fertig. Genauso kann man im Bad die Fliesen oder die Toilette damit behandeln. Danach im Abfalleimer entsorgt, duftet es wunderbar weiter. So hat man mit dieser simplen Methode schon mindestens dreifachen Effekt erziehlt. Da man so wenig davon braucht, lohnt sich die Investition in diese natürlichen Öle allemal.

Ella

Hallöchen, ich benützte für die Spülmaschine ein kleiner Säckchen aus Seide, der ich mit getrockneten Lavendelblüten fülle und der hänge ich auf dem Geschirrkorb in der Schpüle. Er bleibt hängen solange er duftet.
L.G. Viera

Viera Gunarova

Das klingt wunderbar, wir probieren es gern einmal aus!

smarticular.net

Hallo,
dann wirds ja nass ? Ist das so gewollt ?
LG

Anwender
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen